RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 08.Juli, 09:57 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 05. Juni 2012

Bofill scheint endlich zum Gespräch bereit
Um den möglichen Weiterverkauf des Hauses der Frau von Stein könnte bald das erste Gespräch mit dem spanischen Eigentümer zustande kommen. Wie aus dem Rathaus zu erfahren war, habe Joan Bofill nun einen Besuch in Weimar am 15. Juni zugesagt. Bisher hatte er angekündigte Temine abgesagt oder nicht wahrgenommen. Offenbar will Bofill das Haus der Frau von Stein nicht ohne weiteres wieder hergeben. Im Zusammenhang mit der Baugenehmigung hatte Bofill sogar weitere Anträge gestellt, die aber abgelehnt worden waren. Dem Investor drohen hohe Vertragsstrafen, weil er bisher seinen Verpflichtungen zur Restaurierung des Gebäudes nicht umfassend nachgekommen ist. Die Stadt will deshalb das Haus der Frau von Stein jetzt der Musikhochschule übertragen. (wk)

Stadt sucht noch freiwillige Streitschlichter
Für die öffentlichen Übertragungen der Fußball-Europa-Meisterschaftsspiele werden weiterhin Streitschlichter gesucht. Sie sollen in Zweierteams erhitzte Gemüter nach den Spielen beruhigen. Die Arbeit der sogenannten Deeskalationsteams sei bei der Fußball-WM 2010 erfolgreich gewesen, heißt es. Bisher hätten sich zehn Freiwillige gemeldet, gebraucht würden 20. - Die am Freitag beginnende Fussball-EM wird wieder an zahlreichen Orten in Weimar live übertragen. Wie aus der heutigen Presse hervorgeht, können die Spiele außer in der Weimarhalle auch in etlichen Gaststätten auf Großleinwand oder Bildschirmen verfolgt werden. Dazu gehören unter anderen die "Schütze", das Schwanseeschlößchen, der Schwarzburger Hof, "Shakespeares" und die Brasserie. Auch auf dem Campus der Bauhaus-Uni können die Fans den Fussballern die Daumen drücken. Hauptsächlich werden die Spiele mit deutscher Beteiligung gezeigt. Auf öffentlichen Plätzen wird es keine Übertragungen geben. (rj/wk)

RadioLOTTE beteiligt sich an Schülerfreiwilligentag
Am kommenden Schülerfreiwilligentag ist auch RadioLOTTE Weimar beteiligt. Die Schüler können am Donnerstag eine Sendung mitgestalten. Insgesamt sind diesmal 37 Angebote für Schülerabeiten gemacht worden. Erstmalig sind drei Tage vorher auch schon alle Stellen besetzt. Unter dem Motto "miteinander - füreinander" werden die Jugendlichen in Kinder- und Alteneinrichtungen, im Stadtmuseum, auf dem Hauptfriedhof und in weiteren teilnehmenden Unternehmen tätig. Zur Abschlussfeier im Mon Ami sollen alle Teilnehmer eine Urkunde erhalten. - Der Schülerfreiwilligentag wurde zum fünften Mal von der Weimarer Ehrenamts-Agentur organisiert. (rj)

Pfingstfestival meldet 3.000 Besucher
Auch das zweite Pfingstfestival auf Schloss Ettersburg war nach Veranstalterangaben erfolgreich. Die 32 Aufführungen, Konzerte, Vorträge und Lesungen seien von gut 3.000 Interessierten besucht worden. Auch Pfingsten 2013 werde es ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm an der Weltkulturerbe-Stätte geben, kündigte Veranstaltungsleiter Peter Krause an. Das dritte Festival soll vom 17. bis 26. Mai kommenden Jahres stattfinden. Das diesjährige war am Sonntagabend mit der Eigenproduktion des Festivals, einer Aufführung des "Urfaust" zu Ende gegangen. (wk)

Stadtwirtschaft schickt Schadstoffmobil auf Tour
Die Stadtwirtschaft sammelt seit gestern wieder Sonderabfälle von privaten Haushalten ein. Dazu gehören Farben und Lacke, aber auch Hauschemikalien oder Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel. Sie dürfen nicht in den Hausmüll oder in die Kanalisation gelangen. Vom "Schadstoffmobil" werden haushaltstypische Mengen in fest verschlossenen Behältnissen entgegengenommen. Der Container tourt bis zum 16. Juni durch die Stadt. Wo das Mobil täglich steht, kann der Tagespresse oder dem letzten Rathauskurier entnommen werden. (wk)

Verkehrsverbund bietet für Schülerausflüge Großgruppen-Karte
Der Verkehrsverbund Mittelthüringen bietet jetzt für Schülergruppen eine Großgruppen-Karte an. Ab kommenden Sonntag können Kindergruppen und Schulklassen ab 16 Personen günstig auf einem Fahrschein reisen. Pro fünf Kinder gilt der Tarif auch für einen begleitenden Erwachsenen. Mit dem ermäßigten Fahrpreis ginge es nun auf Klassenfahrt, zur Exkursion oder zum Schulausflug hin und zurück, hieß es gestern vom Verkehrsverbund. Die Fahrten dürfen sieben Tage auseinanderliegen. Bisher gab es nur die Gruppentageskarte für maximal fünf Personen für eine Fahrt. Der Verkehrsverbund Mittelthüringen befördert Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr in und zwischen den Städten Erfurt, Weimar, Jena und Gera sowie in Teilen des Landkreises Weimarer Land, Sömmerda, Gotha, Ilm-Kreis, Saale-Holzland-Kreis und Burgenlandkreis. Es gilt eine Fahrkarte für Züge und Straßenbahnen sowie diverse Buslinien. (wk)

Kommunen können sich unabhängig von Eon-Energie machen
Der Freistaat Thüringen kann jetzt seine Strom- und Gasversorgung vom Energieriesen Eon befreien. Deutschlands größter Energieversorger hat angeboten, seinen Regionalversorger Eon Thüringer Energie AG komplett an die kommunalen Teilhaber zu verkaufen. Es gehe um 53 Prozent der Anteile des Strom- und Gasversorgers, hieß es gestern. 47 Prozent der Anteile halten die Thüringer Kommunen bereits. Die betroffenen rund 850 Städte und Gemeinden im Freistaat hätten auch schon ihr Interesse bekundet, hieß es weiter. Gesprächspartner sei die Kommunale Energiebeteiligungsgesellschaft Thüringen in Erfurt. - Mit dem Verkauf von drei seiner insgesamt sieben Regionalversorger will der Eon-Konzern nach eigenen Angaben Verluste ausgleichen und Geld für die Energiewende frei bekommen. Auf das operative Geschäft und auf die Strompreise hätten der Verkauf keine Auswirkung. - In einer ersten Reaktion haben Vertreter von Grünen, SPD und Linke in Thüringen positiv auf die Eon-Ankündigung reagiert. Es sei eine "riesige Chance für die Energiewende und die Daseinsvorsorge in den Kommunen", hieß es unisono. Als zukünftige Anteilseigner könnten neben den Stadtwerken auch Bürgergenossenschaften oder ein Stadtwerkeverbund in Betracht kommen. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2012

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
10
16
17
23
24
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!