RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 18:08 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 18. Juli 2011

Architekturwettbewerb für Bauhausmuseum ausgeschrieben
Der Stifungsrat der Weimarer Klassikstiftung hat jetzt gemeinsam mit der Stadt Weimar einen Architekturwettbewerb für ein neues Bauhausmuseum auf den Weg gebracht. Das neue Museum soll zwischen dem sogenannten Gauforum und der Weimarhallenpark errichtet werden. Die Wettbewerbsunterlagen können ab Anfang August bie der Klassik-Stiftung abgerufen werden.Bis Ende November sollen dann die Finalisten aus den Bewerbern ausgewählt werden. Im März 2012 soll dann der Siegerentwurf feststehen. Das neue Bauhaus-Museum soll voraussichtlich etwa 22 Millionen Euro kosten. jm

Unverständnis für städtische Auflagen
Die Organisationen des Christopher-Street-Days zeigen sich mit der Resonanz ihrer Veranstaltung zufrieden. In diesem Jahr wurde er erstmals in Weimar zelebriert und lockte etwa 400 Interessierte an. Am Christopher-Street-Day demonstrieren Schwule und Lesben für ihre vollständige Gleichstellung in der Gesellschaft. So fordern sie unter anderem, den gleichheitsartikel im Grundgesetz um die "Sexuelle Identität" zu erweitern. Die Organisatoren kritisierten allerdings die Stadtverwaltung, die ihnen per Auflage verbot, Bier auszuschenken und auf ihrem Zug durch die Stadt Musik zu spielen. jm

Jugendliche aus Weimar besuchen Euro-Sport-Camp in Partnerstadt Trier
24 Jugendliche sind am gestrigen Sonntag in die Partnerstadt Trier gereist. Dort nehmen sie am Euro-Spor-Jugend-Camp teil. Die multilaterale Jugendwoche, an der auch Jugendliche aus Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden, Kroatien, Israel und Japan teilnehmen bietet vielseitige Möglichkeiten der Begegnung und zum Kennenlernen anderer Kulturen. Im Vordergrund des Treffens steht jedoch nicht allein das sportliche Kräftemessen, sondern soziale Interaktion und die Knüpfung persönlicher Kontakte. Kulturelle Interessen werden durch Besuche und Führungen in und um Trier abgedeckt. Exkursionen ins europäische Ausland bereichern das Programmangebot. (shg)

Plädoyers im Bandidos-Prozeß
Im Prozeß gegen drei Motorrad-Rocker der Bandidos haben nach der Staatsanwaltschaft nun auch die Verteidiger am Freitag ihre Plädoyers gehalten. Darin werden für den Hauptangeklagten wegen Nötigung ung gefährlicher Körperverletzung maximal sechseinhalb Jahre Haft gefordert. Die beiden Mitangeklagten sollen freigesprochen werden. Ihre Mandanten hätten niemanden töten wollen, hieß es. Das sah die Staatsanwaltschaft anders, die den Hauptangeklagten für 14-einhalb Jahre im Gefängnis sehen will. Danach soll er in Sicherheitsverwahrung bleiben. Für seine beiden Komplizen werden achteinhalb Jahre beziehungsweise 27 Monate gefordert. Der Tatvorwurf lautet: "Versuchter Mord". Den sehen die Staatsanwälte durch DNS-Spuren und Zeugenaussagen belegt. Opfer war ein Rocker der Konkurrenz-Bande "Hells-Angels", die in Erfurt dabei sind, neue Strukturen aufzubauen. Er wurde von den angeklagten Bandidos mit einer Machete angegriffen und lebensbedrohlich verletzt. jm

