Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 13. Februar 2002
Aktionsbündnis gegen rechte Demo trifft sich heute im mon ami
Heute trifft sich das Aktionsbündnis "Bürgerinnen und Bürger gegen Rechtsextremismus"im Mon Ami. Ziel ist die Abwehr eines rechtsextremistischen Aufmarsches am 20.April in Weimar. Dabei zählt das Aktionsbündnis auf eine breite Beteiligung von Institutionen und Bürgern in Weimar. Zu den Inhalten der geplanten Aktionen am 20. April äußerte sich Ricola Lüdgenau im Namen des Aktionsbündnisses gegenüber Radio Lotte: "O-Ton Luettgenau.wav"(16 sec.) So Ricola Lüdgenau gegenüber Radio Lotte. Zu dem heutigen Treffen 20 Uhr im Mon Ami sind alle Interessierten, sowie Institutionen, Verbände, Parteien und Vereine eingeladen. (sm)
Politischer Aschermittwoch in Bad Berka
Auch in unserer Region steht heute ein "politischer Aschermittwoch"an: Die bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete Katrin Göring-Eckardt spricht im Hotel Hubertushof in Bad Berka. Themen sind u.a. die Bildungs- und die Einwanderungspolitik sowie Fragen der regionalen Wirtschaftsentwicklung. Beginn ist um 20 Uhr. Der "politische Aschermittwoch"wird traditionell von prominenten Vertretern aller Parteien genutzt, um in oft drastischer Form mit den politischen Gegnern abzurechnen.
Land streicht Gelder für Bund der Vertriebenen
Die Landesregierung streicht dem Bund der Vertriebenen vorerst die Gelder. Laut dem Sozialministerium gilt dies, solange Ex-BdV-Landeschef Latussek weiter im Vorstand ist. Zuvor hatte der BdV-Landesverband erklärt, Latussek bliebe trotz seiner umstrittenen Äußerungen im Vorstand. Er hatte im Zusammenhang mit Opferzahlen des Konzentrationslagers Auschwitz von Lügen gesprochen. (sm)
Freiherr-von-Stein-Preis 2002 geht an das Filmbüro Kromsdorf
Der mit 25.000 Euro dotierte Freiherr-von-Stein-Preis 2002 geht an das Filmbüro Kromsdorf. Der Alfred Toepfer Stiftung Hamburg zufolge ist das thüringische Jugend-, Bürger- und Medienzentrum in dem restaurierten Renaissance-Schloss "eine pulsierende Ader der Region". Das Filmbüro im Schloss Kromsdorf habe seit der Wende zahllose Veranstaltungen und Gesprächskreise organisiert. Die Alfred Toepfer Stiftung ehrt mit dem Preis beispielhafte Initiativen für das Gemeinwohl in den neuen Bundesländern. Der Preis wird am 15. April an der Humboldt-Uni in Berlin verliehen. (sm)
Intershop kündigt Entlassungen an
Der Jenaer Software-Konzern Intershop hat nach einem Umsatzeinbruch und hohen Verlusten im vergangenen Jahr weitere Entlassungen angekündigt. Die Zahl der Beschäftigten soll bis zur Mitte dieses Jahres von 733 auf 500 sinken, teilte das Unternehmen mit. Damit strich das einstige Aushängeschild der Internet-Wirtschaft seine Belegschaft innerhalb eines Jahres um mehr als die Hälfte zusammen. Den neuerlichen Personalabbau begründete Intershop-Chef Schambach auch mit dem Wegfall von zwei Führungsebenen im Konzern. Gestern wurden die Zahlen des Unternehmens für das vierte Quartal vorgelegt. Diese zeigen laut dem MDR, dass sich die Verluste von Intershop im letzten Jahr verdreifacht haben. Schambach begründet dies mit den hohen Kosten für den Umbau des Unternehmens und hohen Abschreibungen. Intershop wolle sich künftig auf Software für das elektronische Geschäft internationaler Großunternehmen konzentrieren, so Schambach weiter. (sm)
Stadtrat berät Ende Februar abschließend zur Theaterfusion
Der Stadtrat berät am 27. Februar abschließend zur Theaterfusion. Somit tagen die Weimarer und Erfurter Stadträte zur gleichen Zeit über die Zukunft der beiden Spielstätten. Ursprünglich sollte in Weimar am 20. Februar getagt werden, aber man wollte hier anscheinend dem Erfurter Stadtrat keine Lösung vorlegen. Der Vorschlag des Lenkungsausschusses an die Stadträte sieht die Gründung einer Theatergemeinschaft als "Staats-Theater Thüringen GmbH"vor. An ihr sollen beide Städte und der Freistaat jeweils gleichberechtigte Gesellschafter werden. (sm)
Kripo Jena sucht Zeugen im Fall Desiree
Im Zusammenhang mit dem Todesverbrechen an der 10jährigen Desiree aus Jena hat die Kripo einen Zeugenaufruf gestartet. Sie suchen insbesondere zwei 13-15 Jahre alte Jugendliche, die sich am Sonnabend zwischen 15 und 16 Uhr in der Ahornstrasse in Winzerla aufgehalten haben. Sie werden gebeten, sich in Jena unter der Telefon-Nummer 8 1 0 mit der Kripo in Verbindung setzen. (sm)
Weimar und Weimarer Land starten neues Kooperationsprojekt
Weimar und das Weimarer Land starten ein neues Kooperationsprojekt: Im April erscheint der erste gemeinsame Veranstaltungskalender für die Region. Herausgeber sind die Weimarhalle und der Fremdenverkehrsverband des Landkreises. Der neue Kalender bietet einen detaillierten Überblick über die monatlichen Veranstaltungen in Stadt und Landkreis. Ergänzt wird dies durch redaktionelle Beiträge zu den Highlights des Monats sowie eine Übersicht aktueller Ausstellungen. Enthalten sind außerdem Hinweise zu Übernachtungen und Gastronomie sowie ein Stadtplan von Weimar und eine Karte des Landkreises. Premiere hat das neue Magazin am 25. März. Für kommenden Monat erscheint für Weimar noch der bisherige Veranstaltungskalender.
Verbraucher-Zentrale Thüringen hat neue Internetpräsenz
Das Online-Angebot der Verbraucher-Zentrale Thüringen hat seit gestern ein neues Gesicht. Unter der Adresse: www.vzth.de können Verbraucher über Diskussionsforen oder direkt per e-Mail Auskünfte erhalten. Aktuelle Pressemeldungen und neu strukturierte Themenbereiche sind einige der Neuerungen. (sm)