RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 08.Juli, 10:16 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 26. Juni 2012

Bürgerstiftung sucht Mitmach-Projekte für 7. Freiwilligentag
Die Ehrenamts-Agentur der Weimarer Bürgerstiftung sucht Mitmach-Projekte für den 7. Weimarer Freiwilligentag. Er ist für den 22. September geplant. Vereine, Initiativen, Verbände und gemeinnützige Einrichtungen könnten an dem Tag schon lange geplante Vorhaben umsetzen oder Liegengebliebenes erledigen lassen, so gestern die Agentur. Das könne eine Aufräum-Aktion im Kindergarten oder die Reparatur eines Geländezauns aber auch ein Ausflug mit Heimbewohnern sein. Die Angebote zum Mitmachen werden ab sofort und noch bis zum 12. Juli entgegengenommen. - Außerdem sucht die Bürgerstiftung ehrenamtliche Seniorenbegleiter. Das Projekt "Nachbarschaftshilfe für Senioren" aus Weimar West soll auf die ganze Stadt ausgeweitet werden. Dabei geht es nicht um Pflege oder Haushaltshilfe, sondern um Gesprächspartner und Begleiter bei Spaziergängen oder Theaterbesuchen. (wk)

Marian Turski spricht zum Konzert "Gedächtnis Buchenwald"
Die Gedenkworte zum Weimarer Kunstfest-Konzert "Gedächtnis Buchenwald" wird der polnische Historiker und Journalist Marian Turski sprechen. Der Freund von Arno Lustiger habe sich bereit erklärt, an seiner Stelle als Festredner aufzutreten. Er werde ganz im Sinne des im Mai Verstorbenen über das Wirken der jüdischen Résistance sprechen, hieß es gestern von der Kunstfest-Gesellschaft. Turski ist wie Lustiger Überlebender der Konzentrationslager Auschwitz und Buchenwald. Er ist Mitglied des Internationalen Auschwitz-Rates und Vizeprädident des Jüdisch-Historischen Instituts in Warschau. Am heutigen Tag feiert Turski seinen 86-jährigen Geburtstag. - Das Konzert "Gedächtnis Buchenwald" ist der traditionelle Auftakt zum Weimarer Kunstfest "Pèlerinages". Es wird am 24. August in der Weimarhalle gegeben. Musiker aus Warschau spielen ein Werk aus dem polnischen Widerstand. (wk)

Amtsgericht stellt Verfahren gegen Demonstranten ein
Das Verfahren gegen einen Demonstranten, der gegen den Weimarer Naziaufmarsch im vergangenen Oktober protestierte, ist gestern vom Amtsgericht wegen "geringer Schuld" eingestellt worden. Der Angeklagte verpflichtete sich, 300 Euro an den Verein "Boje" zu überweisen, der straffällige Jugendliche betreut. - Der 21-jährige Bauhaus-Uni-Student war nach der Demo des Bürgerbündnisses gegen Rechtsextremismus von der Bereitschaftspolizei angezeigt worden. Ihm wurde Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und versuchte Körperverletzung vorgeworfen. Wie es dagegen vom Bündnis hieß, sei die Körperverletzung von der Polizei ausgegangen. Der Demonstrant sei von einem Polizisten gegen einen Zaun gestoßen und zu Boden gebracht worden, wobei sich der Jugendliche die Hand aufschnitt und blutende Schürfwunden an Kopf und Ellenbogen erlitt. Laut Presse-Gerichtsbericht hat der Beamte die Vorwürfe bestritten. Er zeigte ein Beweisvideo, das die Szene allerdings erst nach den Verletzungen darstellt. (wk)

Hufeland-Klinikum nimmt Station für Suchtkranke in Betrieb
Die psychiatrische Abteilung am Weimarer Klinikum hat gestern offiziell ihre neugeschaffene Station eigens für Suchtkranke in Betrieb genommen. Der Behandlungsbereich war bereits im April als eigene Räumlichkeit mit fünf Krankenzimmern und 17 Betten eingerichtet worden. Dafür war die Tagesklinik aus Haus C zum Hospitalgraben 3 umgezogen. Neben den Patientenzimmern verfügt die neue Station auch über Gruppentherapieräume, einen Aufenthaltsraum, ein Wäschezimmer und eine Küche. Nicht allein Medikamente seien notwendig zur qualifizierten Entgiftung, hieß es. Behandelt werden müßten auch die sozialen Schwierigkeiten der Betroffenen. - Im letzten Jahr hat die psychiatrische Klinik in Weimar 766 Suchtkranke behandelt, davon waren 683 alkoholabhängig. (wk)

Dana Fürnberg wird Direktorin der Mal- und Zeichenschule
Die Leiterin der Mal- und Zeichenschule, Dana Fürnberg, ist jetzt zur Direktorin ernannt worden. Der Titel wurde ihr zum Abschluss der Festwoche "40 Jahre Neubeginn" vom Vereinsvorsitzenden Stephan Illert zuerkannt. Anlaß war die Ausstellungseröffnung in der Seifengasse am Samstag. Gezeigt werden Arbeiten von fünf Weimarer Künstlern, die vor 40 Jahren die Malschule wiederbelebt hatten. Dazu gehören auch die Malerin Ilsabé Schultze-Kaim und die Grafikerin Ilse Eulitz, die die Schule durch die Wendezeit gesteuert haben. Die Ausstellung unter den Namen "Aufbruch" ist noch bis zum 17. September zu sehen. (rj)

Weimarer Rettungsschwimmer sind beste bei Thüringer Meisterschaften
Die Weimarer Rettungsschwimmer waren bei den Thüringer Meisterschaften zum 20. Mal die stärkste Mannschaft. Auch in den Einzelwettbewerben beherrschten die Teilnehmer der Weimarer DLRG das Feld. In der männlichen Einzelkonkurrenz konnten in den verschiedenen Altersklassen sieben Goldmedaillen errungen werden. Auch an den gleichzeitig durchgeführten Senioren-Meisterschaften waren je drei Weimarer Mannschaften und Einzelstarter mit dabei. Die 22. Thüringer Meisterschaften fanden am Wochenende in Eisenach statt. (rj)

175 Kinder laufen um die Wette
Der vierte Kindergartenlauf hatte so viel Teilnehmer zu verzeichnen wie noch nie. Insgesamt 175 Mädchen und Jungen zwischen vier und sechs Jahren liefen am Sonntag im Weimarhallenpark um die Wette. Neben einem Erinnerungs-T-Shirt für jeden Teilnehmer erhielten die Sieger eine Medaille und eine Urkunde. Der Kindergarten mit den meisten Teilnehmern dürfen sich auf eine Prämie von 100 Euro für Spielgeräte freuen. - Organisiert hatten den Lauf der Hochschulsportverein Weimar und die weimar GmbH. (rj)

Nachrichtenarchiv

Juni 2012

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
10
16
17
23
24
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!