RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 08.Juli, 09:39 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 04. Juni 2012

Mauretanien erhebt Anklage gegen Weimars Menschenrechtspreisträger
Weimars Menschenrechtspreisträger von 2011, Biram Dah Abeid, ist jetzt in seiner Heimat Mauretanien wegen "Gefährung der Staatssicherheit" angeklagt worden. Dah Abeid wurde vor vier Wochen verhaftet, nachdem er Bücher muslimischer Gelehrter verbrannt hatte, die die Sklaverei rechtfertigen. Laut der Gesellschaft für bedrohte Völker drohen Biram Dah Abeid und seinen Mitstreitern langjährige Haftstrafen. - Biram Dah Abeid ist Vorsitzender der Menschenrechts-Initiative, die sich in Mauretanien für ein Ende der Sklaverei einsetzt. In dem nordwestafrikanischen Land gibt es noch heute rund 500.000 Sklaven, von denen die meisten Frauen und Kinder sind. (rj)

"Lange Nacht" bricht alle Rekorde
In der "Langen Nacht" sind Weimars Museen wieder von mehr Menschen besucht worden als im Vorjahr. Nach Besucherzahlen der Klassik-Stiftung und des Stadtmuseums kann von 20 Prozent Zuwachs ausgegangen werden. In den Häusern der Klassik-Stiftung waren bereits im vergangenen Jahr rund 1.000 Gäste mehr als im Vorjahr, an diesem Samstag waren mit fast 18.000 Besuchern an die 4.000 Menschen mehr interessiert. Auch die Stadt meldete von ihren Einrichtungen Besucherrekorde. Ebenso das Museum für Ur- und Frühgeschichte sowie die ACC-Galerie. Die hohe Mehrbeteiligung an der Museumsnacht ist offenbar dem umfangreichen Mitmach-Programm für Kinder zu verdanken. Fast 50 Prozent mehr junge Museumsgäste seien in ihren Häusern gewesen, heißt es von der Klassik-Stiftung. - Das Aktionsprogramm der "Langen Nacht" war mit der letzten Veranstaltung im Gaswerk am Sonntagmorgen um vier Uhr zu Ende gegangen. (wk)

Polizei meldet Schlag gegen bundesweit agierende Graffiti-Sprüher
Die Polizei-Arbeitsgruppe Graffiti hat nach dem November-Coup in Trier jetzt auch aus Weimar erfolgreiche Hausdurchsuchungen vermeldet. Am Wochenende präsentierte die Polizeiinspektion ´zig Spraydosen, mengenhaft Skizzen, Entwürfe und Vorlagen für Graffiti, eine Digitalkamera und elektronische Datenträger. Es sei ein Schlag gegen eine bundesweit aktive Sprüher-Gruppe gelungen, hieß es. Man habe drei 23 bis 27 Jahre alte Männer festgestellt, die als Mitglieder der Graffiti-Gruppe "CWR" identifiziert werden konnten. Das Kürzel soll "Cool Wall Rockers" bedeuten und ist außer in Weimar und Thüringen auch bundesweit auf Häuserwänden, Zügen der Bahn oder an Autobahnbrücken zu finden. - Im November hatten Beamte der Bundespolizei in Trier an die 100 Spraydosen und zahlreiche Datenträger beschlagnahmt. Der Wohnungsinhaber war ein 20-Jähriger, der vorher in Weimar wohnte. Auch dabei handelte es sich um ein Sprayer der "CWR"-Gruppe. (wk)

Verwaltung ändert zur Fußball-EM Sperrzeit-Verordnung
Rechtzeitig zur Fußball-Europameisterschaft ist gestern die geänderte Sperrzeit-Verordnung der Stadt in Kraft getreten. Vergnügungsstätten im Freien sowie Gaststätten mit Freiflächen können jetzt Ausnahmegenehmigungen für Musikbeschallung auch nach 22 Uhr beantragen. Genehmigt werden solche Ausnahmen pro Antragsteller für maximal 10 Nächte im Jahr. Ein paar Nächte mehr dürfen es in diesem Jahr wegen der Fußballspiele sein. So werden in die mögliche Anzahl Ausnahmegenehmigungen nicht eingerechnet, die für Spieltage der deutschen Mannschaft sowie für alle Spiele ab dem Viertelfinale beantragt werden. - Die normale Sperrzeit für Straßencafés, Bier- und Wirtschaftsgärten ist in den Nächten von Sonntag bis Donnerstag auf 23 Uhr, für Freitags- und Samstagsnacht sowie vor gesetzlichen Feiertagen auf 24 Uhr festgelegt. (wk)

