RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 28.April, 01:44 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 28. September 2001

Telefonanbieter MobilCom fährt offenbar sein Engagement in Erfurt zurück
Der Telefonanbieter MobilCom fährt offenbar sein Engagement in Erfurt zurück. Nach Angaben von MDR 1 RADIO THÜRINGEN sollen 400 Mitarbeiter weniger beschäftigt werden, als geplant. Grund für die Kürzungen seien Probleme mit dem neuen Mobilfunk-Standard. So sei der Absatz von UMTS-Endgeräten derzeit nur schlecht prognostizierbar. Die MobilCom-Zentrale im schleswig-holsteinischen Büdelsdorf wollte diese Angaben weder bestätigen noch dementieren. Am 13. Juni hatte der Stadtrat den Weg für die Ansiedlung von MobilCom frei gemacht. Das Unternehmen hatte im Gegenzug zugesichert, 1600 Mitarbeiter einzustellen.

Nils Schumann erhält Ehrenbürgerwürde der Stadt Bad Frankenhausen
Die Stadt Bad Frankenhausen verleiht dem Leichtathleten Nils Schumann am Freitag die Ehrenbürgerwürde. Der 23-jährige Thüringer trainiert mittlerweile wieder bei seinem früheren Erfolgscoach Dieter Herrmann in Erfurt. Nach seinem Olympiasieg auf der 800-Meter-Strecke hatten sich beide getrennt. Schumann trainierte für ein Jahr bei seinem Vater Peter. Allerdings blieben, auch wegen einiger Verletzungen, die Erfolge aus. Im kommenden Jahr will Schumann bei den Europameisterschaften in München seinen Titel über 800 Meter verteidigen.

Universität Jena erhielt Zuschlag für Klimaforschungs-Projekt
Die Universität Jena hat den Zuschlag für ein vier Millionen Euro schweres Klimaforschungs-Projekt bekommen. Das von der EU geförderte Projekt "Siberia II"soll im kommenden Frühjahr starten. 14 Forschungsinstitute aus Westeuropa und Russland sind an dem Projekt beteiligt. Es soll erstmals realistische Daten für zuverlässige Klimamodelle liefern, teilte die Universität mit. Über dreieinhalb Jahre wird ein zwei Millionen Quadratmeter großes Gebiet östlich des Ural observiert. Geoinformatik-Professorin Schmullius sagte, allein das Jenaer Team erhalte rund 500.000 Euro von der EU.

Videoüberwachung auf Thüringer Autobahnen
Auf Thüringer Autobahnen werden Fahrzeuge seit Donnerstag mit einer modernen Videoanlage überwacht. Die Anlage soll vor allem den Sicherheitsabstand zwischen den Fahrzeugen kontrollieren. Das teilte die Autobahnpolizei Hermsdorf mit. Die mobile Anlage ist für Autofahrer nicht erkennbar. Laut Polizei geht es nicht um Geschwindigkeitsübertretungen sondern lediglich darum, "Chaotenfahrer herauszufischen, die am Heck des Vordermannes kleben". Seit vier Wochen wurde das Gerät bereits getestet. Im Durchschnitt fallen in zwei Stunden Messbetrieb etwa 200 Fahrzeuge durch zu geringen Abstand auf.

EJBW plant Internetmagazin gegen Rechtsextremisten
Ein Internetmagazin gegen Rechtsextremisten soll in der europäischen Jugendbegnungs- und Jugendbildungsstätte EJBW ins Leben gerufen werden. Dazu treffen sich ab morgen Schüler aus ganz Thüringen. Sie sollen zum Thema Rechtsextremismus recherchieren und das redaktionelle Arbeiten mit dem Medium Internet kennenlernen. Mit dem Internetmagazin soll eine Kommunikationsplattform gegen den Rechtsextremismus entstehen. Außerdem sollen die verschiedenen Initiativen gegen rechts so miteinander verbunden werden, hieß es weiter.

Zusammenarbeit von CDU und SPD in Weimar ernsthaft gefährdet
Die Zusammenarbeit von CDU und SPD in Weimar ist ernsthaft gefährdet. Nach der letzten Stadtratssitzung zeigte die SPD sich entsetzt über das Abstimmungsverhalten der CDU in Bezug auf die Zweitwohnsitzsteuer. Die beiden Fraktionen hatten sich im Vorfeld verständigt, wie der Nachtragshaushalt gedeckt werden könnte. Die SPD hatte sich bereiterklärt, im Haushalt 2002 erneut über die Zweitwohnsitzsteuer zu diskutieren. Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Nowak erklärt dazu: "Dass die CDU innerhalb von 24 Stunden eine Verabredung umstößt und selbst Ruhland und Dr. Konscinsky sich nicht an eigene Zusagen halten, stellt einen Verlust an Glaubwürdigkeit und Seriosität dar, der für uns nicht ohne Folgen bleiben wird."Damit, so Nowak weiter, könne die SPD ihren Parteimitgliedern keine Zusammenarbeit in Sachfragen mit der CDU empfehlen.

Weimarer PDS-Fraktion kritisiert SPD für Abstimmungsverhalten im Stadtrat
Die Weimarer PDS-Fraktion hat die SPD für ihr Abstimmungsverhalten im Stadtrat kritisiert. Die Sozialdemokraten hatten mehrheitlich gegen ein Stimmrecht der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten der städtischen Unternehmen gestimmt. In einer Pressemitteilung der PDS hieß es, die SPD habe sich weit von ihren Wurzeln als Arbeitnehmerpartei entfernt. Eine von der PDS angebotene Zusammenarbeit mit der SPD werde immer fraglicher, solange die Sozialdemokraten nicht in der Lage seien, einen eigenen Standpunkt und eine klare politische Linie zu definieren, hieß es weiter.

Sommerpause im mon ami endet am 29. September
Im Jugend- und Kulturzentrum mon ami endet am 29. September die Sommerpause. An diesem Sonntag startet dann wieder die Veranstaltungsreihe "Spielzeit". Das ist die Gelegenheit für jeden, der Lust hat neue Karten - und Btrettspiele auszuprobieren. Die Spielzeit findet ab jetzt an jedem letzten Sonntag im Monat statt. Im mon ami findet man viele Denk - und Strategiespiele wie "Monopoly"oder "Tabu".

Dritte Seniorensporttage am Samstag in Weimar
Morgen finden die dritten Seniorensporttage der Stadt Weimar satt. Auf dem Programm stehen verschiedene Sportwettkämpfe wie Ballspiele, Dart, Radtouren und Kegeln. Die Kultureinrichtungen der Stadt haben als Preise für die Sieger Freikarten und Gutscheine gestiftet. Die Veranstaltung beginnt um zehn Uhr in der Sportanlage Falkenburg.

Alternativer Bärenpark Worbis erhält diesjährigen Thüringer Tierschutzpreis
Der alternative Bärenpark in Worbis erhält den diesjährigen Thüringer Tierschutzpreis. Sozialminister Pietzsch (CDU) sagte, der Bärenpark sei ein einzigartiges Refugium für in Not geratene Bären und Wölfe geworden. Acht Bären und 20 Wölfe hätten dort ein neues Zuhause gefunden. Der mit 5000 Mark dotierte Preis wird am 4. Oktober, dem Welttierschutztag, in Aga bei Gera verliehen

Nachrichtenarchiv

September 2001

MoDiMiDoFrSaSo
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!