Zwangsarbeiter-Ausstellung wird in Moskau gezeigt
Nachricht vom 23.Juni 2011
Die von der Gedenkstätte Buchenwald gestaltete "Zwangsarbeiter-Ausstellung" wird jetzt in Moskau gezeigt. Sie wurde gestern anläßlich des 70. Jahrestages des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion im "Zentralmuseum des Großen Vaterländischen Krieges" eröffnet. Laut Gedenkstätten-Stiftung ist es das erste Mal, daß in Russland anlässlich dieses Jahrestages eine zeithistorische Ausstellung aus Deutschland gezeigt wird. Dies stelle einen bedeutsamen Schritt im deutsch-russischen Verhältnis wie in der gemeinsamen Auseinandersetzung mit der Geschichte des Zweiten Weltkrieges dar, sagte Stiftungsdirektor Volkhard Knigge. - Die Wander-Ausstellung "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg" war im vergangenen Jahr erstmals im Jüdischen Museum Berlin gezeigt worden. In Moskau ist sie bis zum 23. Oktober zu sehen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Weimar bleibt auch nach 2017 ICE-Halteort
- Heftiger Regen und starker Wind verursachen Flurschäden
- SPD-Oberbürgermeister wehren sich gegen Kürzungen
- Polizei geht stärker gegen Rockerkriminalität vor
- Weimarer Lyriker erhält Gerlach-Literaturstipendium
- CDU-, SPD- und Grünen-Politiker diskutieren über Atomausstieg