Flughafen Erfurt-Weimar darf nur noch 10 Jahre Landesgeld bekommen
Nachricht vom 21.Februar 2014
Der Flughafen Erfurt-Weimar kann nur überleben, wenn er in 10 Jahren betriebeswirtschaftlich auf eigenen Füßen steht. Nach einer neuen EU-Richtlinie darf das Land Thüringen Regionalflughäfen nur noch bis 2024 mit Geld unter die Arme greifen. Lediglich für "Inneres" wie Lotsendienst oder Feuerwehr ist noch Unterstützung möglich. Flughafen-Geschäftsführer Uwe Kotzan sagte der Presse, es sei bis dahin möglich, "in die Wirtschaftlichkeit hineinzuwachsen". Thüringens Verkehrsministerium sieht jetzt den Bund in der Pflicht. Man erwarte von der Bundesregierung einen Maßnahmenplan, wie mit den EU-Vorgaben umgegangen werden soll, hieß es. - Wie viele kleine Flughäfen in Deutschland, arbeitet auch Thüringens Air-Port mit Verlust. Im vergangenen Jahr hatte das Defizit knapp vier Millionen Euro betragen. Es wurde, wie von Anfang an, über einen Landeszuschuss ausgeglichen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Hostel-Wohngemeinschaft will "Hababusch" doch nicht aufgeben
- Share-Value-Stiftung übergibt Geld für soziale Projekte
- Handwerker-Narren beginnen Faschingsreigen
- Möller will als Weimarer Direktkandidat in den Landtag
- Verwaltung erinnert an Bewerbungsfrist für Zwiebelmarkt
- Sperrung Tiefurter Allee verzögert sich