Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 26. Juli 2011
Stadtwerke starten Aktion "Mobil mit WeimarStrom"
Die Stadtwerke Weimar starten am kommenden Freitag das Projekt "Mobil mit WeimarStrom". Ziel des Projektes ist, die so genannte Elektromobilität in der Stadt zu fördern.
Die Stadtwerke stellen in diesem Rahmen Weimarer Institutionen, Firmen oder auch Privatpersonen 21 Elektrofahrräder zur dienstlichen oder privaten Nutzung zur Verfügung.
Im Gegenzug sollen die Nutzer dieser Elekroräder in regelmäßigen Abständen einen persönlichen Erfahrungsbericht über Ihre neu gewonnene E-Mobilität geben.
Unterstützt wird die Aktion durch Weimarer Fahrradhändler, die auch den Service für die Räder übernehmen.
(shg)
Klassikstiftung präsentiert Sommertheater im Stadtschloss
Vom 01. bis zum 18. August 2011 richtet die Klassik Stiftung zum zweiten Mal das Sommertheater im Stadtschloss Weimar aus.
In der Spielzeitpause der großen Theater widmen sich gleich fünf unterschiedliche Inszenierungen in der "Tonne", dem Kellergewölbe des Stadtschlosses, Heinrich von Kleist.
Bei den aufgeführten Stücken handelt es sich um die für die Bühne adaptierten Novellen »Das Erdbeben in Chili« und »Michael Kohlhaas«, sowie um Neuproduktionen zeitgenössischer Dramatiker und Dramaturgen.
Die Produktionen stammen von Theatern in Berlin, Bremen und Cottbus.
Karten für die Vorstellungen sind ab sofort bei der Touristinformation für 15 bzw. 10 euro erhältlich.
(shg)
ZDF-Fernsehgottesdienst kommt aus Weimar
Anlässlich des 125. Todestages Franz Liszts, wird der katholische Gottesdienst der Herz Jesu Kirche am 31. Juli im ZDF übertragen.
Der Komponist spielte seinerzeit eine wichtige Rolle im katholischen leben der Stadt. So spielte er im Betsaal der Gemeinde hin und wieder die Orgel und förderte die Spendensammlung für einen Kirchenneubau.
Die Gottesdienstsendung wird bereits zum vierten Mal aus Weimar übertragen.
Die Predigt hält Pfarrer Carsten Kämpf.
Das ZDF überträgt die Messe am 31. Juli um 9:30 Uhr, die Besucher werden an diesem Tag gebeten ihre Plätze bis 9 Uhr einzunehmen.
(shg)
Thüringer Tourismus präsentiert sich auf Reisemesse in Köln
Ein Dutzend Thüringer Unternehmen präsentieren sich von heute an in Köln beim RDA Workshop für die europäische Busreisebranche. Der Freistaat ist in der Kölnmesse mit einem eigenen Stand vertreten, teilte die Thüringer Touristik GmbH mit. Auf hundert Quadratmetern Ausstellungsfläche stellen sich bis Donnerstag die Unternehmen aus der Touristikbranche vor. Mit dabei sind die weimar GmbH, die Eisenacher Wartburgregion und der Regionalverbund Thüringer Wald. Besucher am Stand können sich über kulturelle Höhepunkte des kommenden Jahres informieren und Thüringer Spezialitäten ausprobieren. Schwerpunkt wird das Thema "Reformation und Musik 2012 in Thüringen" anlässlich der Lutherdekade sein.
(shg)
Sportjugend besuchte Euro-Sport-Jugendcamp in Trier
24 Jugendliche aus Weimar sind am Sonntag von einem Jugendtreffen aus Tier zurückgekehrt.
Eine Woche lang hatten sich in Weimars Partnerstadt 84 Sportler und 15 Betreuer aus 6 Nationen zum Euro-Sport-Jugendcamp getroffen.
Die Teilnehmer knüpften in dieser Zeit bei kulturellen und sportlichen Ausflügen neue Kontakte. Vereinzelt wurde sich bereits für das Jugend-Camp im kommenden Jahr verabredet.
Der Trierer Stadtlauf-Verein, der auch in diesem Jahr ie Organisation des Camps übernommen hatte, zeigte sich insbesondere über die Teilnahme der Weimarer Sportler erfreut.
Die Reise wurde von der Sparkasse Mittelthüringen, der Weimarer Wohnstätte und der Trier-Gesellschaft Weimar e.V. gefördert.
(shg)
Hochschule für Musik vergibt Franz-Liszt-Stipendium 2011
Das alljährlich im Rahmen der Weimarer Meisterkurse vergebene „Franz Liszt Stipendium“ wurde gestern an den 30jährigen mexikanischen Komponisten
Alejandro Montes de Oca Torres vergeben.
Das Stipendium war erstmals für den Bereich der akusmatischen Musik, Musik für Lautsprecher, ausgeschrieben worden.
Der Preis ermöglicht dem Mexikaner im kommenden Jahr eine dreimonatige, ungestörte schöpferische Arbeit in Weimar. Ein Förderpreis in Form einer Auftragskomposition mit Uraufführung im Herbst 2012 in Weimar ging an den 32-jährigen Amerikaner Aaron Einbond.
„Beide junge Komponisten zeigten die Fähigkeit, Technologie mit persönlichem musikalischem Ausdruck zu verknüpfen“, begründete die dreiköpfige Jury ihr Urteil. Aus insgesamt rund 30 Bewerbungen hatte die Jury sieben Komponisten nach Weimar eingeladen, um bei dem Workshop im Rahmen der 52. Weimarer Meisterkurse ihre Werke vorzustellen. Unter den Teilnehmern befanden sich Amerikaner, Argentinier, Mexikaner, Chinesen und Deutsche. In zwei Konzerten hatten die jungen Komponisten Gelegenheit, ihre Werke zu präsentieren.
(shg)
Gerberstraßenverein lädt zum Bildhauer-Workshop
Noch bis zum Ende der Sommerferien bietet der Verein Gerberstraße 1 auf dem anliegenden Gartengrundstück das Angebot eines kostenlosen Bildhauerworkshops.
Die Teilnahme ist jederzeit ohne Voranmeldung möglich, teilt der Verein mit.
Das Angebot wird von zwei Diplomkünstlerinnen betreut. Material und Werkzeuge werden zur Verfügung gestellt. Gefördert wird das Projekt vom Thüringer Wirtschaftsministerium.
(shg)
Betrunken auf Baukran geklettert
Mehrere männliche Personen haben in den gestrigen Morgenstunden in der Marstallstraße einen Baukran erklommen.
Die gegen 5:30 Uhr benachrichtigten Polizeibeamten stellten bei ihrem Eintreffen drei männliche Personen im Alter von 21 bis 30 Jahren fest.
Alle drei Personen standen unter dem Einfluss von Alkohol.
Eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch wurde aufgenommen.
(shg)
Weimarer Athlet siegt beim GEALAN-Triathlon in Hof
Eine weiterhin ansteigende Form präsentierte Henry Beck am verganenen Sonntag beim 29. Gealan-Triathlon-Wettkampf in Hof.
Der für den HSV Weimar startende Beck siegte über die Distanz von 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen in einer Gesamtzeit von 1:58:29 h am Ende mit etwa anderthalb Minuten Vorsprung.
Als Zweiter aus dem Wasser büßte er auf dem Rad etwas an Boden ein, um dann aber beim Laufen bis an die Spitze des Feldes nach vorne zu stoßen.
Die Leistung lässt den Hochschulsportverein für das Saisonfinale der 2. Bundesliga in Grimma auf eine weitere Steigerung hoffen.
(shg)