Adam-Mickiewicz-Preis wird in Warschau verliehen
Nachricht vom 29.August 2012
Erstmals nach sechs Jahren wird heute der Adam-Mickiewicz-Preis des Weimarer Deiecks nicht in Weimar verliehen. Die siebte Preisverleihung soll am 7. September im Präsidentenpalast in Warschau stattfinden. Laut Präsident des Komitees zur Förderung der deutsch-französisch-polnischen Zusammenarbeit, Klaus-Heinrich Standke, wird dort der diesjärige Preis vom polnischen Staatspräsidenten Bronislaw Komorowski und ihm an drei ehemalige Politiker und Amtsträger aus den drei Ländern überreicht. Dabei handelt es sich um den einstigen französischer Kultur- und Erziehungsminister Jack Lang, die Präsidentin des Deutschen Bundestages außer Dienst Rita Süssmuth sowie den ehemaligen polnischen Wissenschaftsminister und Präsidenten der Polnischen Akademie der Wissenschaften Michal Kleiber. - Bisher wurde der Adam-Mickiewicz-Preis in Weimar gemeinsam vom Oberbürgermeister der Stadt und dem Präsidenten des Komitees am 29. August, dem Gründungstag des Weimar Dreiecks, übergeben. Nun habe es einen "Paradigmenwechsel" gegeben, heißt es in der Mitteilung von Klaus-Heinrich Standke. Hintergrund sind offenbar Diskrepanzen zwischen Standke und dem Verein "Weimarer Dreieck". Der vergibt heute in Weimar den eigenen "Preis für zivilgesellschaftliches Engagement". Ihn erhält am Abend eine Gruppe Jugendlicher, die an einem trinationalen Zirkusprojekt mitgewirkt haben. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Joan Bofill ist Gast einer Themenstunde bei RadioLOTTE Weimar
- Neue Goethe-Ausstellung meldet bereits 4.000 Besucher
- Goethe-Institut verleiht in Weimar Goethe-Medaillen
- Graffiti-Künstler gestalten alte Heizwerk-Fassade
- Feuerwehr löscht Großbrand in Apolda
- Zwei Müllautofahrer werden bei Zusammenstoß mit der Bahn verletzt
- Meldung vom Sport