RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 08.Juli, 10:19 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 25. Juni 2012

Angezündete Mülltonne vernichtet Döner-Imbiss am Bahnhofsvorplatz
Der Döner-Imbiss am Bahnhofsvorplatz ist in der Nacht zum Samstag ausgebrannt. Als die Feuerwehr eintraf, stand der Dachstuhl des Flachbaus in Flammen. Bis in die frühen Morgenstunden haben die Weimarer Berufsfeuerwehr und Kräfte aus dem Umland gelöscht. Alarmiert wurden sie von Taxifahrern, die starken Rauch unter dem Blechdach hervorkommen sahen. Der durch das Feuer und die Löscharbeiten entstandene Sachschaden wird auf 60- bis 70-tausend Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand. Ein 33-jähriger Mitarbeiter des Geschäfts, der über Nacht im Gebäude war, konnte das Haus rechtzeitig verlassen. - Nach aktuellem Erkenntnisstand ist das Feuer von einer in Brand gesetzten Mülltonne ausgegangen, die unter einem Dachvorsprung stand. Die vormals als Konditorei Trott bekannte Ecke war erst im vergangenen November als Dönerladen "Pamukkale Karatas" wiederbelebt worden. (wk)

Expertengremium fällt Entscheidung zum Bauhaus-Museum
Heute soll sich entscheiden, wie das neue Bauhaus-Museum am Weimarhallenpark aussehen wird. Ein Gremium aus Fachleuten und Vertretern der Klassikstiftung will bestimmen, welches der vier prämierten Architekturbüros das neue Bauhaus-Museum in Weimar bauen darf. Die vier Entwürfe sind nach Auflagen der Jury überarbeitet worden und werden heute erneut vorgestellt. Sie waren in ihrem Ursprung aus 27 Arbeiten der engeren Wahl als die besten ausgewählt worden. Insgesamt waren nach einer Ausschreibung über 500 Vorschläge eingegangen. - Öffentlich bekanntgegeben wird der heutige Sieger Anfang Juli. (rj/wk)

Tag der "Architektouren" lockt rund 1000 Interessierte
An die 1000 Interessierte haben sich am Wochenende in Weimar zu den "Architektouren" auf den Weg gemacht. Die Zahl für die fünf in Weimar geöffneten Häuser wurde von der Architektenkammer mitgeteilt. Allein im Haus II des Landesverwaltungsamtes seien 350 Besucher gezählt worden. Zu besichtigen waren außerdem der Neubau der EJBW, die umgebaute Streichhanvilla, das Gartenhaus für den Waldorfkindergarten in der Gutenbergstraße und die in Holzdorf von Studenten der Bauhaus-Uni entworfene Holzbox. Schwerpunkt des Architektourentages in diesem Jahr war das energieeffiziente Bauen. (wk)

BgR appelliert an Politiker, gegen Geraer Nazi-Rock vorzugehen
Das Weimarer Bündnis gegen Rechts hat die dafür Verantwortlichen dringend aufgefordert, das für den 7. Juli in Gera angekündigte Nazi-Rockkonzert zu unterbinden. Die Gewaltverherrlichung auf diesen Veranstaltungen sei die Wurzel der bis zum Mord gehenden Straftaten der Rechtsextremisten, heißt es. Darauf habe bereits der auf der Berlinale gezeigte Film "Blut muss fließen" eindrücklich hingewiesen. Mit diesem schrecklichen Material dürfte sich inzwischen jedes Mitglied der Parlamente, der Landesregierungen und der Bundesregierung vertraut gemacht haben. Dennoch gebe es keine Reaktion. "Wir fragen uns", heißt es wörtlich vom Weimarer Bündnis, "wie lange man das fürchterliche Treiben – sogar unter Polizeischutz – noch dulden will?". (wk)

Ausländerbereit und Rot-Weiß-Nachwuchs gewinnen Benefizturnier
Sieger das Benefizturniers für den Weimarer Menschenrechtspreis ist die Mannschaft des Weimarer Ausländerbeirats geworden. Dabei hat das Team kein ein einziges Spiel gewonnen. Zu danken ist der Sieg den achtjährigen Fußball-Knaben des FC Rot-Weiß Erfurt. Die Juniorpartner der Siegermanschaft gewannen ihre Spiele haushoch. Gegen die anderen Kindermannschaften blieb der Rot-Weiß-Nachwuchs ohne Gegentreffer. Die weiteren Plätze des Turniers belegten der Vorjahressieger "Thüringenkolleg" mit dem Nachwuchs des SC 03 und die Mannschaft der Stadtverwaltung mit den Knaben von Einheit Rudolstadt. - Wieviel Geld bei der 14. Auflage für den Weimarer Menschenrechtspreis eingespielt wurde, ist noch nicht bekannt. Im vergangenen Jahr vermeldeten die Organisatoren einen Rekorderlös von 2.200 Euro. (rj)

Taubacher Feuerwehr gewinnt Stadtmeisterschaften im Löschangriff
Die Stadtmeisterschaften im "Löschangriff nass" hat die Taubacher Freiwillige Feuerwehr gewonnen. Sie schaffte die Herstellung der Löschbereitschaft in knapp 31 Sekunden und war damit um 3 Sekunden schneller als die Weimarer Berufsfeuerwehr. Die weiteren Plätze belegten die freiwilligen Wehren aus Ehringsdorf und Tiefurt. Insgesamt wetteiferten am Sonntag auf dem Tiefurter Sportplatz sieben Mannschaften um den Titel. Auch bei den Jugendfeuerwehren gewanen die Taubacher. - Im Anschluss an den Wettkampf feierten die gastgebenden Tiefurter ihr 130-jähriges Jubiläum. Oberbürgermeister Stefan Wolf beförderte zu diesem Anlass drei Tiefurter Feuerwehrleute zum Lösch- und Brandmeister. (rj)

DNT-Intendant Märki erhält "Buntes Verdienstkreuz"
DNT-Intendant Stephan Märki erhält zum Abschied ein "Buntes Verdienstkreuz". Den aus Filz handgefertigten Orden will ihm die Weimarer Bürgerstiftung überreichen. Die Auszeichnung mit Augenzwinkern erhalte Märki als Dank für sein Engagement für das Deutsche Nationaltheater und für die Stadt Weimar, heißt es. Märki sei einer der ersten Stifter der Bürgerstiftung gewesen. Er habe am DNT kreative Jugendprojekte ermöglicht, bei denen auch viele im Alltag benachteiligte junge Leute auf die Bühne kamen. - Märki verläßt zum Ende dieser Spielzeit das Deutsche Nationaltheater in Richtung Schweiz. (wk)

Meldungen vom Sport
Das Karatenachwuchsteam von "Musashi Weimar" konnte beim internationalen Wettkampf in Höchst Erfolge feiern. Dreimal Gold und einmal Bronze nahmen die Talente mit nach Weimar. Hervorgetan hat sich dabei erneut Madeleine Schröter, die in den vergangenen zwei Jahren reihenweise Medaillen sammelte. - Die Fußballer des FC Carl-Zeiss Jena spielen im DFB-Pokal gegen den Bundesligisten Bayer Leverkusen. Das ergab die Auslosung am Samstagabend. Das Spiel findet am dritten Augustwochenende statt. Die genaue Anstoßzeit wird noch bekannt gegeben. (rj)

Nachrichtenarchiv

Juni 2012

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
10
16
17
23
24
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!