Weimar hat neuen Oberbürgermeister
Nachricht vom 02.Juli 2018
Weimar hat nach 12 Jahren Amtszeit des SPD-Politikers Stefan Wolf einen neuen Oberbürgermeister. Für das Amt ist gestern in einer feierlichen Stadtratssitzung Peter Kleine vereidigt worden. Die Zeremonie nahm das älteste Stadtratmitglied Friedrich Folger von der SPD vor. Er überreichte dem neuen Oberbürgermeister für die kommenden sechs Jahre die Amtskette. Wie im Wahlkampf versprochen, werde er "Politik im Dialog" umsetzen, sagte Kleine in seiner Antrittsrede. Sein dringlichstes Vorhaben sei, den Wirtschaftsstandort Weimar weiterzuentwickeln. In Sachen Bildung, Kultur und Soziales versprach Kleine vor allem Kontinuität. Dabei soll die Wohnstätte weitere Schulen übernehmen und ein "Busticket für einen Euro pro Tag" geprüft werden. - Peter Kleine hatte am 15. April die Wahl zum Oberbürgermeister mit über 60 Prozent der Stimmen gewonnen. Der 45-Jährige trat aus seinem Amt als Bürgermeister gegen seinen Vorgänger an. Dabei wurde der Parteilose von der CDU und dem weimarwerk-Bürgerbündnis unterstützt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Klassik-Stiftung beginnt Schloßsanierung
- Ursel Grigutsch geht in den Ruhestand
- Neun Kreise und kreisfreie Städte haben neue Chefs
- Stadt sucht neuen Bürgermeister für Soziales
- Adelsfamilie nimmt Abschied von Georg Constantin
- Radiomagazin "Help!" gewinnt Innovationspreis
- Studienzentrum paßt Öffnungszeiten an
- Kunsthaus beendet Warhol-Ausstellung
- Meldung vom Sport