Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 05. Juli 2011
Hotelverband will gegen Bettensteuer klagen
Der Thüringer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA will gegen die Bettensteuer vor Gericht gehen. Wie der Verband gestern mitteilte, wird er wegen der Tourismusabgabe in Suhl und gegen vergleichbare Abgaben eine Normenkontrollklage beim Oberverwaltungsgericht Weimar einreichen.
Von 16 deutschen Städten mit so genannter Bettensteuer befänden sich allein sechs in Thüringen, so die DEHOGA. Vorige Woche hatte die Stadt Suhl beschlossen, eine Tourismusabgabe einzuführen. In Weimar wurde die Kulturförderabgabe auf Hotelübernachtungen erhöht.
Eine Einführung der Bettensteuer in der bayerischen Landeshauptstadt München scheiterte indes unter Verweis auf die Widersprüchlichkeit zur Steuererleichterung für Hoteliers.
(shg)
Baubeginn im Waldkindergarten Weimar Holzdorf
In Holzdorf hat die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein mit dem Ausbau des Waldkindergartens begonnen. Für etwa 200.000 Euro wird das Erdgeschoss im Nebengebäude des Gutshauses in Holzdorf ausgebaut. Bis Anfang September sollen zwei neue Gruppenräume, ein Bad, eine Garderobe und ein Personal-WC entstehen. Mit dem Ausbau entstehen weitere sieben Plätze für Zweijährige Kinder. Damit erweitert sich Zahl der Kinder in Holzdorf auf 42 Plätze.
Nach Aussage der Diakoniestiftung sind die neuen Kapazitäten allerdings schon mit Anmeldungen gefüllt.
Bei entsprechender Genehmigung eines Förderantrages im kommenden Jahr, soll der Waldkindergarten auf 60 Plätze erweitert werden und als eigenständiger Kindergarten geführt werden. Bisher gehört er als „Zweigstelle“ zum Kinderhaus „Sonnenhügel“.
(shg)
Schremb ist neuer Präsident des Rotary-Clubs
Der Geschäftsführer der Härtererei Reese, Norbert Schremb, ist neuer Präsident des Rotary-Club Weimar. Schremb übernahm gestern im Elephant-Hotel das Amt von Carsten Kämpf. Der katholische Pfarrer hat seine Präsidentschaft turnusgemäß beendet. Die Geschäftsführung endet jeweils nach einem Jahr. -
Der Rotary-Club ist nach eigenen Angaben eine Freundschafts-Organisation von Geschäfts- und Berufsleuten, die sich dem Dienst am Mitmenschen verpflichtet fühlen. Die "Weimarer Freunde" engagieren sich seit nun mehr als 10 Jahren für soziale Projekte. Seit dem Jahr 2008 veranstalten sie den sogenannten "Benefixlauf" für gemeinnützige Projekte.
(wk)
Machnig lädt zu zweitem Weimarer Wirtschaftsforum
Zum zweiten Mal in diesem Jahr ist gestern zu einem Wirtschaftsforum in die Klassikerstadt eingeladen worden. Diesmal läßt SPD-Wirtschaftsminister Matthias Machnig diskutieren, auf welche Herausforderungen sich Thüringen in der Zukunft einstellen muß. Zusammengekommen sind Unternehmer des Landes, Unternehmensberater und Wissenschaftler. Zu den Teilnehmern der zweitägigen Konferenz gehören unter anderen der Präsident der Leibnitz-Gesellschaft Karl Ulrich Mayer und der Chef der Bundesarbeitsagentur Frank-Jürgen Weise. Laut Machnig soll die Veranstaltung zur Tradition werden.
(wk)
Landesmedienanstalt beendet Jubiläumsprogramm
Aus Anlass ihres 20jährigen Bestehens veranstaltete die Thüringer Landesmedienanstalt, TLM, ein multimediales Veranstaltungsevent im Erfurter Haus Dacheröden.
In vielfältigen Veranstaltungen wie Foren, Fachtagungen und Expertengesprächen wurde eine Woche lang über die Zukunft der Rundfunklandschaft in Thüringen debattiert und nachgedacht.
Die begleitende Ausstellung "Mediale Lebens(T)räume - Droht uns eine digitale Heimat?" ist noch bis Ende Juli im Haus Dacheröden zu besichtigen.
(shg)
Neuer Termin für Familienfest der Stiftung Haar
Die Stiftung "Dr. Georg Haar" hat einen neuen Termin für sein traditionelles Familienfest verkündet.
So lädt die Stiftung nun am 28. August 2011 Groß und Klein erneut auf das Gelände der Villa Haar am Dichterweg ein.
Das Fest soll in diesem Jahr unter dem Motto "Alte Spiele - neu entdecken!" stattfinden.
Wie auch in den vergangenen Jahren geht der gesamte Erlös des Familienfestes in die laufenden Projekte der Stiftung “Dr. Georg Haar“ für die Kinder und Jugendlichen ein.
Das für vergangenen Sonntag geplante Familienfest der Stiftung musste trotz aller abgeschlossenen Vorbereitungen wegen des sehr schlechten Wetters spontan abgesagt werden.
(shg)