RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 18:13 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. Juli 2011

Entsorgungsrhythmus der Müllabfuhr soll umgestellt werden
Ab dem kommenden Jahr soll der Entsorgungsrhythmus der Müllabfuhr in Weimar ungestellt werden. Wie die Thüringer Allgemeine heute berichtet, soll der Müll dann künftig nur noch 14tägig abgefahren werden. Jedem Grundstück werde dann auch eine Bio- wie auch eine Altpapiertonne zur Verfügung gestellt. Welche Kosten dann auf die Grundstückseigentümer zukommen, sei zunächst noch unklar. Die Umstellung auf den 14-Tage-Rhythmus wirke sich aber in jedem Fall kostendämpfend aus, erklärte der Stadtwirtschafts-Geschäftsführer Hans-Joachim Fein gegenüber der Zeitung. Nach 20jähriger wöchentlicher Müllabfuhr würde die Pro-Kopf-Menge des Abfalls um rund ein Viertel reduziert. (shg)

Junge Union warnt vor Delegitimation des Parlamentes
Der Landesvorsitzende der Jungen Union Thüringen Stefan Gruhner hat angesichts eines gestern vom Mehr Demokratie Thüringen e.V. vorgestellten Papiers zu einer „Bürgerbeteiligung mit Maß und Mitte“ aufgerufen. "Das richtige Grundanliegen einer stärkeren Bürgerbeteiligung dürfe nicht dazu führen, die parlamentarische Demokratie zu delegitimieren", so Gruhner. Die Junge Union unterstütze das Ziel, Bürger stärker in politische Entscheidungsprozesse einzubinden, so Gruhner, Bürgerbeteiligung dürfe sich aber nicht ausschließlich in der Forderung nach Volksentscheiden erschöpfen. Fakultative Referenden und parlamentarische Demokratie passen nach Ansicht Gruhners genauso wenig zusammen wie Feuer und Wasser. Der Landesverband "Mehr Demokratie" hatte gestern in Erfurt Forderungen präsentiert, die darauf zielen, die Bürgerinnen und Bürger stärker an finanziellen Entschiedungen zu beteiligen. (shg)

Bauhaus-Studierende mit GRAFE Kreativ Preis ausgezeichnet
Die Firma GRAFE Advanced Polymers GmbH und die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität, marke.6, haben die diesjährigen Gewinner des GRAFE Kreativ Preises bekannt gegeben. Preisträger sind Jörg Brinkmann mit seiner Videoarbeit »Simulation«, Martin Schade mit der Skulptur »Bacchus Bombe« und Rosemarie Weinlich mit einer Installation mit dem Titel »Habitat«. Die Preisträgerobjekte böten bemerkenswert innovative Arbeitsansätze oder Lösungen für zeitgenössische Fragestellungen, heißt es in der Erklärung der Jury. Die drei Preisträger dürfen sich auf die Teilnahme an der Kunstmesse »PREVIEW BERLIN« Anfang September freuen. Die Studierenden erhalten dort die Möglichkeit, sich und ihre Arbeiten einem internationalen Publikum vorzustellen. Die vierköpfige Jury nominierte ebenfalls weitere 18 Projekte aus unterschiedlichen künstlerischen und medialen Studiengängen für die Ausstellung »Bauhaus Essentials«, die im Herbst im Neuen Museum eröffnet wird. Ab dem 29. September werden alle ausgezeichneten Arbeiten in der Universitätsgalerie marke.6 im Neuen Museum Weimar zu sehen sein. (shg)

Urteile in Rocker-Prozess erwartet
Im so genannten Erfurter "Bandidos"-Prozess um versuchten Mord werden heute Vormittag nach einjähriger Verhandlung die Urteile erwartet. Angeklagt sind drei Mitglieder des inzwischen aufgelösten Weimarer Ablegers des Rockervereins. Zwei der Männer haben nach Ansicht der Anklage im Dezember 2009 ein Mitglied des damals mit ihnen verfeindeten Rockerclubs "Hells Angels" niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Für den Hauptangeklagten hatten die Staatsanwälte vierzehneinhalb Jahre Gefängnis und anschließende Sicherungsverwahrung gefordert. Die Verteidigung plädierte auf höchstens fünf bis sieben Jahre. (shg)

