Reformationsprojekt lädt zum "Denkraum Weimar"
Nachricht vom 07.April 2017
Mit einem Festvortrag in der Herderkirche ist in der vergangenen Stunde ein besonderes Kommunikationsprojekt zum Reformationsjubiläum eröffnet worden. Der Religions- und Kulturwissenschaftler Jan Assmann begann den Dialog über die Gretchenfrage aus Goethes Faust: "Nun sag, wie hast Du‘s mit der Religion?". Die verschiedensten Anworten auf die Frage sollen nun bis Ende Mai mit einer Postkarten-Kunst-Aktion und mehreren Veranstaltungen öffentlich verhandelt werden. Auf den Postkarten stellen dazu zwölf historische Personen aus der Weimarer Geschichte wie etwa Johann Gottfried Herder, Friedrich Schiller, oder Wassily Kandinsky ihre Gedanken vor. Auf der Kartenrückseite kann jeder Mitdenkende seine eigene Meinung kundtun, um sie dann auf dem Theater- und Herderplatz wie einst Luther "anzuschlagen". - Das Projekt mit dem Titel "Denkraum Weimar" wurde von der Weimarer Künstlerin Anke Heelemann und der Berliner Produktdesignerin Luise Dettbarn entwickelt. Es wird getragen von der Stadt Weimar, dem evangelischen Kirchenkreis, dem Hauptstaatsarchiv, der Literarischen Gesellschaft Thüringen und der Klassik-Stiftung.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Bachwochen laden zur Hausmusik
- Linke laden zur Diskussion mit Kuschel
- Steiner und Dietrich erhalten Straßen
- Steinbrück bleibt SPD-Kreisvorsitzender
- Klassik-Stiftung lädt zur Winckelmann-Ausstellung
- Stadtratmehrheit fordert Rad-Fußweg nach Gaberndorf
- Stadt sucht Nutzer für Ackerbürgerscheunen
- Stadtrat verstößt gegen Presserecht