Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 20. Juli 2011
Kinderbetreuungsatlas für Weimar jetzt online
Die Agentur für Arbeit hat auf ihrer Homepage einen Kinderbetreuungsatlas für Weimar veröffentlicht.
Dort finden Eltern nun auch Angebote in der Stadt Weimar für die Betreuung von Kindern im Alter bis sechs Jahre. "Dieser Atlas ist vor allem ein Service für Berufsrückkehrende und Alleinerziehende. Sie erhalten hier einen Überblick über die Angebote in der Kulturstadt", sagt Evelin Gösel, Beauftragte für Chancengleichheit in der Agentur für Arbeit Erfurt. So könnten Eltern ihre Kinderbetreuung sichern und besser wieder ins Berufsleben einsteigen.
Der Kinderbetreuungsatlas enthält hilfreiche Hinweise zur Beantragung eines Kita-Platzes und aktuelle Listen der Kindertageseinrichtungen. Weiterhin liegt dem Atlas eine aktuelle Liste aller Tagespflegestellen der Stadt Weimar bei. Ergänzende Kinderbetreuungsangebote werden ebenfalls vorgestellt.
Nach Erfurt und dem Landkreis Sömmerda steht mit Weimar nun der dritte Kinderbetreuungsatlas Jobsuchenden mit Familie zur Verfügung.
(shg)
BgR Weimar sucht Juristen und Mediziner
Für die Proteste gegen ein rechtsextremistisches Rockkonzert am 6. August in Gera sucht das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Juristen mit Kenntnis in Versammlungsrecht und Mediziner, Ärzte oder KrankenpflegerInnen.
Die Personen sollen während der Gegendemonstration in einem so genannten Leagal-Team und einem Demo-Sani-Team eingesetzt werden um evtl. rechtliche Fragen zu beurteilen und zu klären oder notfalls medizinische Hilfe leisten zu können.
Diese Teams werden standardmäßig bei jeder größeren Demonstration bereit gestellt.
Wer das Bündnis am 6. August unterstützen kann, möchte sich bitte per EMail an das Bürgerbündnis wenden.
(weimar-gegen-rechts@web.de)
(shg)
Experimentalbau der Bauhaus-Universität wurde vorgestellt
Im Beisein der Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht ist am Dienstag der Experimentalbau „green:house“ erstmals der allgemeinen Öffentlichkeit vorgestellt worden.
Das dreistöckige Gebäude mit 500 Quadratmetern Nutzfläche wird derzeit auf dem südlichen Areal der Bauhaus-Universität Weimar errichtet und verwendet in dieser Form weltweit erstmalig den neuen Baustoff Holzbeton. Entwickelt wurde das green:house von Prof. Walter Stamm-Teske, Professor für Entwerfen und Wohnungsbau an der Fakultät Architektur, der den Bau mit über 20 Industriepartnern, Firmen und Fachplanern seit Herbst 2010 realisiert. Allen Beteiligten dient das experimentelle Gehäuse als Versuchsraum neuer Produkte, Bauteildetails, Standards und Kombinationen von üblicherweise im Bauprozess streng getrennter Gewerke. Ab dem Wintersemester 2011/12 testet die Fakultät Architektur den Bau unter Praxisbedingungen als Arbeits- und Wohnraum für Studierende.
(shg)
Gerberstraßenverein lädt zum Bildhauer-Workshop
Der Verein Gerberstraße 1 setzt seit gestern auf dem anliegenden Gartengrundstück sein Angebot von kostenfreien Bildhauerworkshops fort.
Die Teilnahme ist jederzeit ohne Voranmeldung möglich, teilt der Verein mit.
Die von zwei Diplomkünstlerinnen betreuten Angebote sollen in Zeiten der Bildungsgutschein-Diskussion ein Signal setzen, dass Kultur für jeden zugänglich sein müsse, so der künstlerische Leiter des Vereins, Christoph Schaffarzyk.
In den nächsten beiden Wochen wird jeweils um 14 Uhr zum Workshop eingeladen. Gefördert wird das Projekt vom Thüringer Wirtschaftsministerium.
(shg)
FC Rot Weiss Erfurt gewinnt neuen Vermarktungspartner
Der Fußball-Drittligist FC Rot-Weiß Erfurt unterzeichnete am Dienstag einen Partnerschaftsvertrag mit dem Vermarkter IMG (sports entertainment media), der weltweit in über 30 Ländern mit circa 3000 Mitarbeitern große Sportveranstaltungen und Sportvereine promotet. Der Vertrag soll mit einer Option für die nächsten zehn Jahre gelten.
Der neue wirtschaftliche Partner des Fußballclubs soll in erster Linie auf der Suche nach Sponsoren helfen und nach Fertigstellung der neuen Funktionsarena duch den Verkauf von Logen und Veranstaltungsräumen für deren Vermarktung sorgen.
Der Verein erhofft sich dadurch eine jährliche Unterstützung von 2 bis 4 Millionen Euro.
Rot-Weiß-Präsident Rolf Rombach widersprach allerdings Erwartungen zu neuen Spielereinkäufen. "Derzeit werde es trotz des Vertragsabschlusses keine weiteren Verpflichtungen geben", so Rombach.
(shg)
Oberbürgermeister begrüßt Jugendliche aus Deutschland und Israel im Rathaus
Oberbürgermeister Stefan Wolf begrüßt heute Nachmittag im Rathaus Jugendliche aus Israel und Deutschland.
Die Jugendlichen weilen auf Einladung der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde in der Stadt. Im "Hand in Hand" genannten Programm, nehmen sowohl 10 Jugendliche aus Weimar, als auch aus Israel teil.
Der Aufenthalt in Weimar soll der gegenseitigen Verständigung dienen und zielt auf eine gemeinsame Auseinandersetzung mit dem Holocaust und der NS-Zeit ab.
(shg)
Papstbesuch treibt Hotelpreise in die Höhe
Zum Besuch des Papstes im kommenden September müssen Touristen mit deutlich höheren Hotelpreisen an dessen Reisestationen rechnen. Wie das Onlineportal HRS gestern berichtete, lägen die Zimmerpreise in Berlin, Erfurt und Freiburg um rund ein Drittel über dem Durchschnittswert des ersten Halbjahres 2011. Viele Hotels an den drei Reisestationen des Papstes seien bereits ausgebucht.
Die durchschnittlichen Zimmerpreise in Erfurt steigen den Angaben zufolge auf rund 103 Euro.Der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA rechnet damit, dass auch in Weimar die Preise steigen, wenngleich der Anstieg nicht direkt auf das Ereignis zurückzuführen sei. In Zeiten der Marktwirtschaft bestimme aber die Nachfrage auch die Preiskalkulationen der Hotels, so eine Sprecherin des Verbandes.
Der Papst reist vom 22. bis 25. September nach Deutschland.
(shg)