RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 07.Juli, 11:56 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 13. August 2012

Goethe-Nationalmuseum steht vor Wiedereröffnung
Im Goethe-Nationalmuseum gehen die Arbeiten zur Wiedereröffnung in die letzte Phase. Ab heute beginnen die Gestalter die rund 120 Vitrinen mit den Ausstellungsgegenständen zu bestücken. Die mit Spannung erwartete neue Dauerausstellung "Lebensfluten - Tatensturm" ist ab dem 28. August, Goethes 263. Geburtstag, zu besichtigen. Der Eintritt an diesem Tag ist frei. Für den Abend zuvor ist ein Festakt mit hochrangigen Gästen angekündigt. Drei Tage lang soll gefeiert werden. Am Ende ist ein Feuerwerk geplant. - Die letzte Goethe-Dauerausstellung war im Oktober 2008 geschlossen worden. Sie war umstritten und wurde immer wieder als zu elitär kritisiert. Die neue Schau werde allgemeinverständlicher und sinnlicher sein, hieß es am Freitag zur Vorbesichtigung. Sie wurde von einer Spezialistengruppe um die Abteilungsleiterin der Klassik-Stiftung Bettina Werche konzipiert. Rund 1,4 Millionen Euro sind investiert worden. (wk)

Fassadenprojektion zieht rund 6.000 Zuschauer an
Die neue Sommerveranstaltung "Genius Loci" hat am Wochenende rund 6.000 Zuschauer angezogen. Auf dem Platz der Demokratie zeigte die Künstlergruppe "Nerdworking" aus Istanbul audiovisuelle Großprojektionen. Dabei lösten sie optisch die Barockfassade des Hauses der Musikhochschule in immer wieder neue Strukturen auf. Die Show wurde an den drei Abenden insgesamt 15 mal gezeigt. - Die Lichtprojektionen auf Häuserwände soll es auch künftig im Veranstaltungszyklus "Weimarer Sommer" geben. Für den kommenden März wurde dazu eine internationale Ausschreibung angekündigt. Die eingereichten Projektionsvorschläge sollen dann von einer Jury prämiiert und vor dem Fassadenspektakel im August in einer Ausstellung gezeigt werden. (wk)

Schwule und Lesben begehen Christopher-Street-Day
Die Veranstaltungen zum diesjährigen Christopher-Street-Day haben am Wochenende in Weimar begonnen. Die Eröffnungsparty feierten Schwule und Lesben am Samstag im Jugendklub "Nordlicht". Am Sonntag nahmen sie am Gottesdienst in der Jakobskirche teil. Pastorin Dorothea Knetsch sagte, auch in der Begegnung mit Homo-, Bi- oder Transsexuellen gelte das Gebot der Nächstenliebe. - Bis zum 26. August sind noch weitere Veranstaltungen geplant. Unter dem Motto "Mensch sein" wird zu Lesungen, Filmvorführungen und einer Fahrradtour eingeladen. Höhepunkt soll am 25. August eine Demonstration und ein Straßenfest auf dem Goetheplatz sein. Die Schirmherrschaft über den Weimarer Christopher Street Day hat Oberbürgermeister Stefan Wolf übernommen. (wk)

Thüringer Musikfestivals bieten insgesamt 35-tausend Besucher auf
Insgesamt 35-tausend Besucher sind von den Thüringer Musikfestivals am Wochenende gemeldet worden. Rund 10 Hardrock-Fans hätten sich beim Havy-Metal in Obermehle getroffen, heißt es. 25-tausend Jugendliche seien am Bleilochstausee beim Elektromusik-Festival "SonneMondSterne" dabei gewesen. Die Polizei zog ein positives Fazit der Veranstaltung. Außer einer Festnahme wegen Drogenbesitzes habe es keine nennenswerten Vorfälle gegeben, hieß es. Gleichzeitig seien rund 400 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz registriert worden. Danach wurden von Donnerstag bis Sonntag unter anderem etwa 400 Gramm Cannabisprodukte, 200 Gramm Amphetamine, 150 Ecstasy-Tabletten, 50 Joints, 150 LSD-Tripps und 30 Gramm Kokain sichergestellt. (wk)

