Weimar GmbH bietet Stadtführung in deutscher Gebärdensprache
Nachricht vom 25.April 2014
Die weimar-GmH bietet jetzt auch Stadtführungen in deutscher Gebärdensprache. Dafür hat sich eine staatlich geprüfte Gebärdensprachdolmetscherin zusätzlich zur Stadtführerin ausbilden lassen. Die junge Frau hätte ihre Probe bereits mit Erfolg bestanden, heißt es. Sie wolle in Weimar dafür da sein, dass auch gehörlose Besucher mehr über die reiche Geschichte erfahren können. Wichtig für die Führung sei, zuvor Alter, Anzahl der Gäste und auch die Herkunft zu erfahren, denn auch in der Gebärdensprache gebe es Dialekte. Einige Gehörlose würden auch das Fingeralphabet nicht kennen, dessen sich die Dolmetscher bedienen, wenn es keine Gebärde für bestimmte Namen oder Wörter gibt wie beispielsweise für Anna Amalia, Cranach oder Luther. Eine Gebärde für Goethe würde es geben, heißt es weiter. Sie sei gleich mit der für Weimar. Die hätte jetzt allerdings geändert werden müssen: sie sei immer als "betrunken sein" gedeutet worden. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Kulturlastenausgeich fällt höher aus als erwartet
- Stadtwerke fördern wieder Ökostromprojekte
- Lebenshilfe-Werk lädt zum Straßenfest am Palais
- Grünflächenamt verschiebt Aktionen zum Tag des Baumes
- Telefonbetrüger erbeuten durch Schockanruf 7.000 Euro
- Polizei stellt Täter beim Diebstahl von Solarmodulen
- Programm für Jenaer Kulturarena bekannt gegeben