RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 12.Oktober, 09:20 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 26. Februar 2002

Staatskapelle begleitet Bürgerreise 2003 nach Graz
Die Weimarer Bürgerreise 2003 führt vom 28. August bis 2. September nach Graz. Dies gab OB Germer soeben auf einer Pressekonferenz im DNT bekannt. Erstmals wird die Staatskapelle Weimar mit auf die Reise gehen und im Rahmen des Grazer Kulturstadtprogramms auftreten. DNT-Intendant Stefan Märki betonte die Symbolkraft der Entscheidung: Kurz nach dem eindeutigen Bekenntnis der Stadt zu ihrem Theater revanchiere sich dieses mit der Staatskapelle als Kulturbotschafterin. Graz, die Hauptstadt der Steiermark, ist im kommenden Jahr Kulturhauptstadt Europas. Die diesjährige Bürgerreise führt nach Brügge. Anmeldungen für beide Reisen nimmt ab sofort die Stadtverwaltung entgegen.

ATTAC gründet sich in Weimar
Heute gründet sich die Regionalgruppe Jena-Weimar der Initiative ATTAC im Jugend und Kulturzentrum mon ami.ATTAC kritisiert die "Ungleichverteilung von politischer Macht und wirtschaftlichen Ressourcen". Im Rahmen eines internationalen Netzwerkes will sich ATTAC für eine demokratische Kontrolle und Regulierung der Finanzmärkte einsetzen. Das Netzwerk wurde 1998 in Frankreich gegründet. Seit letztem Jahr gibt es ATTAC auch in Deutschland.

Dezernent Michalik lädt zur Bürgersprechstunde ein
Ministerpräsident Bernhard Vogel hat den Thüringer Olympiateilnehmern seinen herzlichen Dank ausgesprochen. Mit ihren Leistungen hätten sie weltweit für Thüringen geworben. Vogel geht außerdem davon aus, dass die Erfolge von Salt Lake City eine große Motivation für die Thüringer Jugend darstellen. Breiten- und Spitzensport seien eng miteinander verbunden. Die Thüringer Olympioniken hatten mit dem Gewinn von 6 Gold-, 8 Silber- und 3 Bronzemedaillen wesentlichen Anteil am guten Abschneiden des deutschen Teams. (shg)

Stoiber: Ostdeutsche Länder spielen Schlüsselrolle in Deutschland
Die ostdeutschen Länder spielen nach Ansicht von Unions-Kanzlerkandidat Edmund Stoiber eine Schlüsselrolle auf dem Weg Deutschlands aus dem Wachstumstief. Gestern Abend in Erfurt auf dem Jahresempfang der Thüringer CDU-Landtagsfraktion sagte Stoiber, dass ohne Stärkung des Ostens Deutschland insgesamt den letzten Platz nicht verlassen wird. Jeder fünfte im Osten sei ohne Arbeit - wenn Bundeskanzler Gerhard Schröder das als Chefsache verstehe, wäre das eine Drohung an die neuen Länder, so Stoiber weiter. (id)

Größte Dohlenkolonie Thüringens durch Autobahn gefährdet
Die größte Dohlenkolonie Thüringens ist durch geplante Bauarbeiten an der Saalebrücke Jena-Göschwitz gefährdet. Die Sanierung dieser Brücke und der Neubau einer zweiten beim Ausbau der A 4 bis 2006 werde das Brutverhalten der unter Artenschutz stehenden Vögel erheblich stören, teilte die Stadtverwaltung Jena am Montag mit. Deshalb müssen nach einem Gutachten des Instituts für Ökologie der Universität Jena vorher Ersatzbrutstätten in der Nähe der Kolonie errichten werden. Seit 1998 werden bereits Nistkästen angebracht. (id)

Gemeinschaftsausstellung "Berufe an Bord"in Erfurt
Ab heute können Interessierte die gemeinsame Ausstellung "Berufe an Bord"vom Verband Deutscher Reeder, der Stiftung Deutsche Seemannsschule Hamburg und des Arbeitsamtes Erfurt besuchen. Die Präsentation findet im Berufsinformationszentrum des Arbeitsamtes Erfurt statt. Die Ausstellung bietet umfassende Informationen rund um die Seeschifffahrt. In Einzelgesprächen, Vorträgen und Kurzfilmen können sich Jugendliche über die Karrierechancen in der Schifffahrt informieren. Zudem werden ein Radarsimulator, eine Schiffsführungszentrale und Schiffsmodelle gezeigt. Die Ausstellung ist noch bis zum 5. März zu besichtigen. (id)

