Haus Hohe Pappeln hat neuen Käufer
Nachricht vom 10.September 2001
Das "Haus Hohe Pappeln"soll offenbar von einem Mäzen aus den alten Bundesländern gekauft werden. Das meldete heute die Thüringer Allgemeine. Der Kenner und Verehrer der Kunst des belgischen Architekten Henry van de Velde will das Haus den Kunstsammlungen vermieten. Diese könnten das Gebäude dann dem Verein "Freunde des Hauses Hohe Pappeln"untervermieten, der es im Sinne van de Veldes Besuchern zugänglich macht. Die Wohnungen im Haus bleiben davon unberührt. Den Verkauf vermittelt haben soll der TA zufolge der Architekt und Museumsleiter Klaus Jürgen Sembach. Das Haus war von der evangelischen Landeskirche zunächst an einen privaten Eigentümer verkauft worden. Der hatte dann dem Verein "Freunde des Hauses Hohe Pappeln"gekündigt. Nach öffentlichen Auseinandersetzungen war er vom Kauf zurückgetreten. Nachdem aber die Stadt ihr Vorkaufsrecht nicht wahrgenommen hatte, schien eine weitere öffentliche Nutzung des ehemaligen van de Velde Wohnhauses gefährdet.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Sienas Oberbürgermeister besuchte Weimar
- Kein Stimmrecht in den Aufsichtsräten der städtischen Gesellschaften und Beteiligungen
- Theateralarm für die Eigenständigkeit der Häuser Erfurt und Weimar
- Thüringer Kultusministerium schließt Vergleich mit gekündigten Lehrern
- Herbstjahrmarkt auf Platz der Demokratie und Marktplatz
- Impfstoff gegen aktuellen Grippevirus eingetroffen
- Der SC 03 kann zu Hause nicht gewinnen