RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 08.Juli, 10:28 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 27. Juni 2012

Weimarer Musikstudenten spielen beim Bundespräsidenten
Musikstudenten der Weimarer Hochschule haben gestern in Berlin beim Bundespräsidenten Joachim Gauck aufgespielt. Sie haben den Auftakt einer kulturellen Gesprächsreihe umrahmt, die künftig regelmäßig stattfinden soll. In der ersten Veranstaltung ging es um die Bezahlbarkeit von Kultur. "Kultur habe seinen Preis und koste öffentliches Geld", sagte Gauck. In seiner Rede würdigte er auch die Arbeit der Weimarer Musikhochschule. Dabei hob er den hohen Anteil der ausländischen Studierenden hervor. "In Weimar übten sich junge Menschen aus über 50 Ländern in der Nachfolge von Franz Liszt", so Gauck. Die Einladung auf Schloß Bellevue kam durch Musikhochschul-Präsident Christoph Stölzl zustande. (rj/wk)

Bund fördert Weimarer Projektfirma mit halber Million Euro
Das Weimarer Projekt "Frauensache" erhält über eine halbe Million Euro aus dem Bundesprogramm zur Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft. Mit dem Geld aus Brüssel sollen über drei Jahre erwerbstätige Frauen für Führungspositionen fit gemacht werden. Bezahlt werden unter anderem Berater für Kurse, in denen die Teilnehmerinnen lernen sollen, selbstbewusster aufzutreten. - Träger des Projektes für Chancengleichheit ist die private Gesellschaft "K. Beratungs- und Projektentwicklung". Leiterin ist die Weimarer Personaltrainerin Anne Kolling, zum Team gehört auch die Vorsitzende der Weimarer Bürgerstiftung Doris Elfert. - Eröffnet wird das Projekt am 03. Juli im Reithaus durch die Weimarer Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann. (rj)

Schneider will Sprecher vom Seeheimer Kreis" werden
Der Erfurt-Weimarer SPD-Bundestagsabgeordnete Carsten Schneider will neuer Sprecher des "Seeheimer Kreises" seiner Partei werden. Er stellt sich morgen zur Wahl um die Nachfolge des Niedersachsen Garrelt Duin, der neuer Wirtschaftsminister in Nordrhein-Westfalen geworden ist. Der Haushaltsexperte Schneider werde sich als Sprecher des "Seeheimer Kreises" vor allem um das "konservative Profil" in der SPD-Bundestagsfraktion kümmern, heißt es bei "Spiegel online". Dem sogenannten "rechten SPD-Flügel" gehören derzeit etwa 50 Abgeordnete an. Die anderen beiden Sprecher der Seeheimer sind die Abgeordneten Johannes Kahrs und Petra Ernstberger. (wk)

Museum für Ur- und Frühgeschichte stellt "ägyptische Schätze" aus
Im Museum für Ur- und Frühgeschichte sind ab heute Zeugnisse des alten Ägypten zu sehen. Die Sonderausstellung "Ägypten - Unbekannte Schätze aus Thüringer Sammlungen" wartet mit mehr als 200 Objekten auf, darunter Mumienmasken, Amulette, Sarkophagteile, Schmuck, Schriftzeugnisse und Keramiken. Viele Stücke waren bisher in Depots und Magazinen verborgen und kamen im 18. und 19. Jahrhundert nach Thüringen. Ein Teil davon hatte Johann Wolfgang von Goethe gesammelt. - Die Sonderausstellung haben Studenten des Lehrstuhls für klassische Archäologie der Friedrich-Schiller-Uni in Jena konzipiert. Zu sehen ist die Schau noch bis zum 24. August. (rj)

Weimarer Kinderhaus überreicht Schulranzen
Schulanfänger aus bedürftigen Weimarer Familien haben heute heute einen Schulranzen geschenkt bekommen. 20 Stück verteilte am Vormittag das Kinderhaus im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes. In der Rosenthalstraße wurden die ABC-Schützen aus verschiedenen Kitas der Stadt gemeinsam mit ihren Eltern und Erziehern empfangen. - Die Schulranzenaktion des Deutschen Kinderhilfswerks findet seit 2005 statt. Bisher seien über 10.000 Schultaschen bundesweit verteilt worden. (rj)

Jugendtheater im Stellwerk wird für Theaterpreis nominiert
Die Bewegungs- und Tanzperformance "Providurium" vom Weimarer Jugendtheater im stellwerk ist für den Thüringer Theaterpreis nominiert worden. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr erstmalig für die freie professionelle und nichtprofessionelle Theaterszene vergeben. Die Ehrung ist auf dem Avant-Art-Theaterfestival vorgesehen, das vom 25. bis 28. Oktober in Weimar ausgerichtet wird. Insgesamt sind sechs Bühnen-Arbeiten nominiert worden. Bei den Amateuren ist neben dem "Stellwerk-Providurium" die Erfurter Schotte-Inszenierung von "Romeo und Julia" dabei. Aus der freien professionellen Szene kommen Ensembles aus Gotha, Teutleben, Bad Frankenhausen und Eisenach nach Weimar. (wk)

Stiftung Ettersberg zeichnet Schülerarbeiten aus
Die Stiftung Ettersberg hat gestern in Weimar sechs Abiturienten für ihre geschichtliche Untersuchungen ausgezeichnet. Sie hatten laut Jury die besten Arbeiten im Wettbewerb zum Thema Diktaturen und demokratische Umbrüche abgegeben. Dabei ging es den Jugendlichen unter anderem um die Veränderung des ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifens, den Einfluss der deutschen Teilung auf Fußballerkarrieren oder die Tötung geistig behinderter Menschen in der NS-Zeit. Die Preisträger kommen aus Eisenach, Erfurt, Gotha, Nordhausen, Pößneck und Sondershausen. Die feierliche Preisverleihung fand in der Musikschule "Ottmar Gerster" statt. - Bei dem Schülerwettbewerb werden jährlich Seminarfacharbeiten von Zwölftklässlern ausgezeichnet. (wk)

Hubertus Jaeger gibt Geschäftsführung des Weimarer Klinikums auf
Der langjährige Geschäftsführer des Sophien- und Hufelandklinikums Hubertus Jaeger gibt zum Jahresende den Chefposten ab. Wie das Klinikum gestern mitteilte, geht Jaeger nach Leipzig, wo er die kaufmännische Leitung der gemeinnützigen GmbH "edia.con" übernimmt. Dabei handelt es sich um eine Unternehmensgruppe, die evangelische Krankenhäuser, Altenheime, Rehazentren und andere medizinische Versorgungseinrichtungen in Sachsen und Sachsen-Anhalt führt. Die Geschäftsführung des Weimarer Klinikums soll ab 1. Januar der jetzige Prokurist Jaegers Tomas Kallenbach übernehmen. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2012

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
10
16
17
23
24
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!