Fahrplanänderungen wegen Sperrung der Taubacher Straße
Wegen der Vollsperrung der Taubacher Straße im Bereich Oberweimar/Ehringsdorf treten ab heute auf der Buslinie 1 umfangreiche Fahrplanänderungen in Kraft. Da die beiden Haltestellen Kippergasse und Ilmschlößchen entfallen, wird die Linie im Tagesverkehr an der Falkenburg aufgesplittet. So fahren Busse nach Ehringsdorf, andere zum Plan/Oberweimar. Um Falschfahrten zu vermeiden, bittet die Stadtwirtschaft, unbedingt auf Zielbeschilderungen am und Durchsagen im Bus zu achten. Die Sperrung dauert vorraussichtlich bis zum 19. August. (shg)

Krupp wurde Ehrensenator
Georg Krupp ist am Wochenende zum Ehrensenator der Weimarer Musikhochschule ernannt worden. Krupp habe sich auf außerordentliche Weise um die Musikhochschule verdient gemacht, hieß es zur Begründung. Hochschulchef Christoph Stölzl nannte Krupp einen großartigen Mäzen und weitblickenden Ratgeber. Gegenwärtig amtiert Krupp als Vorsitzender des Hochschulrates. jm

Weimarer Lions-Club stellt District-Chef
Der Lions-Club "Weimar Classic" stellt in Gestalt von Detlev Geißler den District-Chef der Wohltätigkeitsorganisation für für Thüringen und Sachsen-Anhalt. Seine Amtszeit dauert ein Jahr. Ein anderes Weimar-Classics- Mitglied, nämlich Frank Siegmund, wird Mitglied im nationalen Finanzausschuß der Organisation. Der Lions-Club gilt als die weltweit größte der sogenannten Service-Organisationen, in der betuchte Mitbürger ihre Wohltätigkeitsaktivitäten koordinieren. jm

Weimarer Buchbinderin gewinnt Leitungswettbewerb
Die Weimarer Buchbinderin Kristina Balthasar hat den Jugend-Leistungswettbewerb der Buchbinder in den deutschsprachigen Ländern gewonnen. Als Preis gewann sie einen Kurs im "Centro del Libro" im schweizerischen Ancona. Kristina Balthasar arbeitet in der "Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek". In dem Wettbewerb konnte sie sich gegen über 80 Bewerber aus dem ganzen deutschen Sprachraum durchsetzen. jm

Und nun zum Sport:
In Jena beginnt heute die Thüringen-Rundfahrt der Frauen. Auftakt der rund 560 Kilometer langen Tour ist heute in Jena ein Mannschaftszeitfahren über vier Kilometer. Abschluss des Rennens ist am Sonntag die 6. Etappe "Rund um Altenburg". Favoritin auf den Gesamtsieg ist Weltmeisterin Marianne Vos. Der Apoldaer Sebastian Rank ist am Wochenende beim Hamburg Triathlon Vierter geworden. Damit erreichte der 25-jährige seinen biher größten Erfolg. Den dritten Platz verfehlte er nur um drei Sekunden. Im Freiwasserschwimmen um das "Blaue Band" im Hohenwarte-Stausee war die 11-jährige DLRG-Starterin Cosima Prax die schnellste Schwimmerin überhaupt. Für die 1000-Meter-Distanz benötigte sie 23 Minuten und acht Sekunden. mdr

Weimarer Polizei am Wochenende gefordert
Zwei Jugendliche haben in der Nacht zu Samstag einen fast 70-jährigen Zeitungszusteller zusammengeschlagen. Wie die Polzei mitteilte, erlitt der Mann Rippenbrüche und Kopfverletzungen. Die Polizei konnte die mutmaßlichen Täter zwar fassen, mußte sie aber am nächsten Tag wieder laufenlassen, weil sie gestanden hatten, wie es hieß. In der selben Nacht hatte sich die Ordnungsmacht mit etwa 250 Studenten auseinandersetzen, die auf der Marienstraße feierten und so den Verkehr lahmlegten. In der Nacht zum Sonntag waren es dann etwa 600 Feiernde. Ein Verantwortlicher für die unangemeldeteten Veranstaltungen war bisher nicht zu ermitteln, wie es hieß. jm

Nachrichtenarchiv

Juli 2011

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
15
16
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!