RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 18:13 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 14. Juli 2011

Zugverkehr im Hauptbahnhof kommt wieder in Gang
Im Bahnhof Weimar steht seit 11.30 Uhr wieder ein Gleis für den durchgängigen Zugverkehr zur Verfügung. Damit kann ein Großteil der Zugverbindungen ab sofort wieder bedient werden. Wie die Bahn mitteilt, kann es auf Grund der Eingleisigkeit auch in den nächsten Stunden zu Beeinträchtigungen, insbesondere zu Verspätungen kommen. Gegenwärtig arbeiten Techniker der Bahn daran, auch das zweite Gleis wieder befahrbar zu machen und den Oberleitungsschaden zu reparieren. Die DB geht davon aus, dass die Reparaturen noch bis in die Abendstunden andauern werden. Schnellzüge in Richtung Frankfurt verkehren über Weimar, Züge aus dieser Richtung werden über Sangerhausen umgeleitet. Die Linien Halle-Eisenach und Chemnitz-Göttingen führen wieder über Weimar. Am Hauptbahnhof hatte heute morgen ein Güterzug die Oberleitung auf einer Länge von 1 km beschädigt und damit für einen Totalausfall gesorgt. (shg)

Jugendstrafanstalt soll umstrukturiert werden
Jugendliche Strafgefangene und Untersuchungshäftlinge in der Jugendstrafanstalt in der Ossietzky-Straße sollen bereits im August nach Ichtershausen bzw. Suhl-Goldlauter verlegt werden. Die Weimarer Vollzugseinrichtung soll dann zu einer reinen Jugendarrestanstalt umstrukturiert werden. Dazu werden die Sichtblenden an den Fenstern verschwinden und die Räumlichkeiten verändert. So sollen künftig Arrestanten einzeln untergebracht und mehr Gruppenräume und damit mehr Betreuungsangebote geschaffen werden. Durch die räumliche Beengtheit sei die Resozialisierungsarbeit bislang stark beeinträchtigt gewesen, erklärte Justizminister Poppenhäger. Außerdem sollen damit die Wartezeiten verkürzt werden. Diese seien "im Jugendarrest kontraproduktiv", so der Minister weiter. In der weimarer Zweiganstalt der JSA Ichtershausen sind derzeit 75 junge Menschen untergebracht. (shg)

Bauhaus-Uni startet Jahrespräsentationen
Die Bauhaus-Universität startet heute mit der Summary 2011 die diesjährige Jahrespräsentation. An rund 50 Veranstaltungsorten werden bis einschließlich Sonntag über 200 studentische wissenschaftliche Projekte der Öffentlichkeit gezeigt. Ab 19 Uhr geht auch das Bauhaus-Radio auf Sendung. Das studentische Radioprojekt wird ganze 48 Stunden hier in Weimar auf der Frequenz 106,6 MHz zu empfangen sein. Aus diesem Grund entfällt bis Sonntag Null Uhr auch das Radio LOTTE Programm. (shg)

Taubacher Straße ist ab Montag voll gesperrt
Wegen der Vollsperrung der Taubacher Straße im Bereich Oberweimar/Ehringsdorf ab dem kommenden Montag treten auf der Buslinie 1 umfangreiche Fahrplanänderungen in Kraft. Da die beiden Haltestellen Kippergasse und Ilmschlößchen entfallen, wird die Linie im Tagesverkehr an der Falkenburg aufgesplittet. So fahren Busse nach Ehringsdorf, andere zum Plan/Oberweimar. Um Falschfahrten zu vermeiden, bittet die Stadtwirtschaft, unbedingt auf Zielbeschilderungen am und Durchsagen im Bus zu achten. Die Sperrung dauert vorraussichtlich bis zum 19. August. (shg)

Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena wirbt jetzt mehrsprachig
Die englische Version des Technologieatlas der kommunalen Arbeitsgemeinschaft Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena ist seit gestern erhältlich. Der Katalog präsentiert auf 180 Seiten insgesamt 136 Profile von Technologiefirmen und Wissenschaftseinrichtungen der Region. Vertrieben wird der Technologieatlas unter anderem auf zahlreichen Karriere- und Absolventenmessen, auf denen die Impulsregion für sich als Region zum Leben und Arbeiten wirbt. Auch die Kommunen selbst sowie Technologiezentren, Unternehmen und die LEG Thüringen bringt die Firmenübersicht an den Mann bzw. die Frau. Der englische Katalog bietet dabei Anregungen für internationale Firmen, die in der Region nach Kooperationspartnern, Lieferanten oder Kunden suchen. Auch auf der Internetseite der LEG Thüringen sind die Firmen der Impulsregion in einer gesonderten Kategorie zusammengefasst. Internetnutzer können den Technologieatlas in deutsch und englisch auch online unter www.jenawirtschaft.de finden. (shg)

