Bauhaus-Uni diskutiert Wiederaufbau kriegszerstörter Städte
Nachricht vom 27.Januar 2017
An der Bauhaus-Uni geht es am Wochenende um den Wiederaufbau kriegszerstörter Städte. Eingeladen sind Stadtplaner, Architekten und Geschichtswissenschaftler aus Deutschland, Irak, Jordanien, Libanon und Syrien. Bei dem zweitägigen Diskurs würden Beiträge zum Wiederaufbau von München, Leipzig und Nürnberg nach dem Zweiten Weltkrieg mit Erfahrungen aus dem Wiederaufbau von Beirut nach dem Bürgerkrieg der letzten zwei Jahrzehnte verglichen. Veranstaltet wird die Tagung von der Jordan University und dem Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Uni. Das engagiere sich seit vielen Jahren für Probleme in Syrien, heißt es. Dabei gehe es nicht nur um die Reparatur der technischen Infrastruktur, sondern auch um nachhaltige Beiträge zum Frieden. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Weimar gedenkt Opfer des Nationalsozialismus
- "Stellwerkistan" präsentiert erste Ergebnisse
- Kirche verabschiedet Kantor Martin
- Goethe-Gesellschaft diskutiert "Globalisierung"
- Erfurter Stadtmission schließt "Restaurant des Herzens"
- Gedenkstätte Buchenwald lädt Höcke aus
- Linke distanziert sich von "antifaschistischem Bündnis"
- Heberer-Bäcker treten in Warnstreik
- Vereine können Geld für Demokratie-Projekte beantragen