RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 07.Juli, 11:43 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. August 2012

Wolf übernimmt Schirmherrschaft über Weimarer Christopher Street Day
Oberbürgermeister Stefan Wolf hat die Schirmherrschaft über den Weimarer Christopher Street Day übernommen. "Weimar war schon immer ein Ort der Vielfalt. So ist es für uns eine besondere Freude, den Christopher Street Day in Weimar begrüßen zu können", sagte Wolf nach einem Gespräch mit den Veranstaltern. - Unter dem Motto "Mensch sein" sind vom 11. bis 26. August zahlreiche Veranstaltungen geplant, unter anderem Gottesdienste, Lesungen, Filmvorführungen und eine Fahrradtour. Höhepunkt wird am 25. August eine Demonstration und ein Straßenfest auf dem Goetheplatz sein. - Der Christopher Street Day erinnert an den ersten Aufstand von Homosexuellen 1969 in New York. Er wird seitdem weltweit begangen. (rj)

Heinze kritisiert Münchner Zentrale des Goethe-Instituts
FDP-Stadtrat, Dirk Heinze, hat gegenüber Radio LOTTE Weimar die Münchner Zentrale des Goethe-Instituts kritisiert. "München habe die Verantwortung, das Budget sowie die Koordination zu leisten", sagte Heinze. Das tatsächliche Problem seien weniger die vorhandenen Räume, sondern die Positionierung des Hauses. Helmut Kohl habe 1996 die Rolle des Weimarer Goethe-Instituts vorgezeichnet. Diese Rolle werde vom Präsidenten der Münchner Zentrale, Klaus-Dieter Lehmann, nicht angesprochen. - "Niemand würde merken, wenn das Goethe-Institut morgen schließt", bringt es Heinze auf den Punkt. Die FDP habe im Auswärtigen Amt mit der Staatsministerin Cornelia Pieper eine Vertreterin, die für das Haus werben kann. - Die Erklärung der Weimarer FDP, die zur Verleihung der Goethe-Medaille überreicht wird, sei keine Brandschrift, sondern beinhalte eine Vision. Man wünsche sich im Anschluss eine Stellungnahme zu dem Papier. (rj)

Thüringer Wasser wird teurer
Das Thüringer Wasser wird teurer. Das geht aus einem Gesetzentwurf des Umweltministeriums hervor, der dem Thüringer Gemeinde- und Städtebund vorliegt. Demnach sollen die Zweckverbände künftig eine sogenannte "Wasserentnahmeabgabe" für jeden Liter abführen. Somit würde das Land acht Cent je Kubikmeter mitkassieren. Derzeit beträgt der Durchschnittswasserpreis im Freistaat 1 Euro und 80 Cent. In den umliegenden Bundesländern würde eine niedrigere oder gar keine derartige Abgabe erhoben, berichtet die TLZ.- Durch den steigenden Wasserpreis erhoffe man sich einen Anreiz zu mehr Sparsamkeit, heißt es im Gesetzentwurf weiter. Den Kommunen wurde zur Stellungnahme eine Frist von zwei Wochen eingeräumt. (rj)

Deason ist Fraktionschef der "Neuen Linken"
Pierre Deason ist seit Mittwoch Fraktionschef der "Neuen Linken". Damit folgte er auf Steffen Vogel, der im August zur Fraktion der Linkspartei wechseln wird. Deason besitze die meiste Kraft und Zeit, die Arbeit zu bewältigen, so die Stadträtin Anke Ruschek. - Neben Ruschek und Deason sitzt noch der Landtagsabgeordnete Thomas Hartung für die "Neue Linke" im Weimarer Stadtrat. (rj)

"Bündnis für Demokratie und Toleranz" ruft Wettbewerb aus
"Das Bündnis für Demokratie und Toleranz" hat zum Wettwerb "Aktiv für Demokratie 2012" aufgerufen. Zum zwölften Mal werden wieder ehrenamtliche Projekte gesucht, die sich gegen Fremdenfeindlickeit, politischen Extremismus und für Integration einsetzen. Die Weimarer Bundestagsabgeordnete, Antje Tillmann, unterstützt das Bündnis und den Wettbewerb. - Weitere Informationen zur Teilnahme gibt es im Internet unter buendnis-toleranz.de. Einsendeschluss ist der 28. September. (rj)