Verkehrskonzept für Papstbesuch in Erfurt steht
Das Verkehrskonzept für den Papstbesuch in Erfurt im September steht. Dies teilte gestern das Koordinierungsbüro für den Papstbesuch in Erfurt mit. Privat mit Autos Anreisende Besucher des Ereignisses werden demnach über die Autobahn 71 zu den Parkmöglichkeiten am Messegelände geleitet. Registrierte Reisebusse sollen ebenfalls zum Messeparkplatz und zum Europaplatz fahren. Zwischen den Ausstiegs- und Parkplätzen und der Innenstadt verkehren dann Busse und Straßenbahnen. Diese können mit den Einlasskarten für die päpstliche Feier unentgeltlich genutzt werden. Am 24. September 2011 feiert Papst Benedikt XVI. im Rahmen seines Besuchs in Deutschland eine Eucharistiefeier auf dem Erfurter Domplatz. Zum Gottesdienst mit dem Papst werden insgesamt 27.900 Menschen aus der gesamten Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland erwartet. (shg)

Weniger Gewerbeanmeldungen in Thüringen
Weniger Gewerbeanmeldungen in Thüringen vermeldet das Landesamt für Statistik. Dafür scheint sich aber die wirtschaftliche Lage insgesamt zu stabilisieren. In Thüringen gab es von Januar bis April 2011 sowohl weniger Gewerbeanmeldungen als auch weniger Abmeldungen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Anmeldungen verringerte sich nach Mitteilung des Amtes um 543 bzw. 8,8 Prozent. Die Zahl der Gewerbeabmeldungen ging um 422 bzw. 7,2 Prozent zurück. Auch für das Bauhauptgewerbe gibt das Amt gestiegene Umsatzzahlen bekannt. Demnach konnten Betriebe mit 20 und mehr Mitarbeitern Umsätze im Gesamtwert von 430 Millionen Euro verbuchen. Das sind rund 28 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dennoch sank die Zahl der Beschäftigten im Thüringer Baugewerbe im ersten Quartal um 1,3 Prozent. (shg)

Fußball: FC Carl Zeiss Jena trifft auf den FC Bayern München
Nach einem Freundschaftsspiel des FC Rot-Weiß Erfurt gegen Werder Bremen trifft heute Abend auch der FC Carl Zeiss Jena auf einen Erstligisten. Um 18 Uhr ist Anstoß zum Spiel gegen Rekordmeister FC Bayern München. Das Spiel findet in einer Reihe der so genannten Goodwill-spiele der Erstligavertreter statt. Während die Spiele den Erstligisten kurz vor Start der neuen Saison als Vorbereitung dienen, sind die Spiele für Drittliga-Clubs vor allem finanziell interessant. (shg)

Tätlicher Übergriff in der Trierer Straße
In der Nacht zum Mittwoch kam es kurz nach zwei Uhr in der Trierer Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Radfahrern und zwei Fußgängern,teilt die Polizei mit. Dabei wurde ein Fußgänger tätlich von einem der Radfahrer angegriffen. Der Geschädigte informierte die Polizei, worauf die Täter mit ihren Rädern flüchteten. Im Rahmen der Fahndung konnte ein Täter in der Nähe der Gutenbergstraße gestellt werden. Hier gab der 19-jährige Mann zu, dass er und sein Begleiter die Fahrräder am Bahnhof Weimar entwendet hätten. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,0 Promille. Es wurde Anzeige wegen Körperverletzung und Trunkenheitsfahrt erstattet und eine Blutentnahme angeordnet. Im Rahmen weiterer Ermittlungen konnte auch der zweite Täter namentlich bekannt gemacht werden. Sein Fahrrad wurde aufgefunden und sichergestellt. (shg)

Nachrichtenarchiv

Juli 2011

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
15
16
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!