RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 07.Juli, 11:56 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 23. August 2012

Meyer kritisiert Wolfs Verteidigung der Kreisfreiheit Weimars
In Sachen Kreisfreiheit hat Weimars Grünen-Landtagsabgeordneter Carsten Meyer Oberbürgermeister Stefan Wolf scharf kritisiert. Die Haltung des OB sei "uninformiert, egoistisch und in schlechtem Sinn konservativ", so Meyer in einer gestern verbreiteten Erklärung. Wolf nehme nicht wahr, daß der neue kommunale Finanzausgleich "keine Extrawürste" mehr für kreisfreie Städte vorsehe. Der SPD-Politiker ignoriere auch, daß eine Gebietsfreform Geld einspare, seine eigene Partei sei da längst weiter, so Meyer. Wolf sollte bei diesem Thema statt einer "rückwärtsgewandten" besser eine moderierende Haltung einnehmen. - Der Oberbürgermeister hatte am Dienstag noch einmal die Kreisfreiheit Weimars als notwendig verteidigt. Dabei verwies das Stadtoberhaupt vor allem auf die hohen Kulturausgaben. Würde Weimar in einen Großkreis aufgehen, ohne daß zuvor die Kulturfinanzierung geklärt sei, gliche dies einem Todesurteil für die Stadt, sagte Wolf. Hintergrund sind aktuelle Vorschläge zur Gebietsreform Thüringens, nach denen Weimar seine Kreisfreiheit verlieren soll. (wk)

Stadt stellt Programm zum Tag des offenen Denkmals vor
Der Tag des offenen Denkmals wird in diesem Jahr in Weimar zum Thema "Holz" veranstaltet. Dabei soll es zum Beispiel um die Dachbalken der Orangerie, um Möbel im Goethe- und Schillerarchiv oder um Bäume im Webicht gehen, teilte jetzt das Denkmalsamt mit. Schwerpunkte sind danach Ehringsdorf und der Herderplatz, wo der Tag eröffnet wird. Archäologen informieren über ihre Ausgrabungsergebnisse und die Wasserversorgung stellt das Holzrohrbohren vor. In Ehringsdorf sind urzeitliche Holzkohlespuren im Travertinsteinbruch, die Kirche Sankt Marien, die Friedhofskapelle und ein kleinbäuerliches Wohnhaus zu besichtigen. Eingeladen wird auch nach Niedergrunstedt, ins Webicht, in den Park Belvedere, auf Schloß Ettersburg und nach Holzdorf. Insgesamt sind für den 9. September 27 Veranstaltungen geplant. (wk)

Gewerkschaftsjugend bietet für Azubi "Ärger-Sprechstunde" an
Weimarer Lehrlinge, die Probleme mit ihrer Ausbildung haben, können jetzt ihrem Ärger im Internet Luft machen. Auf der Seite "Dr. Azubi" bietet die Gewerkschaftsjugend eine Rund-um-die-Uhr-Sprechstunde an. Dabei könnten die Jugendlichen auch Beratung und Hilfe bekommen, heißt es. Die Lehrausbildung würde den Schulabgängern unter anderem daurch vermiest, daß sie Aufgaben erhalten, bei denen es nichts zu lernen gebe. Häufig würden Azubis auch als billige Arbeitskräfte ausgenutzt, oder es gebe eine schlechte Betreuung durch den Ausbilder. Manchmal sei es auch der rauhe Ton oder regelrechte Schikanen, denen sich die Jugendlichen ausgesetzt sehen. - Das Beratungsportal "Dr. Azubi" würde auch Antworten auf die drängendsten Fragen geben, heißt es weiter. Neben Stichworten wie "Probezeit", "Urlaub", "Nebenjobs" oder "Mobbing" gebe es auch einen Überblick, was in welchem Ausbildungsberuf verdient wird. (wk)

Walsmann eröffnet Weinfest zum Goethe-Geburtstag
Auf dem Frauenplan beginnt heute das Weinfest zum Goethe-Geburtstag. Die Traditionsveranstaltung wird um 17 Uhr von Thüringens Europaministerin Marion Walsmann eröffnet. Den "genußfreudigen Goethe" gibt der Schauspieler Hans-Peter Körner. An über 20 Buden schenken Weinbauern verschiedener Gegenden, Weinhändler und Weimarer Gastronomen bis Sonntag Wein aus. Dazu werden zahlreiche Unterhaltungen geboten. Mit dabei wieder die Bands "Rest of Best", "Saxtett" und "Herr Rynkowski". Zum Auftakt spielen heute die "Biba und die Butzemänner". - Die Stadtwirtschaft setzt wieder zusätzliche Nachtbusse in die Weimarer Ortsteile ein. Damit können die Weinfestgäste am Freitag und Samstag noch nach Mitternacht nach Hause kommen. (wk)

Efurter Polizei meldet Angriff von rechtem Schlägertrupp
Im Erfurter Stadtzentrum sind am frühen Mittwochmorgen zwei Menschen von einem vermutlich rechten Schlägertrupp angegriffen und verletzt worden. Laut Polizei mußten danach eine 24 Jahre alte Frau und ein 25-jähriger Mann im Krankenhaus versorgt werden. Sechs Tatverdächtige im Alter von 15 bis 25 Jahren seien zeitweise in Gewahrsam genommen worden. Sie gehörten zu einer "gewaltbereiten Gruppe, die Verbindungen zur rechten Szene aufweise", hieß es. Es werde ermittelt, ob der Angriff politisch motiviert war. - Erst Mitte Juli hatten in der Stadt Rechtsextreme eine Ausstellungseröffnung im Kunsthaus überfallen und dabei unter anderem den Kurator zusammengeschlagen. (dpa/wk)

Unbekannte sprengen in Arnstadt Geldautomat
In Arnstadt haben gestern Morgen Unbekannte einen Geldautomaten gesprengt. An die Geldkassette kamen die Räuber aber nicht heran, teilt die Polizei mit. Dafür sei der Vorraum der Bankfiliale stark beschädigt worden. Die Sparkasseneinrichtung ist in einem Einkaufszentrum im Gewerbegebiet. Wie weiter mitgeteilt wird, handelt es sich um den achten Versuch seit 2007, in Thüringen Geldautomaten mit einem Gasgemisch zu sprengen. Viermal waren die Explosionen erfolgreich, so 2010 in einem Weimarer Einkaufszentrum. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2012

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!