RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 28.April, 01:42 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 24. September 2001

Thüringen beginnt mit Rasterfahndung nach Terroristen
Im Freistaat Thüringen wird jetzt per Rasterfahndung nach Terroristen gesucht. Das meldete heute die Thüringische Landeszeitung unter Berufung auf das Innenministerium. Bei Rasterfahndungen werden bestimmte Personengruppen beobachtet oder ausgeforscht, ohne das ein begründeter Verdacht gegen einzelne ihrer Vertreter vorliegen muß. Außerdem soll ein Krisenzentrum noch in dieser Woche seine Arbeit aufnehmen. Dies soll Weisungen der Bundesregierung im Kriesenfall umsetzen und alle Sicherheitsmaßnahmen koordinieren. Der Etat der Bereitschaftspolizei wird auf 39 Millionen Mark aufgestockt. Hintergrund sind die Terroranschläge in den USA sowie die Situation nach einem möglichen Vergeltungsschlag der Amerikaner. Die US-Regierung macht arabische Terroristen mit Sitz in Afghanistan für die Terrorakte auf das World Trade Center und das Pentagon verantwortlich.

Freundeskreis will Erweiterung des Bauhaus-Museums
Über die Konzeption eines neuen Bauhaus-Museums hat am Wochenende der Freundeskreis der Kunstsammlungen beraten. Danach soll der gegenwärtige Standort am Theaterplatz erweitert werden, hieß es in einer Mitteilung des Freundeskreises. Ob und wie das Vorhaben umgesetzt werden kann, soll in einer Studie geprüft werden. Zur Zeit sei es nur möglich, 800 von 9000 Exponaten aus der Zeit des Weimarer Bauhauses zu zeigen. Die Bedingungen in dem Gebäude seien museumstechnisch unzureichend. Dabei sei das Bauhaus-Museum nach dem Goethe-Haus Weimars meistbesuchtes Museum.

Ersten Sitzung des neugewählten Jugendhilfeausschusses
Heute Abend trifft sich der neugewählte Jugendhilfeausschuss zu seiner ersten Sitzung. Thema ist der Nachtragshaushalt für das Jahr 2001. Aus Sicht des bündnisgrünen Ausschussmitglieds Carsten Mayer liegen die Probleme in den Punkten, die nicht im Haushaltsplan enthalten sind. Mayer sagte heute morgen gegenüber Radio Lotte : O-Ton Track 3 Weiter wünscht Mayer mehr Geld für die Jugendförderung insgesamt, das traue sich derzeit aber keiner zu sagen. Carsten Mayer verlangt außerdem von der SPD und der CDU ihre Pläne zum Haushalt offen zulegen, insbesondere wo nach deren Ansicht gespart werden solle.

Stadtrat entscheidet über den Bau des Gefahrenschutzzentrums
Die von der Stadtverwaltung genannten Kosten des Gefahrenschutzzentrums in Weimar Nord seien schlichtweg falsch. Das sagte die Vorsitzende Der Konsum-Genossenschaft Sigrid Hebestreit am Wochenende in der Lokalpresse. Würde der Konsum das Zentrum bauen, entstünden Kosten von etwa 17,7 Millionen Mark und nicht wie von der Stadt errechnet, 27 Millionen. Verhandlungen über Grundstückspreise habe es nie gegeben. Die Stadt will das neue Gefahrenschutzzentrum für Feuerwehr und Rettungsdienst in der Kromsdorfer Straße im ehemaligen Weimar-Werk bauen. Der Konsum wollte das Zentrum an der Rießnerstraße hinter dem alten Güterbahnhof bauen und der Stadt vermieten. Am kommenden Mittwoch entscheidet der Stadtrat über den Bau des Gefahrenschutzzentrums.

Neue Beratungen über Zweitwohnsitz- und Gewerbesteuer
Die Weimarer CDU-Stadtratsfraktion will heute abend mit dem Kreisvorstand der Christdemokraten über die Zweitwohnsitzsteuer und die Gewerbesteuer beraten. Die CDU hatte es zu Jahresbeginn im Stadtrat abgelehnt, die Gewerbesteuer zu erhöhen und die Zweitwohnsitzsteuer einzuführen. Kreise der Fraktion wollen aber bis zum Ende des Haushaltsjahres 2001 an beiden Steuern unverändert festhalten. Ein Antrag der WfU, die Gewerbesteuer wieder zu senken und die Zweitwohnsitzsteuer abzuschaffen, war auf der vergangenen Stadtratsitzung wieder in die Auschüsse verwiesen worden. Die SPD ihrerseits will an beiden Steuern festhalten. Beobachter sehen die Steuerdiskussion als Versuch, eine Zusammenarbeit von CDU und SPD im Stadtrat zu hintertreiben.

SC 03 kann zu Hause nicht gewinnen
Der SC 03 Weimar kann auf dem Lindenberg nicht gewinnen. Am Wochenende gewann der SV Gera mit drei zu eins auf dem Lindenberg und nahm die drei Punkte mit. Bereits in der dritten Minute gingen die Gäste in Führung. Nach einem Fehlpass eines Weimarers folgte in der 34. Minute das zwei zu null. Den Weimarern gelang drei Minuten später zwar noch der Anschlusstreffer, aber die Geraer machten in der 60. Minute den Sack zu. Ein 30-Meter-Schuß landete im Tor der Lindenberg-Elf. Die Weimarer stehen jetzt mit acht Punkten auf dem neunten Platz der Tabelle der Thüringenliga.

Nachrichtenarchiv

September 2001

MoDiMiDoFrSaSo
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!