120 Gäste verfolgen symbolische Grundsteinlegung
Nachricht vom 28.Oktober 2016
Für das vor fünf Jahren entworfene neue Bauhaus Museum ist heute feierlich der symbolische Grundstein gelegt worden. Vertreter von Bauherrin Klassik-Stiftung, den Geldgebern von Bund und Land sowie Weimars Stadtoberhaupt und die Architekten betonierten in die Baugrube gemeinsam eine Metallhülse mit Zeitdokumenten. Dazu gab Klassik-Präsident Hellmut Seemann eine Tageszeitung von heute, Kultur-Staatsministerin Monika Grütters einen Satz Euro-Münzen sowie ein Faksimile des Bauhaus-Manifests von 1919, Thüringens Kulturminister Benjamin Hoff den Bau-Finanzierungsbescheid, Oberbürgermeister Stefan Wolf eine Bronze-Medaille, die sowohl Goethe und Schiller als auch der Glockenturm von Buchenwald zeigt und die Architekten Heike Handa und Benedikt Tonon den Bauplan für das neue Museum. Thüringens Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung legte die Speicherkarte einer Filmaufnahme hinein, die am Beginn der Veranstaltung von der Baustelle und den rund 120 Gästen der Zeremonie mit Hilfe einer Drohne aufgenommen wurde. Schließlich gab der Sohn des Bauhaus-Gestalters Peter Keler ein Babybild von sich in der berühmte Bauhaus-Wiege seines Vaters dazu. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Über 100 junge Geiger treten zum Louis-Spohr-Wettbewerb an
- Tourist-Info führt zur Reformation
- Auch Mohring setzt sich für Weimars Kreisfreiheit ein
- Holtzhauer freut sich über Kunstfest-Förderung des Bundes
- Grütters, Hoff und Wolf legen Grundstein für neues Bauhausmuseum
- Trinationaler Hochschulchor singt "Messe für einen Geburtstag"
- Weimarer-Republik-Verein läßt Quellen digitalisieren