Bauernverband erwartet Ernteverluste
Nach der anhaltenden Trockenheit im Frühling diesen Jahres können die Thüringer Bauern deutlich weniger ernten als erhofft. Das teilte der Bauernverband mit. Der Verband schätzt, dass allein beim Winterweizen der Ertrag im Schnitt um 15 Prozent geringer ausfällt als im Vorjahr. Der Winterweizen ist die wichtigste Getreidesorte im Land. Bei der Wintergerste liegen die Ausfälle demnach bei bis zu 25 Prozent, beim Raps sogar noch höher. Bei der im September beginnenden Mais-Ernte hingegen, wird ein besserer Ertrag erwartet. (shg)

Auf den Spuren des Virtuosen im Liszt-Jahr
Die Tourist-Information Weimar bietet anlässlich des Liszt-Jahres in Zusammenarbeit mit dem Stadtführerverein eine spezielle Liszt-Führung an. Bis Ende Oktober können Gäste und Einheimische jeden Samstag auf den Spuren von Franz Liszt durch Weimar wandeln, heißt es in einer Mitteilung der Tourist-Information. Die Lebens- und Wirkungsstätten von Franz Liszt in Weimar stehen im Mittelpunkt der Stadtführung. Zur Route gehören die Stadtkirche St. Peter & Paul, das Liszt-Haus und die Hochschule für Musik Franz Liszt. Die Eintritte in die Museen sind in der Tour allerdings nicht enthalten. Die Führung beginnt jeweils Samstags um 16 Uhr an der Touristinformation am Markt und dauert rund 2 Stunden. (shg)

Neue Drittliga-Saison beginnt
Mit dem Spiel des FC Heidenheim gegen Kickers Offenbach beginnt heute die neue Fußball-Drittliga-Saison. Am morgigen Sonnabend gehen dann auch die beiden Thüringer Vertreter Rot-Weiss Erfurt und der FC Carl-Zeiss Jena an den Start. Beide Mannschaften treffen gleich zu Beginn der Saison im Erfurter Steigerwaldstadion im Thüringenderby aufeinander. Dort werden morgen rund 15tausend Zuschauer erwartet. (shg)

Wandernder Weimar-Botschafter ist fast am Ziel
Wanderer Bernhard Knaut wird in Kürze sein Wanderziel Siena erreichen. Am morgigen Samstag sollen der ehemalige Bürgermeister von Kromsdorf und seine Frau Heike am Rathaus Sienas vom dortigen Städtepartnerschaftsbeauftragten empfangen werden. Die Wanderer waren seit Wochen zu Fuß in die italienische Partnerstadt Weimars untwerwegs. (shg)

Teichgasse für Fahrzeugverkehr gesperrt
Ab dem kommenden Montag wird die Teichgasse zwischen Eisfeld und Teichplatz für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Wie die Tiefbauabteilung des Bau- und Grünflächenamtes mitteilt, ist die Stellung eines Baukranes Grund für die Sperrung. Die Maßnahme dauert bis zum 19. August. (shg)

Versuchter Einbruch in Tabakladen
In der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch versuchten unbekannte Täter in der Wielandstraße in ein Tabakgeschäft einzubrechen. Der Versuch misslang jedoch, wie die Polizei mitteilt. Die Täter rissen die Alarmanlage ab und versuchten die Geschäftseingangstür zu öffnen. Weiterhin versuchten sie die daneben befindliche Hauseingangstür aufzubrechen. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 1900 EUR. (shg)

Nachrichtenarchiv

Juli 2011

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
15
16
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!