Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 13. September 2001
Ralf Schlüter für ein Jahr zum Interimsintendanten des Kunstfestes eingesetzt
Der Geschäftsführer der Kunstfest GmbH, Ralf Schlüter, ist vom Verwaltungsrat für ein Jahr zum Interimsintendanten des Kunstfestes eingesetzt worden. Wie Oberbürgermeister Volkhardt Germer gegenüber Radio Lotte mitteilte, soll ab November gemeinsam mit dem Kunstministerium über das künftige Profil des Kunstfestes nachgedacht werden. Ab diesem Zeitpunkt werde auch nach einem Nachfolger für Bernd Kauffmann gesucht. Dafür möchte sich auch Ralf Schlüter mit seiner Interimsintendanz empfehlen, wie er gegenüber Radio Lotte bestätigte. Aus dem Rennen ist Oberbürgermeister Germer zufolge der von der Presse ins Spiel gebrachte Chef der Berliner Festspiele, Thorsten Maas.
Weimarer trauerten in der Herderkirche
Zum Friedensgebet für die Opfer der Terroranschläge in den USA versammelten sich gestern Mittag rund einhundert Christen in der Herderkirche. Gemeinsam mit Pastorin Elsa-Ulrike Ross, Gemeindepfarrer Bernd Müller und Superintendent Wolfram Lässig brachten sie Trauer, Mitgefühl und Hilflosigkeit zum Ausdruck. Viele Menschen haben Angst, dass sich derartige Terroranschläge auch in unserem Land ereignen könnten.
Standort für Gefahrenschutzzentrum wird gesucht
Die Stadtverwaltung sucht zur Zeit einen Standort für das neuzubauende Gefahrenschutzzentrum. Der neue Dienstsitz der Weimarer Berufsfeuerwehr sollte bisher in Weimar Nord neben der Viehauktionshalle errichtet werden. Pressemeldungen zufolge will sich die Verwaltung bis Freitag auf einen von drei Standorten festlegen. Die Entscheidung muß schnell fallen, weil bis zum 30. September die Anträge auf Fördermittel beim Land einzureichen sind. Auch die Finanzierung wird neu geregelt. Wie Oberbürgermeister Volkhard Germer mitteilte, sei es billiger, das Zentrum mit einem günstigen Kommunalkredit zu bauen, als es privat finanzieren zu lassen. Bisher war der Konsum als Investor im Gespräch.
Kriminalpolizei stellt sieben Kilogramm Marihuana sicher
Die Kriminalpolizei hat gestern früh in Weimar und Kromsdorf sieben Kilogramm Marihuana sichergestellt. Wie die Polizei mitteilte, seien bei den Hausdurchsuchungen zwei Männer festgenommen worden, von denen sich einer noch in Haft befinde. Den Festnahmen vorausgegangen seien Ermittlungen in Bayern, bei denen schon drei weitere Personen festgenommen werden konnten.
Oberbürgermeister lädt Stadtratsfraktionschefs ins Rathaus ein
Die Stadtratsfraktionschefs von CDU und SPD sind für morgen früh zu Oberbürgermeister Volkhard Germer ins Rathaus eingeladen worden. Offizielles Thema ist die nächste Sitzung des Stadtrates am 19. September. Beobachter gehen allerdings davon aus, dass die finanzielle Lage Weimars Anlaß für die Beratung sei. In den vergangenen Tagen ist in der Lokalpresse öfter über eine bevorstehende Zwangsverwaltung Weimars durch einen vom Freistaat eingesetzten Staatskommissar gemutmaßt worden. Vom Oberbürgermeister und den Beigeordneten wurde dies aber immer dementiert.
Geplantes Bürgerfest in Weimar West abgesagt
Das für morgen geplante Bürgerfest in Weimar West ist heute abgesagt worden. Ortsbürgermeister Frank Ziegler begründete die Entscheidung mit den Terroranschlägen in den USA. Ab heute Mittag würden auch im Büro des Ortsbürgermeisters in der Prager Straße Kondolenzlisten ausgelegt, so Ziegler gegenüber Radio Lotte.
Volkhard Germer schickt Kondolenzschreiben an New Yorker Amtskollegen
Weimars Oberbürgermeister Volkhard Germer hat seinem New Yorker Amtskollegen in einem Kondolenzschreiben sein Mitgefühl mit den Opfern des Terroranschlages ausgedrückt. Das wurde gestern während des Friedensgebetes in der Herderkirche bekannt. Im Eingangsbereich des Rathauses wurde mit einem Blumengebinde der Terroropfer in den USA gedacht. Die Kondolenzbücher werden noch weiter ausliegen.