RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 18:06 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 12. Juli 2011

Prominente Beteiligung an Weimarer Meisterkursen der HfM
Bei den 52. Weimarer Meisterkursen geben sich international gefragte Künstler-Pädagogen "die Klinke in die Hand und bieten Unterricht auf höchstem Niveau". Das kündigte die Hochschule für Musik "Franz Liszt" an. Renommierte Musiker wie Irwin Gage, Christoph Prégardien oder Michael Sanderling werden zwiswchen dem 16.und 30. Juli in Weimar zu Gast sein. Die Meisterkurse der HfM widmen sich öffentlich der künstlerischen Weiterbildung von rund 200 jungen Musikerinnen und Musikern aus 24 Ländern. Die Ergebnisse werden beinahe allabendlich in Gastprofessoren- und Teilnehmerkonzerten, darunter auch ein Open-Air-Konzert auf dem Platz der Demokratie, präsentiert. Eine Neuerung ist in diesem Jahr ist die Veranstaltungsreihe „Weimarer Musikgespräche“, bei denen Wissenschaftler und Künstler solistisch auftreten oder ins Gespräch mit dem Hochschulpräsidenten Prof. Christoph Stölzl kommen. Die Eingeladenen stehen in Beziehung zum Weimarer Musikleben oder sind Zeitzeugen musikalischer Entwicklungen. (shg)

Thüringer Online-Erholungswegekarte ist ab sofort im Netz verfügbar
Auf 164 Teilkarten können sich Aktiv-Urlauber neuerdings über die Infrastruktur der Rad-, Wander-, Reit- und Ski-Wege Thüringens informieren. Das Thüringer Umweltministerium stellte das Projekt am Sonntag während des Thüringentages in Gotha vor. Seit 2004 wird im Ministerium an der Umsetzung gearbeitet, um besonders die ländlichen Regionen zu stärken, so Umweltminister Jürgen Reinholz. Auf der Seite unter der Netzadresse thueringenforst.de lassen sich neben Reit-, Rad- und Wanderwegen auch Parkmöglichkeiten, Schutzhütten, sowie Rast- und Aussichtspunkte ablesen. Die Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei in Gotha pflegt die Daten ein und aktualisiert die Wanderkarte kontinuierlich. (shg)

Autobahn 4 für mehrere Stunden gesperrt
Nach einem Unfall von zwei LKW-Lastzügen war die A4 in Richtung Jena bei Mellingen gestern für mehrere Stunden gesperrt. Ein LKW-Fahrer hatte den Auffahrunfall gegen 16:30 Uhr ausgelöst. Der Auflieger des vorfahrenden Fahrzeugs hatte sich quergestellt. Zwei PKW waren ebenfalls in den Unfall verwickelt. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt. (shg)

Der Lions-Club spendiert sechsköpfiger Familie Ferienwochen
Aus dem Erlös von Glühwein und Plätzchen eines Weihnachtsmarktstandes ist für eine sechsköpfige Weimarer Familie der Grundstock für eine Urlaubsreise geworden. Der Weimarer Lionsclub stellt einer alleinerziehenden Mutter mit fünf Kindern 1400 Euro für die Reise zur Verfügung. Darüber hinaus beteiligen sich an der Aktion die "Stiftung Familiensinn", sowie der Weimarer Fond "Mütter in Not". (shg)

zum Sport: FC Rot Weiss Erfurt empfängt Bundesligisten Werder Bremen
Drittligist FC Rot Weiss Erfurt empfängt heute in einem Freundschaftsspiel den Bundesligisten Werder Bremen. Das Spiel findet in einer Reihe der so genannten Goodwill-spiele der Erstligavertreter statt. Während die Spiele den Erstligisten kurz vor Start der neuen Saison als Vorbereitung dienen, sind die Spiele für die kleineren Clubs vor allem finanziell interessant. Der FC Carl Zeiss Jena trifft am kommenden Donnerstag auf Rekordmeister FC Bayer München. (shg)

Brand in leerstehendem Gebäude in der Schlachthofstraße
Zum Brand eines älteren, leerstehenden Mehrfamilienhauses kam es in der vergangenen Nacht in der Schlachthofstraße. wie die Polizei mitteilt, war das Feuer offensichtlich im Bereich des Dachstuhles ausgebrochen und hatte sich dort ausgebreitet. Der Feuerwehr gelang es zwar, die Flammen vollständig zu löschen. Trotzdem wurde der Dachstuhl so stark beschädigt, dass er einsturzgefährdet und dadurch ein Betreten derzeit nicht möglich ist. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf etwa 1.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet Zeugen um Hinweise. (shg)

Jenaer Zeiss-Planetarium feiert Jubiläum
Mit einer Abendveranstaltung unter dem Motto "Den Sternen näher ..." begeht das Jenaer Zeiss-Planetarium am kommenden Montag sein 85jähriges Jubiläum. Seit der Eröffnung am 17. Juli 1926 ließen sich rund achteinhalb Millionen wissbegierige aller Altersgruppen vom künstlichen Sternenhimmel verzaubern. Bereits 1924 hatte die Firma Carl Zeiss ein Versuchsplanetarium für Besucher geöffnet. Die unerwartet hohe Resonanz veranlasste die Firma damals eine Serie von Projektoren aufzulegen und ein Großplanetarium zu errichten. (shg)

Nachrichtenarchiv

Juli 2011

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
15
16
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!