Gründung der Schill-Partei in Thüringen steht kurz bevor
Die Gründung eines Thüringer Landesverbandes der Schill-Partei steht kurz bevor. Dies kündigte gestern der nach Erfurt gereisste Christian Brandes von der Partei "Rechtstaatliche Offensive"an. Nach Informationen der TA trafen sich gestern 70 Sympathisanten in einer Erfurter Gaststätte, um über die Gründung zu beraten. Unter Ihnen war der ehemalige CDU-Bundestags-Abgeordnete Karl-Heinz Kronenberg, der 1998 seinen Weimarer Wahlkreis an die zur CDU gewechselten Vera Lengsfeld verloren hatte.

Erfurter Umformtechnik will von neuem BMW-Werk in Leipzig profitieren
Der Erfurter Pressenhersteller Umformtechnik will vom Bau des neuen BMW-Werkes in Leipzig profitieren. Die Firma werde sich an der Ausschreibung von Ausrüstungsaufträgen beteiligen - teilte die Betriebsleitung gegenüber den Medien am Montag beim Besuch von Unionskanzlerkandidat Edmund Stoiber mit. Die Unternehmensleitung bekräftigte, dass die Umformtechnik nach der Übernahme durch die baden- württembergische Müller Weingarten AG trotz schwacher Konjunktur schnell aus den roten Zahlen gebracht werden soll. (id)

Umwelt-Ministerium widerspricht Vorwürfen der Europäischen Kommission
Das Thüringer Umwelt-Ministerium widerspricht Vorwürfen der Europäischen Kommission, Thüringen habe seine Abfallgesetze nicht rechtzeitig geändert. Die Kommission hatte bemängelt, dass in deutschen Rechtsvorschriften die EU-Terminologie für gefährliche Stoffe nicht berücksichtigt wurde. Kritisiert wurde außerdem die Thüringer Verordnung über die Verbringung von Abfällen. Das Thüringer Ministerium weist jedoch die Verantwortung von sich, da die Verordnung ein Bundesgesetz sei und nicht in der Hand der Länder liege. (shg)

Der Dezernent für Recht, Soziales und Jugend, Norbert Michalik, lädt heute zwischen 15.30 Uhr und 16.30 Uhr zu einer Bürgersprechstunde ein. Die Sprechstunde findet in seinem Dienstzimmer in der Schwanseestraße 17 statt. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig. (shg) Die Thüringer SPD sieht im Land Defizite in der Familienpolitik. Landeschef Matschie warnt vor einer bayrischen Familienpolitik. Dort gebe es 1,4 Krippenplätze auf 100 Kinder. Ausserdem fordert er ein bezahlbares Angebot an Kinderbetreuung. Am 6. März ruft die SPD im Erfurter Kaisersaal das erste ostdeutsche Familienforum ins Leben, bei dem Experten und Politiker diskutieren können. Zum Auftakt kommt SPD-Vizechefin Schmidt. (id) Heiraten ist in Weimar beliebter geworden. Bis zum 22. Februar gaben sich bereits 25 Paare das Ja-Wort, zwei mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Als Ursache für den Trend benennt die Leiterin des Standesamtes Eva Reimann unter anderem die stimmungsvolle Atmosphäre des historischen Rathauses. Eine zusätzliche Motivation seien in diesem Jahr die Daten mit den vielen Zweien. (shg)

Heute nominieren die Grünen ihre Bundestags-Kanditatin für den Bundestags-Wahlkreis Jena/Weimar/Weimarer Land.Die einzige Bewerberin ist die Bundestagsabgeordnete Katrin Göring-Eckardt aus Ingersleben im Kreis Gotha.Die Kanditaten-Nominierung findet heute Abend im Weimarer Jugend- und Kultur-Zentrum "mon ami"statt. Bei einer Fahrzeugkontrolle auf der A 4 hat die Polizei Gera am Montag bei einem 24-Jährigen 24 Gramm Haschisch gefunden. Zuvor seien bei einem 21-Jährigen 5,4 Gramm sicher gestellt worden, teilte die Polizei mit. Beide müssen sich wegen des Verstoßens gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. (id)

Nachrichtenarchiv

Februar 2002

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!