Wolf begrüßt mögliche Komplett-Übernahme der Eon-Anteile
Nachricht vom 06.Juni 2012
Auch Oberbürgermeister Stefan Wolf hat die mögliche Komplett-Übernahme der Eon-Anteile durch die Thüringer Kommunen als große Chance bezeichnet. Damit wäre die gesamte Energieversorgung in Thüringen über die Stadtwerke in kommunaler Hand, sagte Wolf gestern im Rathaus. Gleichzeitig könne verhindert werden, daß Eon-Thüringen an einen anderen Großaktionär verkauft wird. Die Städte und Gemeinden würden in den nächsten Wochen entscheiden, wer mit Eon über den Verkauf verhandelt, so Wolf. Auch Weimars Stadtwerke-Geschäftsführer Helmut Büttner begrüßte die Kaufabsichten der Kommunen. Das Angebot des Eon-Konzerns müsse aber genau durchgerechnet werden, sagte Büttner der Presse. Der erhoffte Gewinn dürfe nicht von den Zinsen der Kreditaufnahme aufgefressen werden. Büttner bedauerte, daß die kommunalen Stadtwerke bei den Gesprächen über den Anteilskauf nicht beteiligt seien. - Deutschlands größter Energieversorger Eon hatte am Montag angeboten, seinen Regionalbetrieb komplett an die kommunalen Teilhaber zu verkaufen. Die halten bereits 47 Prozent der Anteile von Eon Thüringen. Der Gemeinde- und Städtebund hatte noch am Montag sein Interesse bekundet. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Weimarer Schüler treffen Angela Merkel
- Kinder-Uni holt Nano-Truck nach Weimar
- Weimar-GmbH meldet erneutes Plus bei den Übernachtungszahlen
- "Weimarer Dreieck" beendet Lesereihe mit polnischen Autoren
- Musikhochschule präsentiert bebilderte Musik
- Schloss Ettersburg meldet blühenden Tulpenbaum
- Polizei sucht Zeugen