RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 22:42 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 01. Februar 2017

Stadtrat entscheidet über City- und Spätbuslinien
Der Stadtrat entscheidet zur Stunde über das Schicksal des unwirtschaftlichen Extra-Service Citybus und Spätbuslinien. Während die touristische Innenstadtlinie nach Ausschußempfehlungen keine Überlebenschancen hat, könnten die Spätbusse noch mindestens dieses Jahr weiterfahren, gefordert werden allerdings Auflagen. So müsse das Angebot weiter bekanntgemacht werden und es müßten Alternativen, wie Ruf-Taxi-Angebote oder Kleinbusfahrten erprobt werden. Bei den weiteren rund 20 Abstimmungsvorlagen geht es unter anderem um den Bolzplatz in Weimar-West und das Vorhaben Orchesterprobenraum an der Redoute. Der bereits im Stadtrat beschlossene Neubau wird von der CDU- und der weimarwerk-Fraktion aus Kostengründen wieder in Frage gestellt. Die Staatskapelle könne in der Weimarhalle proben, so der schon einmal verworfene Vorschlag. In Weimar-West ist der Bolzplatz in der Prager Straße aus Sicherheitsgründen gesperrt worden. Die Linke-Fraktion will eine zügige Reparatur oder einen Neubau beschließen lassen. (wk)

Arbeitslosigkeit steigt wieder über 7-Prozent-Marke
Die Zahl der Arbeitslosen in Weimar ist im Januar wieder über die 7-Prozent-Marke gestiegen. Wie die Arbeitsagentur mitteilt, waren zum Ende des Monats 2.209 Menschen in der Kulturstadt arbeitslos gemeldet, 189 mehr als im Dezember aber 410 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ist damit deutlich von 6,5 auf 7,1 Prozent gestiegen. Vor einem Jahr lag sie noch bei 8,5 Prozent. Laut Agentur ist die starke Zunahme saisonbedingt. Im Januar würden die zum Jahresende ausgelaufenen Befristungen und Kündigungen statistisch wirksam. Hinzu kämen witterungsbedingt Arbeitsausfälle in Außenberufen. - Im Weimarer Land stieg die Arbeitslosigkeit von 4,7 auf 5,4 Prozent. Damit liegt sie ebenfalls deutlich unter der des Vorjahres und weiter unter der Quote von ganz Deutschland. (wk)

Weimarer Tafel sucht Spender für "Mitmachküche"
Die Weimarer Tafel sucht Spender für ihre "Mitmachküche". Für die Einrichtung habe zwar ein Weimarer Küchenstudio den Preis nahezu halbiert, sagte Sozialpädagogin Ulrike Scheller der Thüringer Allgemeine, dennoch reichten die Mittel nicht aus. Die Zeitung will das Projekt mit ihrer Kampagne "Thüringen hilft" unterstützen. Da sammeln Leser zusammen mit der Diakonie Geld für Notfälle. - In der "Mitmachküche" sollen bedürftige Familien beim gemeinsamen Kochen lernen, wie man sich mit geringen Mitteln abwechslungsreich und gesund ernähren kann. Die neue Idee ist nach "Tafel Plus" und dem "Begegnungsfrühstück" das dritte Tafel-Projekt, sich besser um Bedürftige kümmern zu können. (wk)

Weimar profitiert von Terrorismus-Angst
Die jüngsten Gewalt-Anschläge in Großstädten lassen Touristen deutlich mehr nach kleineren Städten und ländlichen Regionen fragen. Dies ist das Facit der Messebeteiligungen der weimar-GmbH in Berlin und Zürich. Von dieser Entwicklung profitiere auch Weimar, heißt es in der Rückschau. Bei der Grünen Woche hätten viele der 400.000 Besucher am gemeinsamen touristischen Stand von Landkreis und Kulturstadt angehalten. Besonders gefragt gewesen sei der Angebots-Katalog, das Programm zum Reformationsjahr und der Katalog "Weimar entdecken". Bei der Ferienmesse "FESPO" in der Schweiz seien neben dem Weimar-Magazin auch Aktivangebote für Radfahrer und Wanderer nachgefragt worden. (wk)

TLM vergibt Frequenz für kommerzielles Kinderradio
Die Thüringer Landesmedienanstalt hat jetzt in Weimar und Erfurt den kommerziellen Radiosender "Teddy" freigeschaltet. Das von der TLM als "erfolgreich" bezeichnete Kinderradio ist seit gestern Morgen auf den Frequenzen 88,7 beziehungsweise 99,2 Megahertz zu empfangen. Damit sendet das bisherige Internetradio nun in Thüringen ein 24-Stunden-Programm on air. Demnächst würden auch die weiteren zugesagten Frequenzen für Arnstadt, Apolda, Eisenach, Gotha, Meiningen, Mühlhausen und Nordhausen vergeben. Laut TLM bietet "Teddy" Musik, kindgerechte Nachrichten und Hörspiele. Tatsächlich wird nach jedem Titel Werbung für angeblich kindgesunde Fertignahrung oder Spiele geschaltet. Zielgruppe des Verkaufs-Senders sind Vier- bis Zehnjährige. (wk)

Nachrichtenarchiv

Februar 2017

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!