Weimarer Universitätsbibliothek zieht positive Bilanz
Nachricht vom 01.Februar 2002
Die Weimarer Universitätsbibliothek zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2001. Die Nutzung der Bibliothek ist im letzten Jahr bis zu 23 Prozent gestiegen. Den grössten Anteil hat der überregionale Dokumentenschnelldienst. Die Mittel zum Erwerb neuer Bücher, CD-ROMs und Videos sind dagegen rückläufig. Durch das Auslaufen von Zuschüssen des Bundes stehen der Bibliothek seit etwa 2 Jahren 30 Prozent weniger Mittel zur Verfügung. Ab kommenden Jahr ist man nur noch auf Eigenmittel angewiesen. Der Bibliotheksdirektor Dr. Simon-Ritz bedauert, dass damit die Bestandsentwicklung nicht dem positiven Trend in den Benutzungsbereichen mithalten kann. Im Jahr 2000 hatte die Universitätsbibliothek die viel beachtete Kampagne "Bücher für das Bauhaus"durchgeführt und damit einen deutlichen Anstieg der Büchergeschenke erreicht.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Sondersitzung des Stadtrates abgebrochen
- Neo-Nazi Worch organisiert den braunen Aufmarsch in Weimar
- Rathaus wartet auf Vorschläge für den Weimar-Preis 2002
- Zahl der ausländischen Mitbürger in Weimar bleibt konstant
- Theater-Fusion steht vor dem Scheitern
- Innenminister stellt neuen Vizechef des Landesamts für Verfassungsschutz vor
- Geschäfte öffnen am kommenden Sonntag