Weltfriedenstag am Samstag
Nachricht vom 03.September 2001
Mit einer Stadtratssitzung auf dem Baudertplatz ist am Samstag der Weltfriedenstag eröffnet worden. Dabei wurde Weimar zur gast- und fremdenfreundlichen Stadt erklärt. Sie wolle engagierter Mittler zwischen Regionen und Religionen sein, ein Ort der Toleranz und der Verständigung. Am Vormittag erreichte die von der AG erster September initiierte "bunte Karawane"ihr Ziel am Goetheplatz. Ein Percussion- Ensemble fuhr auf einem Lastwagen voraus. Etwa 300 Weimarer folgten trotz schlechten Wetters. In der Gedenkstätte des Konzentrationslagers wurde die Ausstellung "Vergessene Frauen von Buchenwald"von Thüringens Kunstministerin Dagmar Schipanski eröffnet. Ehemalige weibliche Buchenwaldhäftlinge sprachen in der Jugendbegegnungsstätte mit interessierten Besuchern. Dazu kamen weitere Veranstaltungen von Parteien und Organisationen im ganzen Stadtgebiet. Ursprünglich wollt die NPD in Weimar an diesem Tage aufmarschieren, zog diesen Plan aber wegen des zu erwartenden Widerstandes der Weimarer zurück.
Weitere Nachrichten vom Tage