Biomarkt öffnet in Weimars Norden
Im Norden von Weimar wird am 6. September ein zweiter Biomarkt eröffnet. Betrieben wird der Markt in der Rießnerstraße von der "denn´s Biomarkt GmbH". Weimar sei der erste Thüringer Standort, so die Unternehmenssprecherin Antje Müller in der TLZ. Auf einer Verkaufsfläche von 470 Quadratmetern werden mehr als 5.000 Bio- und Naturprodukte angeboten. - Erst vor vier Wochen hatte die Weimarer Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft einen Biomarkt am Kirschberg in Betrieb genommen. Im Gegensatz zu diesem wolle man mit dem neuen Markt Gewinn erzielen, so Müller weiter. (rj)

Unbekannte hinterlassen Graffiti-Schmierereien
Unbekannte haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch an 20 Wohnhäusern in der Ernst-Thälmann-Straße Graffiti-Schmierereien hinterlassen. Die Höhe des Schadens konnte noch nicht beziffert werden. - Die Weimarer Polizei nimmt Hinweise zu den Tätern unter der Telefonnummer 8820 entgegen. (rj)

LINKE lädt zum Frühschoppen nach Schöndorf
Die LINKE hat am Sonntag zum Frühschoppen in die Gaststätte "Waldfrieda" in Weimar-Schöndorf eingeladen. Thematisiert werden soll die Neuordnung der Landtagswahlkreise und die Auswirkungen der Eurokrise. Die Probleme der Bürger möchten Vertreter der Landtagsfraktion mit in die Entscheidungsgremien nehmen. (rj)

Neues Museum zeigt noch bis Sonntag Niedling-Ausstellung
Das Neue Museum wird noch bis Sonntag die Ausstellung über den Erfurter Fotokünstler Erik Niedling zeigen. Zusammen mit dem Schriftsteller Ingo Niermann setzt er sich in seinen Bildern mit dem Tod auseinander. - Niedling war 2010 Stipendiat des Freistaates Thüringen und ist für seine künstlerische Fotografie bundesweit bekannt. (rj)

Liszt-Haus öffnet am Sonntag später
Das Liszt-Haus in der Marienstraße wird am Sonntag erst um 13.00 Uhr für Besucher geöffnet. Grund sei eine Veranstaltung, teilte die Klassik Stiftung gestern mit. Regulär ist das Haus dienstags bis sonntags von 10. bis 18.00 Uhr geöffnet. Öffentliche einstündige Führungen finden am Mittwoch und Samstag statt. (rj)

Schienenersatzverkehr zwischen Weimar und Apolda
Auf der Bahnstrecke zwischen Weimar und Apolda kommt es Sonntag- und Montagnacht zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr. Grund seien Gleisbauarbeiten im Bereich des Weimarer Hauptbahnhofs. Die Bahn weist daraufhin, dass die Busse längere Fahrzeiten haben und Fahrräder sowie Kinderwagen nur eingeschränkt mitgenommen werden können. Fahrgäste werden gebeten, dies bei der Reiseplanung zu berücksichtigen. - Genauere Auskünfte gibt es auf den Bahnhöfen, im Internet oder unter der Servicerufnummer 0180 5996633. (rj)

Meldungen vom Sport
Die Fußballer des SC 03 Weimar haben einen weiteren Neuzugang begrüßt. Nach Andy Raab und Claudio Mußler wechselte der Stürmer Marc Janke an den Lindenberg. Zuletzt spielte Janke in Eisenach und erzielte in der vergangenen Saison acht Tore. Mit einem Heimspiel gegen Wismut Gera starten die Weimarer am 11. August in die Verbandsligasaison. (rj)

Nachrichtenarchiv

August 2012

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!