RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 12.Oktober, 09:18 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 18. Februar 2002

Atmosphäre vor der Stadtratsentscheidung zum Theaterverbund spitzt sich zu
Die Atmosphäre vor der Sondersitzung des Stadtrats zum Theaterverbund am Mittwoch ist gespannt. Der Parteirat der Bündnisgrünen spricht von erpresserischen Methoden der Landesregierung gegenüber Erfurt und Weimar. Auch SPD-Landeschef Christoph Matschie kritisiert das Vorgehen der Kunstministerin Dagmar Schipanski. In Weimar ruft die DNT-Initiative morgen zur Bürgerversammlung im Großen Haus auf. Die zeitgleich stattfindende Bauausschuss-Sitzung wurde vertagt, damit möglichst viele Stadträte an der Veranstaltung teilnehmen können. Generalintendant Stephan Märki und der Berliner Fachanwalt Jan Hegemann wollen dort das Rahmenkonzept für ein "Weimarer Modell"vorstellen. Demnach soll das DNT in eine eigenständige, gemeinnützige Trägerschaft überführt werden.

Lokalsender K 4 Gegenstand von Ermittlungen
K4 steht im Visier der Zollfahndung. Der Lokalsender und die Privatwohnung des Geschäftsführers sind von den Fahndern durchsucht worden. Der Verdacht auf Schwarzarbeit und Fördermittelmissbrauch gaben Ende letzter Woche den Anlass für die Durchsuchung. Seit Monaten soll der Sender in wirtschaftlichen Problemen stecken und Konkurs-Verschleppung betreiben. Hauptgesellschafter des kommerziellen Fernsehsenders sind "media plus"- Geschäftsführer Ralf Gillis, "Omega"-Geschäftsführer Jürgen Schneider und Jena-TV-Besitzer Heinz Fedrowitz.

Mögliche Bekanntgabe des neuen Stadtkulturdirektors
Der neue Stadtkulturdirektor wird vielleicht schon heute benannt. Das hält Dirk Möller, der Vorsitzende des Weimarer Kulturausschusses für "möglicherweise denkbar", Auf der heutigen Sitzung des Ausschusses, allerdings außerhalb der Tagesordnung könnten OB Volkhardt Germer und der amtierende Stadtkulturdirektor Ullrich Dillmann die Kommissionsentscheidung bekannt geben. Die Stelle des Stadtkulturdirektors war Ende letzten Jahres ausgeschrieben worden, da Amtsinhaber Lutz Vogel als Kulturdezernent und stellvertretender Oberbürgermeister nach Dresden gewechselt war.Außerplanmäßig beschäftigt sich die heutige Sitzung des Kulturausschusses auch mit dem Grundsatzpapier zum Theaterverbund. Zusammen mit DNT- Intendant Märki und dem Parteienwerkausschuss wird eine Empfehlung für die Stadtratssitzung verabschiedet werden. Der Erfurter Kulturausschuss hat Ende vergangener Woche hingegen kein Votum abgegeben, um die Entscheidung ausschließlich dem Stadtrat zu überlassen. Am Mittwoch wird der Weimarer Stadtrat über den Grundsatzbeschluss zum Theaterverbund abstimmen.

Thüringer Bündnisgrüne beklagen erpresserische Methoden in der Theaterpolitik
Der Parteirat der Bündnisgrünen Thüringen fordert Ministerpräsident Vogel und Kunstministerin Schipanski auf, die erpresserischen Methoden in der Theaterpolitik gegenüber Erfurt und Weimar zu unterlassen. Vielmehr soll mit den Städten nach alternativen Lösungen gesucht werden, die den historischen Strukturen gerecht werden und die künstlerische Identität der Städte erhalten. Nach dem Parteirat der Bündnisgrünen zeichnet sich jetzt schon ab, dass die Einsparvorstellungen mit der geplanten Fusionierung nicht realistisch sind. Außerdem kann ein "bürokratisierter und ortloser Theaterkonzern nicht die Lösung sein", so der Parteirat.

erstes Zentrum für Kunst und Mode in Weimar eröffnet
Deutschlands erstes Zentrum für Kunst und Mode ist gestern in Weimar eröffnet worden. Unter der blauen Leuchtschrift "K & K"ist der ehemalige Zeitungskiosk am Sophienstiftsplatz nochmals für 1 Jahr zum Leben erweckt worden. Europäische Künstler, Modedesigner und Theoretiker werden vor Ort erwartet. In diesem Jahr soll das "K & K"- Zentrum zwischen Kunst, Mode und Alltag, zwischen Design, Installation und Wissenschaft vielfältige Metamorphosen durchlaufen. Die erste Ausstellung widmet sich dem kleinsten gemeinsamen Nenner im alltäglichen Bezug auf Textiles: dem Taschentuch.

Tanztheatertage am DNT eröffnet worden
Die 2. Internationalen Tanztheatertage sind am Wochenende am DNT eröffnet worden. Weit mehr als 1000 Besucher konnten die Veranstalter bisher begrüßen. Heute gastiert Thomas Lehmen mit seiner Choreographie "distanzlos"im e-werk. Für diese Aufführung sind noch einige wenige Restkarten erhältlich. Bis zum 24. Februar will das Festival einen Überblick über das internationale, zeitgenössische Tanzgeschehen geben.

Sonderkommission Desiree auf 25 Ermittler aufgestockt worden
Eine Woche nach dem Verbrechen an der 10-jährigen Desiree aus Jena ist die Sonderkommission auf 25 Ermittler aufgestockt worden. 500 Personen wurden am Wochenende im entsprechenden Stadtgebiet nach sachdienlichen Hinweisen befragt. 30 von ihnen konnten nähere Angaben machen, von denen die Hälfte für die weiteren Ermittlungen aufschlussreich sind.

Folkfest in Rudolstadt unter dem Motto Mazurka
Auf dem diesjährigen Folkfest in Rudolstadt dreht sich alles um die Mazurka. Auf mehr als 20 Bühnen werden Künstler aus aller Welt ihre Musik präsentieren. Im Mittelpunkt steht diesmal Künstlerisches aus Polen. Der bisher in Rudolstadt verliehene Förderpreis wird in diesem Jahr erstmals als sogenannter Folkpreis in insgesamt 4 verschiedenen Sparten ausgelobt. Neben den Preisen für musikalische deutsche und globale Wurzeln wird es eine Trophäe für populäre Folkmusik, sowie einen Förderpreis für den Nachwuchs geben. Das Tanz- und Folkfest findet vom 5.-7. Juli statt.

Nachrichtenarchiv

Februar 2002

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!