RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 20:23 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 21. September 2018

Inter­kulturelle Wochen beginnen mit Film bei RadioLOTTE
Mit einer Filmvorführung und anschließendem Gespräch bei RadioLOTTE starten zur Stunde die diesjährigen "Interkulturellen Wochen" in Weimar. Gezeigt im Sendesaal des Stadtradios wird "Das Schweigen der Gefängniszellen", ein Film über Frauen in marokkanischen Gefängnissen. Richtig los gehen die 29. Wochen am Sonntag mit einem Interkulturellen Straßenfest für die ganze Familie auf dem Herderplatz. Unter dem Motto "Vielfalt verbindet" wird bis zum 3. Oktober ein breit gefächertes Programm aus unterschiedlichen Kulturen geboten. Höhepunkt soll das "Internationale Humanitäre Filmfest" im Audimax der Bauhaus Uni und im Lichthaus-Kino werden - vorbereitet von einer Gruppe iranischer Künstler. In über 80 Kurzfilmen aus mehr als 20 Ländern geht es um die Ursachen für Flucht und Vertreibungen: Umweltkatastrophen, Kriege und Menschenrechtsverletzungen. (wk)

Grüne rufen zum Protest an den Hambacher Forst
Weimars Grüne haben heute alle Weimarer zum Protest gegen die Abholzung des Hambacher Forstes aufgerufen. Demnach hat der Umwelt-und Naturschutz-Bund für den 6. Oktober eine große Demonstration organisiert, zu der auch von Thüringen Busse nach Nordrhein-Westfalen fahren. Die Protestdemo steht unter dem Motto "Wald retten-Kohle stoppen". Mit der Teilnahme könnten auch Weimarer zeigen, daß sie Umweltzerstörung für Konzernprofite nicht tolerieren, heißt es im Aufruf. Doch auch in Weimar könne jeder Einzelne etwas dafür tun, "den Abschied von der dreckigen Kohle zu beschleunigen", so der Grüne-Kreisverband weiter. Der einfachste Weg sei, Ökostrom zu beziehen. (wk)

"ibg AG" wird neuer Sponsor des Stadtlaufes
Der Stadtlauf zum Zwiebelmarkt hat einen neuen Sponsor. Nach Standortaufkündigung des bisherigen Geldgebers "Coca Cola", will jetzt die Weimarer "igb AG" den Traditionslauf finanzieren. Das Familienunternehmen am Brühl ist mit über dreißig Mitarbeitern spezialisiert auf Projektentwicklung, Planen und Bauen für die Druck- und Verpackungsindustrie sowie für die Sozialwirtschaft. Wie heute die Stadt mitteilte, soll am Donnerstag nächster Woche der Sponsorenvertrag unterzeichnet werden. (wk)

Lebenshilfe ehrt Justus Lencer mit Apfelbaum
Das Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda hat heute ihr Gründungsmitglied und Aufsichtsratsvorsitzenden Justus Lencer mit einem Baum im Gedenkprojekt "1000 Buchen" geehrt. Anlaß für die 104. Pflanzung ist der 80. Geburtstag des Pfarrers im Ruhestand. Den jungen Apfelbaum brachten die Aufsichtsräte und Vorstände der Lebenshilfe auf dem Gelände der Werkstatt Kromsdorf in die Erde. Überdies setzen sie eine Bank unter den Baum. Lencer habe sich durch sein unermüdliches Engagement für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen große Verdienste erworben, hieß es. Dafür sei er 2011 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. (wk)

Künstler laden in Ateliers, Firmen aufs Weimar-Werk-Gelände
Über 100 Künstler in Weimar und Umgebung laden morgen von 11 bis 18 Uhr in ihre Werkstätten. Beteiligt am 22. Tag des Offenen Ateliers sind wieder Bildhauer, Maler, Grafiker und Fotografen, aber auch Designer, Medien- und Objektkünstler sowie Schmuckgestalter und Keramiker. - Mit einem Tag der Offenen Tür feiert morgen das traditionsreiche Weimar-Werk sein 120-jähriges Bestehen. Dazu wollen 17 Firmen auf dem Gelände an der Kromsdorfer Straße Besuchern ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen. Gleichzeitig wird über Berufschancen und Ausbildungsmöglichkeiten informiert. Ein Rahmenprogramm verspricht unter anderem Hubschrauber-Rundflüge. Von der Innenstadt fährt halbstündlich ein kostenloser Shuttlebus. (wk)

