Experimentalbau der Bauhaus-Universität wurde vorgestellt
Nachricht vom 20.Juli 2011
Im Beisein der Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht ist am Dienstag der Experimentalbau „green:house“ erstmals der allgemeinen Öffentlichkeit vorgestellt worden. Das dreistöckige Gebäude mit 500 Quadratmetern Nutzfläche wird derzeit auf dem südlichen Areal der Bauhaus-Universität Weimar errichtet und verwendet in dieser Form weltweit erstmalig den neuen Baustoff Holzbeton. Entwickelt wurde das green:house von Prof. Walter Stamm-Teske, Professor für Entwerfen und Wohnungsbau an der Fakultät Architektur, der den Bau mit über 20 Industriepartnern, Firmen und Fachplanern seit Herbst 2010 realisiert. Allen Beteiligten dient das experimentelle Gehäuse als Versuchsraum neuer Produkte, Bauteildetails, Standards und Kombinationen von üblicherweise im Bauprozess streng getrennter Gewerke. Ab dem Wintersemester 2011/12 testet die Fakultät Architektur den Bau unter Praxisbedingungen als Arbeits- und Wohnraum für Studierende. (shg)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Kinderbetreuungsatlas für Weimar jetzt online
- BgR Weimar sucht Juristen und Mediziner
- Gerberstraßenverein lädt zum Bildhauer-Workshop
- FC Rot Weiss Erfurt gewinnt neuen Vermarktungspartner
- Oberbürgermeister begrüßt Jugendliche aus Deutschland und Israel im Rathaus
- Papstbesuch treibt Hotelpreise in die Höhe