RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 12.Oktober, 09:18 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 11. Februar 2002

Elterndemo gegen Michalik geplant
Der Stadtelternrat für Kindergartenkinder und deren Eltern hat genug. Der "Stakkie", organisiert eine Demo gegen die Pläne von Sozialdezernent Michalik, die Betreuungszeiten im Kindergarten auf sechs Stunden zu reduzieren. "Die Weimarer KITA-Politik bewegt sich mit großen Schritten auf schlechtestes westdeutsches Niveau zu", so der Stadtelternrat. Während immer mehr Kommunen aus den alten Bundesländern ihre KITA- Angebote verbessern, haben die importierten Dezernenten hier offenbar kein Herz für Kinder, so die Eltern. Wie letzte Woche berichtet, sollen die Betreuungszeiten auf sechs Stunden reduziert und damit drastisch Personal in den KITAS eingespart werden. Damit will Norbert Michalik den Haushalt sanieren. Diese Betreuungszeiten sind allerdings für berufstätige Eltern nicht ausreichend, so der "Stakkie". Alleinerziehende wären noch schlimmer betroffen. Die Demo des Stadtelternrates "Stakkie"beginnt am Donnerstag um 16.30 Uhr, vor dem Rathaus.

Totes Mädchen in Jena gefunden
Ein totes Mädchen ist am Sonntag Mittag in der Nähe eines Bahn-Damms in Jena gefunden worden. Es handelt sich um die seit vorgestern vermisste 10-jährige Desiree Majonek aus Jena. Das Mädchen wollte allein am Samstag-Nachmittag Inline-Skates fahren und kam am Abend nicht mehr nach Hause. Das 140 cm grosse, schlanke Mädchen mit dunkelblonden, schulterlangen Haaren war mit einem dunkelblauen Kapuzensweatshirt und einer dunkelgrünen Hose bekleidet. Die Kriminal-Polizei geht von einem Verbrechen aus. Es wurde eine 16-Köpfige Sonderkommission gebildet. Zeugen, die Angaben zur Aufklärung des Todes von Desiree Majonek machen können, werden gebeten sich mit der Jenaer Sonderkommission unter der Jenaer Telefon-Nummer 810 in Verbindung zu setzen. (id)

Elektronik in Bauhaus-Uni gestohlen
Am Wochenende stahlen Unbekannte aus der Bauhaus-Uni diverse elektronische Geräte und Computerzubehör. Die Täter hatten sich nach Polizeiangaben in das Gebäude einschließen lassen und verließen es mit der Beute durch den Notausgang.

Kürzungen beim Zuschuss für das Schulessen geplant
Die Elternsprecher der Regelschulen sind aufgebracht. Die Verwaltung plant, den Zuschuss für das Schulessen in diesem Jahr auf Null zu setzen. "Gerade an den Kindern sollte man nicht sparen"- kritisieren jetzt die Elternsprecher Tino Pößel und Jörg Henke. Aus einer Liste der disponiblen Aufgaben der Stadt Weimar geht hervor, dass der Essenszuschuss von bisher 86.200 Euro jetzt auf Null gesetzt werden soll. Pößel und Henke appellieren an den Stadtrat, im Sinne der Kinder zukunftsorientiert zu entscheiden.

Kritik an Plänen für ehemaliges sowjetisches Militärgelände
Die Pläne der LEG für das ehemalige sowjetische Militärgelände werden kritisiert. Laut MDR hat die Sanierung des Geländes in Nohra bislang 6,4 Millionen Euro gekostet. Auf der Fläche bei Weimar soll ein Landschaftspark mit Golfplatz entstehen. Diese Pläne stoßen allerdings auf Kritik. Die Region verkrafte keine weitere Konkurrenz, äußerten die Vereinspräsidenten der Golfclubs Erfurt, Weimar-Jena und Mühlberg. Die Golf-Vereine hätten schon jetzt zu wenig Mitglieder, um Kostendeckend zu arbeiten. Der Chef der Landesentwicklungsgesellschaft, Reinhold Stanitzek, wies die Kritik zurück. Mit dem neuen Platz könnten die Hemmschwellen für den Golfsport gesenkt werden. Und auch die bestehenden Clubs könnten neue Mitglieder bekommen.

Eignungsprüfungen am Musikgymnasium Belvedere
Die Eignungsprüfungen am Musikgymnasium Belvedere finden am 15 und 16 März statt. Die Professoren erwarten dann begabte junge Musiker aus Thüringen und aus ganz Deutschland zu Vorspielen und Gesprächen. Bis zum Abitur können die Kinder dort lernen. Sie werden dabei natürlich besonders musikalisch gefördert. Die Bewerber müssen gute Zensuren vorweisen und bereits erfolgreich ein Instrument spielen. Besonders gute Aufnahmechancen haben in diesem Jahr Interessenten für die Klassenstufen 5 und 6.

Gastfamilien für Schüleraustausch gesucht
Für August diesen Jahres werden Gastfamilien gesucht. Der Verein kultur life e.V. sucht nette Weimarer Familien, die junge Franzosen aufnehmen würden. Die Gäste sind zwischen 13 und 17 Jahren alt und sollen das Leben in deutschen Familien mit Kindern in diesem Alter kennen lernen. Außerdem wollen sie am Unterricht teilnehmen. Die Gasteltern müssen kein Französisch können, es muss auch kein separates Zimmer vorhanden sein. Weitere Infos gibt es bei Radio LOTTE oder per mail unter info@kultur-life.de

Nachrichtenarchiv

Februar 2002

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!