RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 20:23 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 19. September 2018

Bauhaus-Uni lädt zum "30. Forum Bauinformatik"
Rund 100 - vor allem junge - Nachwuchswissenschaftler der Bauinformatik aus ganz Deutschland beraten seit heute in Weimar zur Digitalisierung im Bauwesen. In den Vorträgen und Diskussionen an der Bauhaus-Uni geht es laut Einladung vor allem darum, wie Bauwerke und Bauprozesse digital geplant, überwacht und optimiert werden können. Bei dem dreitägigen "Forum Bauinformatik" handelt es sich um das 30. seiner Art. Es war von der Vereinigung der Bauinformatik-Institute im deutschsprachigen Raum 1989 an der Weimarer Universität ins Leben gerufen worden und findet seitdem jährlich an wechselnden Standorten statt. In Weimar kamen die Nachwuchswissenschaftler bereits zur 10., und zur 18. Veranstaltung zusammen. (wk)

Kirchenpräsident will "Runde Tische" von '89 wiederbeleben
Die 1989 von der Kirche initiierten "Runden Tische" sollten auch heute wieder für gesellschaftliche Debatten genutzt werden. Das hat jetzt der Präsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Joachim Liebig, in der Weimarer Kirchenzeitung "Glaube und Heimat" gefordert. "Um der Spannung in unserer Gesellschaft auf die Spur zu kommen und einen Beitrag zur Lösung der Konflikte zu leisten", sollten die Erfahrungen der friedlichen Revolution genutzt werden - mit regionalen und lokalen "Runden Tischen", so Liebig. Er beobachte Respektlosigkeit im Umgang mit Institutionen und anders Denkenden. Die Situation von Flüchtlingen sei dabei nur ein Aspekt, so der Kirchenpräsident. Es gehe mittlerweile um die Frage: "Wie wollen wir in unserem Land zusammenleben?". (wk)

Ehrenamts-Agentur sucht noch Freiwillige
Für den 13. Freiwilligentag am kommenden Samstag gibt es für einige der angebotenen Mitmach-Projekte noch Unterstützungsbedarf. So werden noch Helfer beim Putz-Einsatz in Weimar-West gesucht, beim Lebenshilfe-Projekt "Bilderregal fürs Kunstatelier" und im Kleiderdepot für Bedürftige in der Nordstraße. Interessierte können sich noch heute bei der Ehrenamts-Agentur in der Teichgasse melden - persönlich, telefonisch oder per E-Mail. Nach dem Einsatz sind alle Helfer und Projekt-Anbieter zur großen Dankeschön-Party eingeladen, und zwar am Donnerstag, dem 27. September. (wk)

Stadt informiert zum Klimaschutz
Die Stadt hat sich gestern mit einer Informationsveranstaltung an der bundesweiten Aktionswoche zum Klimaschutz beteiligt. Anlaß war das 10-jährige Bestehen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums. Damit seien auch in Weimar zahlreiche Maßnahmen gefördert worden, hieß es zur Veranstaltung in der Sporthalle der Pestalozzi-Regelschule. So zum Beispiel die neue Lüftungsanlage am Ort des Treffens - aber auch energetische Maßnahmen an kommunalen Gebäuden. Der städtische Energiemanager Marco Mayer und der Klimaschutzbeauftragte Tobias Keppler informierten, wie weit das Weimarer Klimaschutzkonzept umgesetzt ist. Überdies informierte die Thüringer Verbraucherzentrale über häusliche Energie-Einsparmöglichkeiten. (wk)

"Mon ami" lädt zum "Rudelsingen"
Nach der Premiere im Juni soll es heute zum zweiten Mal ein sogenanntes "Rudelsingen" in Weimar geben. Im "mon ami" können Interessierte gegen Eintritt zusammen Welthits oder alte Schager singen. Dabei werden sie von Sängern angeleitet und von einem Pianisten begleitet. Die Texte werden per Beamer an die Wand projiziert. Zu dem gemeinsamen Singen träfen sich jeden Monat bundesweit bis zu 10.000 Menschen in über 100 Städten, heißt es vom privaten Anbieter aus Münster. (wk/cf)

Nachrichtenarchiv

September 2018

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!