Leo-Club säubert Weimarer Spielplätze
Der Weimarer "Leo-Club", die Jugendorganisation von "Lions International", hat heute Vormittag mehrere Spielplätze in der Stadt gesäubert. Zu dem ehrenamtlichen Arbeitseinsatz hatten sich 20 Jugendliche zwischen 18 und 24 Jahren aus 15 Nationen angekündigt. Die Gäste des Leo-Clubs sind während eines Jugendaustauschprogramms in Weimar. Vom Unrat befreit wurden die Spielplätze am Zeughof, auf dem Rollplatz und am Zeppelinplatz. Unterstützung erhielten die Jugendlichen von Mitarbeitern des Betriebshofes. (rj/wk)

Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen einer Körperverletzung vom Samstagabend im Hauptbahnhof. Dabei wurde um 21 Uhr ein 24-jähriger von einer männlichen Person auf dem Bahnsteig angegriffen und getreten. Der Auseinandersetzung soll ein verbaler Streit zwischen zwei Gruppen vorausgegangen sein. Laut Polizei trug der Geschädigte leichte Verletzungen davon. Er sei vom Angreifer genötigt worden, sein T-Shirt auszuhändigen. Die Gruppe um den Täter habe unerkannt entkommen können. - Beobachter der Schlägerei, die Angaben zum Sachverhalt oder zum Angreifer machen können, sollen sich melden unter der Weimarer Telefonnummer 88 20. (wk)

Jugendliche verabreden sich per Internet zur Schlägerei
In Jena haben sich etwa 20 Jugendliche über Facebook zu einer Schlägerei verabredet. Die Prügelwilligen trafen sich in der Nacht zu Sonntag auf einem Parkplatz. Sechs der 14 bis 23-Jährigen hätten sich durch Faustschläge ins Gesicht verletzt, teilte die Polizei mit. Die Bamten hatten kurz nach Mitternacht einen Notruf erhalten. Viele der Jugendlichen seien stark alkoholisiert gewesen, hieß es. Fünf Schläger müssen sich nun wegen Körperverletzung verantworten. (wk)

Schneider hält Kauf von Daten deutscher Steuerhinterzieher für legitim
Der Erfurt-Weimarer SPD-Bundestagsabgeordnete, Carsten Schneider, hat den jüngsten Kauf von Daten deutscher Steuerhinterzieher aus der Schweiz gerechtfertigt. Das sei bisher immer noch das effektivste Mittel, Steuerhinterzieher dazu zu bewegen, ihr Schwarzgeld zu legalisieren und in Deutschland ordentlich zu versteuern, sagte der Thüringer Bundestagsabgeordnete der Nachrichtenagentur dpa. Dies zeige die hohe Zahl an Selbstanzeigen. So lange es kein gültiges Steuerabkommen mit der Schweiz gebe, seien solche Ankäufe "absolut legitim". Das vom Bund mit der Schweiz ausgehandelte und bisher nicht ratifizierte Abkommen ist nach Schneiders Ansicht nach "zu lasch" und muss neu verhandelt werden. (dpa/wk)

Meldungen vom Sport
Der SC 03 Weimar ist mit einem 0:0 in die Thüringenliga-Saison gestartet. Die Fußballer vom Lindenberg hatten zum Auftakt Wismut Gera empfangen. Für Weimars neuen Coach Michael Junker war es das erste Pflichtspiel auf der Trainerbank. - Das erste Spiel des FC Carl Zeiss Jena in der Regionalliga-Saison ist aus sicherheitstechnischen Gründen abgesagt worden. Die Zuschauertribüne beim FSV Zwickau drohte einzustürzen, weil an der Konstruktion mehrere Flügelschrauben gelöst oder nicht mehr vorhanden waren. Die Zwickauer Polizei ermittelt wegen Verdachts auf Sabotage. - Der FC Rot-Weiß in der dritten Fußball-Liga konnte wieder nicht gewinnen. Die Erfurter unterlagen beim VfL Osnabrück mit 0:1. Nach den ersten drei Spielen der neuen Saison steht Rot-Weiß damt auf dem letzten Platz der Tabelle. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2012

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!