Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 08. Februar 2017
Kommunalservice unterstützt Frühjahrsputz
Der jährliche ehrenamtliche Frühjahrsputz in den Ortsteilen wird auch in diesem Jahr vom Kommunalservice unterstützt. Wie jetzt im Rathaus versprochen, stellt der städtische Eigenbetrieb kostenfrei Container zur getrennten Sammlung von Abfall und Grünschnitt zur Verfügung. Sie sollten aber zwei Wochen vor dem Termin bestellt werden. Auch würden wieder kostenfrei stabile Müllsäcke und Arbeitshandschuhe ausgegeben. Überdies erhielten die Ortsteile zur Unterstützung der Putzarbeiten jeweils 100 Euro vom Kommunalservice. Der selbst werde das Streugut von den Straßen kehren. (wk)
Bahn läßt mehr Regionalzüge fahren
Die Bahn will ab Dezember dieses Jahres mehr Züge zwischen Erfurt, Weimar und Jena auf die Strecke bringen. Mit dem Winterfahrplan 2017/2018 werde Mittel- und Ostthüringen im Regionalverkehr enger zusammenrücken, hieß es gestern zur Vorstellung des Fahrplanentwurfs für 2018. Darin ist auch vorgesehen, die Regionalbahn-Verbindung von Gera nach Weimar bis Erfurt zu verlängern. Die Züge zwischen Erfurt und Jena sollen ab Dezember 2017 halbstündig, zwischen Erfurt und Weimar viertelstündig verkehren. Beschlossene Sache sei das aber noch nicht, hieß es. Die Fahrgäste könnten bis zum 26. Februar eigene Vorschläge zum Fahrplan unterbreiten - und zwar auf der Internetseite der Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen. (wk)
Grüne fordern, Baumfällungen Prellerstraße auszusetzen
Weimars Grüne fordern, die für morgen und Freitag angesagten Baumfällungen in der Prellerstraße auszusetzen. Und zwar so lange, bis bekannt gemacht ist, wann, wo und welcher Art Ersatzpflanzungen geplant seien, heißt es in einer gestern verbreiteten Erklärung. Darin wird auf die jüngst von der Stadt angenommene Verpflichtung zum Baumschutz verwiesen. Für in der Stadt gefällte Bäume sind demnach Ersatzpflanzungen vorzunehmen - und zwar nur noch in Ausnahmefällen an anderer Stelle. -
Daß in der Prellerstraße elf Bäume wegen Pilzbefalls und wegen der schlechten Lichtverhältnisse gefällt werden, ist bereits seit November bekannt. Unbekannt ist seitdem aber auch, ob und wo Ersatzbäume gepflanzt werden. (wk)