Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 10. September 2001
Haus Hohe Pappeln hat neuen Käufer
Das "Haus Hohe Pappeln"soll offenbar von einem Mäzen aus den alten Bundesländern gekauft werden. Das meldete heute die Thüringer Allgemeine. Der Kenner und Verehrer der Kunst des belgischen Architekten Henry van de Velde will das Haus den Kunstsammlungen vermieten. Diese könnten das Gebäude dann dem Verein "Freunde des Hauses Hohe Pappeln"untervermieten, der es im Sinne van de Veldes Besuchern zugänglich macht. Die Wohnungen im Haus bleiben davon unberührt. Den Verkauf vermittelt haben soll der TA zufolge der Architekt und Museumsleiter Klaus Jürgen Sembach. Das Haus war von der evangelischen Landeskirche zunächst an einen privaten Eigentümer verkauft worden. Der hatte dann dem Verein "Freunde des Hauses Hohe Pappeln"gekündigt. Nach öffentlichen Auseinandersetzungen war er vom Kauf zurückgetreten. Nachdem aber die Stadt ihr Vorkaufsrecht nicht wahrgenommen hatte, schien eine weitere öffentliche Nutzung des ehemaligen van de Velde Wohnhauses gefährdet.
Sienas Oberbürgermeister besuchte Weimar
Der Oberbürgermeister der italienischen Partnerstadt Siena hat am Wochenende Weimar besucht. Dabei trug sich Mauricio Cenni in das "Goldene Buch"der Stadt ein. Weiter besuchte er die Premiere der Zauberflöte im Deutschen Nationaltheater. Am Musikgymnasium Belvedere informierte sich Cenni über die Ausbildung des Musikernachwuchses in Weimar. Zum Programm gehörte auch eine Visite bei der Deutsch-Italienischen Gesellschaft. Mit seinem Weimarer Amtskollegen Volkhardt Germer besprach Cenni erste Details des Jugendprojektes der Partnerstädte. Dieses soll in diesem Jahr von Siena ausgerichtet werden.
Kein Stimmrecht in den Aufsichtsräten der städtischen Gesellschaften und Beteiligungen
Die CDU-Stadtratsfraktion hat sich gegen ein Stimmrecht der Mitarbeiter in den Aufsichtsräten der städtischen Gesellschaften und Beteiligungen ausgesprochen. Mitsprache ja- Stimmrecht nein- so äußerte sich CDU-Fraktionschef Klaus Peter Ruhland heute gegenüber Radio Lotte. Die SPD dagegen hofft, ein Stimmrecht der Mitarbeiter in den neuen Gesellschafterverträgen der neuzubildenden Branchenholdings verbindlich festschreiben zu können. Heute entscheidet der Hauptausschuß des Stadtrates, ob die neuen Gesellschafterverträge in der nächsten Stadtratssitzung am 19. September beraten werden. Der Hauptausschuß soll heute abend auch entscheiden, ob die Stelle des scheidenden Stadtkulturdirektors Lutz Vogel wieder neu besetzt werden soll. CDU und SPD sind dagegen, die PDS ist dafür.
Theateralarm für die Eigenständigkeit der Häuser Erfurt und Weimar
Künstler und Freunde des Deutschen Nationaltheaters Weimar und der Städtischen Bühnen Erfurt haben am Sonnabend mit einem sogenannten Theateralarm für die Eigenständigkeit ihrer Häuser demonstriert. In und um das Erfurter Schauspielhaus fanden am Sonnabend verschiedene Veranstaltungen zum Erhalt der Häuser statt. Teile des Weimarer Ensembles sangen bereits am Freitag Abend den Gefangenchor aus der Oper Nabucco vor dem Büro der Kunstministerin Schipanski in Erfurt.
Thüringer Kultusministerium schließt Vergleich mit gekündigten Lehrern
Das Thüringer Kultusministerium hat in der Auseinandersetzung mit gekündigten Lehrern vor dem Jenaer Arbeitsgericht einen Vergleich geschlossen. Wie die TLZ heute meldete, sollen die Pädagogen auf halben Stellen weiterbeschäftigt werden. Ihnen wurde Kündigungsschutz bis zum Jahr 2010 versprochen. Die Lehrer können dem Vergleich noch bis Ende September widersprechen. Mit dem Vergleich habe das Kultusministerium eingestanden, dass die Kündigungen nicht durchsetzbar seien, erklärte der Thüringer Lehrerverband. Auch Weimarer Lehrer hatten gegen ihre Kündigung geklagt. Sie waren entlassen worden, weil sie ein Teilzeitangebot des Ministeriums nicht akzeptiert hatten.
Herbstjahrmarkt auf Platz der Demokratie und Marktplatz
Der diesjährige Herbstjahrmarkt findet heute und morgen auf dem Platz der Demokratie und dem Marktplatz statt. Die vorwiegend aus Thüringen stammenden Produkte werden von acht bis siebzehn Uhr verkauft. Der grüne Markt wird in dieser Zeit entfallen.
Impfstoff gegen aktuellen Grippevirus eingetroffen
Der neue Impfstoff gegen den aktuellen Grippevirus ist am Freitag eingetroffen. Somit kann man sich ab sofort in der Impfstelle des Gesundheitsamtes gegen die Grippe impfen lassen. Wirksam ist das Serum bei den zu erwartenden Virustypen A und B. Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass auch die Hausärzte die Impfung durchführen.
Der SC 03 kann zu Hause nicht gewinnen
Der SC null drei Weimar kann Zuhause nicht gewinnen. Auch an diesem Wochenende kam es zu einem Unentschieden. So trennten sich die Kicker vom Lindenberg nur eins zu eins vom SSV null sieben Schlotheim. Sie belegen jetzt mit fünf Punkten den elften Platz in der Thüringenliga.