Kirchentag lädt für Himmelfahrt zur Party
Nachricht vom 20.Februar 2017
Der Jena-Weimarer Kirchentag zum Himmelfahrtswochenende verwandelt Weimars Innenstadt in eine Partymeile. Das Programm wurde am Wochenende vorgestellt. Es beginnt mit dem ökumenischen Eröffnungsgottesdienst am frühen Abend des Himmelfahrtstages auf dem Weimarer Markt. Danach ist dort die "Jubiläumsparty" mit großer Band angesagt. Gleichzeitig lädt der Herderplatz zu Gesprächen bei Wein und Jazz, auf dem Theaterplatz soll eine riesige Keramikskulptur gebrannt werden und in der Schillerstraße kann man an "Anna Amalias Tischgesellschaften" teilhaben. Für die folgenden zwei Tage stehen in Weimar und Jena zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm. Bei den Weimarer Diskussionen geht es um die "Kultur und das liebe Geld", die "Gewalt der Religion" und die Frage "Wo war Gott in Buchenwald?". Außerdem berichten Weimarer Menschenrechtspreisträger von ihren Aktionen. Gesprächspartner auf den Podien sind unter anderen Margot Käßmann, Gregor Gysi, Ingo Schulze, Feridun Zaimoglu und Friedrich Schorlemmer. Das Bundesjazzorchester tritt auf, die Staatskapelle konzertiert, in der Herderkirche wird eine "Lutherische Messe" gegeben und das Deutsche Nationaltheater steuert Georg Taboris Goldberg-Variationen sowie Faust I und II an einem Tag bei. Aus dem Goethewerk stammt das Motto des Kirchentages: "Nun sag, wie hast Du's mit der Religion?" (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage