Gedenkstätte Buchenwald soll Weltkulturerbe des Erinnerns werden
Nachricht vom 31.August 2012
Die Gedenkstätte Buchenwald soll Unesco-Welterbe werden. Auf dem Ettersberg hat heute der Vorsitzende der Gedenkstättenstiftung Volkhard Knigge den entsprechenden Antrag an Thüringens Kulturminister Christoph Matschie übergeben. Der kündigte an, das Vorhaben zuammen mit dem Erfurter Antrag zum jüdischen Erbe der Kulturministerkonferenz der Länder vorzulegen. Die habe vereinbart, daß für die neue deutsche Unesco Liste ab 2017 bis zu zwei neue Anträge je Bundesland möglich seien. - Die Gedenkstätte Buchenwald in die Weltkulturerbeliste eintragen zu lassen, wird seit 2010 diskutiert. Zuletzt hatte dies die ungarische Sektion des Buchenwaldkomitees vorgeschlagen. Mit der Aufnahme von Buchenwald in die Unesco-Liste würde das Erinnern an die zwei Seiten Weimars zum Welterbe erklärt, hieß es von Historikern und Politikern. Auch Auschwitz stehe als Erinnerungsstätte auf der Welterbeliste. - Bislang zählen in Weimar die Stätten der Klassik und des Bauhauses zum Weltkulturerbe. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage