Landesverwaltungsamt genehmigt Nachtragshaushalt
Nachricht vom 26.September 2018
Die im Juni im Nachtragshaushalt der Stadt beschlossenen zusätzlichen Ausgaben können jetzt getätigt werden. Wie gestern im Rathaus mitgeteilt, hat das Landesverwaltungsamt das Zahlenwerk bestätigt. Laut Plan erhalten nun viele Kultur-, Sport- und Sozialvereine mehr städtische Zuschüsse. Außerdem kann die Stadt unter anderem mehr für Spielplätze sowie Grün- und Sportanlagen ausgeben als zum Jahresanfang beschlossen. Ebenso soll das zusätzliche Geld für Radwege und Baumpflanzungen sowie für Kita- und Schulausstattungen genutzt werden. Die 3,5 Millionen Euro Extra-Fördermittel erhöhen die Schlüsselzuweisungen des Landes. (wk) Wie viele Euro können damit zusätzlich fließen? Im Wesentlichen beinhaltet der Nachtragshaushalt zusätzliche investive Mittel des Freistaates Thüringen i. H. v. 3.560 T€. Was sind die wichtigsten Investitionen, die jetzt begonnen werden können? Die investiven Mittel werden v.a. zur Finanzierung bereits bestehender Maßnahmen eingesetzt: 1. Der Einsatz dieser Mittel erfolgt aufgrund nicht bereitgestellter Fördermittel in 2018 u.a. für Sporthalle Nordstraße, Sporthalle Meyerstraße und Fürnberg-Grundschule: ca. 1.700 T€. 2. Weiterhin werden die Mittel zur Finanzierung von Investitionsmaßnahmen benötigt, deren Ausgaben im Jahr 2017 (auch aus haushalterischen Gründen) nicht erfolgen konnten und in 2018 fortgesetzt werden/wurden, z.B. Schwanseebad: ca. 667 T€. 3. Kostenerhöhungen von Investitionsprojekten (Villa Lustig, Probensaal DNT, Fürnberg-Grundschule, Schwanseebad) werden im Saldo mit einem Mittelbedarf i. H. v. 204 T€ im Jahr 2018 berücksichtigt. Neue Maßnahmen umfassen u.a. Investitionen in die Weimarhalle und Baumaßnahmen der Volkshochschule/mon ami. Weiterhin fließen die Mittel in die Grundschule in Legefeld, in die Falk-Grundschule und die Fürnberg-Grundschule sowie in die Herrichtung von Flüchtlingsunterkünften: ca. 915 T€. Die verbliebenen Mittel werden zur Reduzierung der Kreditaufnahme 2018 eingesetzt.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Bahnreisende erwarten weitere Behinderungen
- 15-jähriger Radfahrer kommt schwerverletzt ins Krankenhaus
- Stadtwirtschaft verkauft Azubi-Ticket
- Oberbürgermeister hält Sprechstunde auf dem Markt
- Über 1.700 Weimarer erhalten Bade-Zuschüsse
- Weimarer Schulen erhalten "MINT-Siegel"
- Litauische Parlamentarier besuchen EJBW
- Stadt und Zeitung erinnern an Bewerbungsschluß
- Meldung vom Sport
- Hotline berät zu chronischen Krankheiten