Stadt erinnert an Umweltpreis 2012
Die Stadtverwaltung hat noch einmal an die Ausschreibung des diesjährigen Umweltpreises vom Februar erinnert. Bei der 22. Auflage werden 1.500 Euro vergeben für Projekte, die zur Umweltverbesserung oder Umwelterziehung beitragen. Aufgerufen sind wieder Weimarer Betriebe, Einrichtungen und Institutionen sowie Gruppen und Einzelpersonen. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2012. - Der 21. Umweltpreis ging an das Erzieherteam der Kindertagesstätte "Kinderland" in Weimar-West. Die Kita-Betreuerinnen lassen die Kinder über die Jahreszeiten die Natur am Stadtrand erkunden. (wk)

Kulturdirektion ruft Künstler zum "Offenen Atelier"
Noch bis zum 30. Juni können sich die Künstler Weimars zum "Tag des offenen Ateliers" anmelden. Am 15. September sollen von 10 bis 18 Uhr wieder Ateliers und Werkstätten für Besucher geöffnet werden. Interessierte Künstler können sich bei der Kulturdirektion Weimar, Fachreferat Bildende Kunst bewerben. Danach wird dort ein Faltblatt hergestellt, das über die teilnehmenden Künstler und die Standorte ihrer Ateliers informiert. - Der "Tag des offenen Ateliers" wird in diesem Jahr zum 16. Mal ausgeschrieben. Im vergangenen Jahr waren mehr als 40 Ateliers geöffnet. Eingeladen hatten über 100 Bildhauer, Maler, Grafiker und Fotografen, aber auch Schmuckgestalter, Designer oder Keramiker. (wk)

Integrative Ganztagsgrundschule begeht Tag der offenen Tür
Weimars integrative Ganztagsgrundschule hatte am Wochenende zum Tag der offenen Tür eingeladen. Kinder, Eltern und alle Interessierten wurden mit einem bunten Programm überrascht. - Die integrative Grundschule ist im Jahr 2010 in der Tiefurter Allee vom Lebenshilfe-Werk Weimar-Apolda eröffnet worden. Derzeit lernen dort 30 Kinder mit und ohne Behinderung. Nach den Sommerferien startet der dritte Jahrgang der Schule. (rj)

Motorradfahrer wird nach Überholmanöver schwer verletzt
Ein Motorradfahrer aus Weimar ist am Samstag bei einem Überholmanöver schwer verletzt worden. Laut Polizei hatte der 28-jährige auf der Ettersburger Straße vor dem Abzweig Kleinobringen ein entgegenkommendes Fahrzeug übersehen. Bei der anschließenden Vollbremsung geriet er mit seiner Maschine ins Schleudern und stieß mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Nach einer ersten Behandlung im Weimarer Klinikum wurde der Schwerverletzte später mit dem Hubschrauber ins Klinikum Jena geflogen. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. (rj)

Meldungen vom Sport
Der Weimarer Nachwuchsboxer Ramazan Ramasanov hat seinen Titel als Deutscher Kadetten-Meister verteidigt. Der 14-Jährige setzte sich gestern im brandenburgischen Lindow in der Gewichtsklasse bis 46 kg durch. Der Jugendliche trainiert seit vier Jahren beim Weimarer Boxverein und war 2011 als bester Nachwuchssportler der Stadt geehrt worden. - Die Fussballer des SC 03 Weimar haben ihr Auswärtsspiel bei Motor Altenburg mit 0:3 verloren. Zwei Spieltage vor Schluss rangiert die Elf von Trainer Frank Schön aber weiterhin auf dem ungefährdeten 12. Platz der Thüringenliga. (rj)

Nachrichtenarchiv

Juni 2012

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
10
16
17
23
24
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!