Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 13. Juli 2011
Grüne üben Kritik am Landesentwicklungsplan
Das von der Regierung vorgestellte Landesentwicklungsprogramm (LEP) wird von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN als Fehlentwurf eingeschätzt und bedarf einer dringenden Korrektur.
Die grüne Sprecherin für Landesentwicklung, Jennifer Schubert, warnt vor einer "Verschiebung der Macht über regnerative Energien auf Landkreisebene".Schubert sieht damit die Windkraft als kostengünstigste Variante erneuerbarer Energien "aus ideologischen Gründen in Gefahr".
Viele Gemeinden wehren sich aus unterschiedlichsten Gründen gegen den Bau von Windkraftanlagen.
Hinzu komme, "dass es im LEP vor allem um Strom, aber kaum um Wärme geht“, so die GRÜNEN-Sprecherin. Der Landrat des Ilm-Kreises, Benno Kaufhold (CDU), habe bereits angekündigt, die Vorgaben des LEP durch massiven Einsatz von Biomasse und Solarenergie abdecken zu wollen, während Windkraft möglichst überhaupt nicht zugebaut werden soll.
(shg)
So genannte E-Elections sollen im Hochschulgesetz festgeschrieben werden
Angesichts der niedrigen Wahlbeteiligung der Studenten an den jährlichen Gremienwahlen fordert der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) so genannte E-Elections zu ermöglichen.
Der Landesvorsitzende Sebastian C. Dewaldt erklärte: "Die Wahlmöglichkeit via Internet könnte eine Handhabe bieten, dem bisherigen negativen Trend entgegenzuwirken." Die Einführung von E-Elections schaffe eine örtlich und zeitlich flexible Stimmabgabealternative zur Urnen- und Briefwahl und ermögliche auch Studenten, die sich kurzfristig nicht am Universitätsstandort befinden, ihre Stimme abzugeben, so Dewaldt.
Ein weiter Vorteil der Abstimmmethode sei die erhebliche Einsparung von Kosten, welche durch den Druck und den Versand von Wahlunterlagen erzeugt werden.
Verfassungsrechtliche Bedenken sieht Dewaldt bei diesem Verfahren nicht und fordert die Festschreibung des elektronischen Wahlverfahrens im Thüringer Hochschulgesetz.
An bisherigen Wahlen beteiligen sich laut RCDS lediglich ca. 10 Prozent der Studentenschaft.
(shg)
Ehrung für Weimarer Feuerwehrleute
Vierzehn Weimarer Feuerwehrmänner sind gestern Abend im Rathaus für ihren langjährigen Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft ausgezeichnet worden.
Die Berufs-, wie auch Freiwilligen Brandbekämpfer wurden mit dem Brandschutzzeichen am Bande in den Kategorien Bronze, Silber und Gold, sowie mit der Brandschutzmedaille geehrt.
An der Feier nahmen neben Oberbürgermeister Wolf auch die Beigeordnete Janna de Rudder und die Ortsteilbügermeisterinnen von Niedergrunstedt und Legefeld teil.
Brandmeister Karsten Utterodt von der Freiwilligen Feuerwehr Mitte wurde vom OB zum Oberbrandmeister befördert.
Die Ehrung der Feuerwehrleute wird einmal jährlich durch die Stadt und das Land Thüringen durchgeführt.
(shg)
Kreishandwerkerschaft sucht Oldtimerfahrer
Mit einer Oldtimer-Sternfahrt zum großen Fest des Handwerks am 3. September in Eisenach beteiligt sich auch die Kreishanderwerkerschaft Weimar-Sömmerda und ruft alle Oldtimer begeisterten Handwerker zur Teilnahme an einer Sternfahrt auf.
Start wird in Weimar sein. Interessierte möchte sich bitte bei der Kreishandwerkerschaft anmelden.
Eine Startgebührt fällt nicht an.
Am 3. September begehen Handwerker in ganz Thüringen den "Tag des Handwerks". Überall im Land präsentieren sich Betriebe und Organisationen. Angesichts des Fachkräftemangels ruft die Handwerkskammer Erfurt alle noch unentschlossenen Handwerksbetriebe auf, sich Kunden und künftigen Lehrlingen vorzustellen.
(shg)
Gäste-Ticketverkauf für Thüringen-Derby startet am Donnerstag
Für den mit Spannung erwarteten Auftakt in die neue Drittligasaison der Thüringer Clubs am Samstag, dem 23. Juli im Erfurter Steigerwaldstadion erhält der FC Carl Zeiss Jena 2.560 Gästekarten.
Das teilt der Jenaer Fußballclub mit. Der FCC räumt seinen Vereinsmitgliedern und Dauerkartenbesitzern ab sofort ein Vorkaufsrecht ein. Insgesamt stehen den Jena-Fans 2100 Stehplatzkarten und 460 Sitzplatzkarten zur Verfügung.
Der freie Vorverkauf beginnt am morgigen Donnerstag, so dass auch die Besucher des Freundschaftsspieles gegen den FC Bayern München die Gelegenheit haben, Tickets für das Derby im FCC-Ticketcenter zu erwerben.
(shg)
FC Rot Weiss Erfurt verliert Freundschaftsspiel gegen Bundesligisten
Der FC Rot Weiss Erfurt hat gestern Abend ein Freundschaftsspiel gegen den Bundesligisten SV Werder Bremen knapp mit 1:2 verloren.
Vor rund 8000 Zuschauern schickte Trainer Emmerling eine Mannschaft mit fünf Neuzugängen auf den Steigerwaldrasen und präsentierte damit das nach etlichen Abgängen neuformierte Team für die kommende Drittligasaison.
Diese beginnt am 23. Juli mit dem Thüringen Derby gegen den FC Carl Zeiss Jena.
(shg)