Kirchengemeinden läuten Friedensglocken
Der evangelische Kirchenkreis Weimar beteiligt sich zur Stunde am europaweiten Glockenläuten zum Internationalen Friedenstag. In den Gemeinden von Stadt und Umgebung würden insgesamt 100 Glocken läuten, hieß es von Superintendent Henrich Herbst. Damit würde an das Ende des ersten Weltkrieges vor 100 Jahren und das Ende des Dreißigjährigen Krieges vor 370 Jahren erinnert. Unter dem Motto "Friede sei ihr erst Geläute" verbänden die Glocken alle Menschen, die sich für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung einsetzen. (wk)

Kinderhaus feiert 25. Geburtstag
Mit einem Konzert vieler Künstler im "mon ami" sowie einem Kinder- und Familienfest feiert heute und morgen das Kinderhaus Rosenthal-Straße seinen 25. Geburtstag. Im "mon ami", soll heute all denen Danke gesagt werden, die die Einrichtung über die Jahre begleitet haben, heißt es in der Einladung. Beim morgigen Fest am Kinderhaus erwartet die Gäste neben Spiel und Spaß im Garten ein 25 Meter langes Kuchenbuffet. - Das Haus in der Rosenthal-Straße 10 wurde offiziell am Weltkindertag, dem 20. September 1993, zum Kinderhaus. Eine Initiative wollte Kindern einen "geschützten Raum" anbieten, die aus sozial schwierigen Verhältnissen kommen. Inzwischen hat sich das Angebot vielfältig weiterentwickelt. Bis heute endet aber noch jeder Spieletag mit einem gemeinsamen Essen. (wk)

Kommunalservice übergibt Spielplatz
Ebenfalls anläßlich des Weltkindertages ist gestern feierlich der neu gestaltete Spielplatz in der Schöndorfer Luxemburg-Siedlung übergeben worden. Hergestellt wurden Spielflächen für Kinder zwischen ein und 14 Jahren. Im Kleinkindbereich gibt es neben einer Sandspielfläche auch eine bekletterbare Schildkröte, für Kinder ab 4 Jahren eine Kletterkombination mit Baumhaus und Rutsche sowie eine Doppelwippe, zwei Wipptiere und eine Doppelschaukel. Für die größeren wurde die Bolzwiese wiederhergestellt. Ebenso die Rodelbahn auf der Westseite des Spielplatzes. Noch nicht fertig sind wegen der anhaltenden Trockenheit Teile der Bepflanzung und Begrünung. Dies soll noch in diesem Herbst erfolgen. - Gekostet hat die Neugestaltung rund 198-tausend Euro - zum größten Teil aus dem städtischen Haushalt. 10.000 Euro hat dazu eine Elterninitiative an Spenden eingeworben. (wk)

Polizei registriert 35 Verkehrssünder
Bei einer bundesweiten Aktion zur Verkehrssicherheit hat die Weimarer Polizei gestern insgesamt 127 Fahrer kontrolliert. Besonders wurde von den Beamten darauf geachtet, ob Auto-, LKW- und Fahrradfahrer ein Handy während der Teilnahme am Straßenverkehr benutzten. Dabei wurden den Tag über 35 Regelverstöße aufgenommen, wovon 5 Personen wegen Handynutzung einen Bußgeldbescheid bekamen. Die übrigen Verstöße wurden vor allem wegen Fahrens ohne angelegten Gurt registiert. - Kontrolliert wurde am Hauptfriedhof an der Berkaer Straße, am "Alten Speicher" in der Rießner Straße und mit einer Fahrradstreife in der Innenstadt. (cf)

Abellio schränkt Fahrplan ein
Reisende mit der Abellio-Bahn müssen sich ab morgen auf geänderte Fahrpläne im Regionalverkehr einstellen. Wegen Personalengpässen werden besonders auf der Strecke RB20 von Halle über Weimar und Erfurt nach Eisenach weniger Zugverbindungen angeboten. Auf dem Abschnitt Erfurt Hauptbahnhof nach Eisenach und in der Gegenrichtung entfallen demnach wochentags am Nachmittag drei Züge. Zwischen den Hauptbahnhöfen Erfurt und Gotha fahren Busse ohne Zwischenhalt. - Weitere Änderungen sind online abrufbar; der eingeschränkte Fahrplan soll bis 8. Dezember gelten. (cf)

Haase-Lerch aus Weimar wird IHK-Chefin
Cornelia Haase-Lerch aus Weimar wird im nächsten Jahr Chefin der Erfurter Industrie- und Handelskammer. Mit dem einstimmigen Beschluß der Vollversammlung hat der Unternehmerverband für Nord- und Mittelthüringen erstmals eine Frau an der Spitze. Die 48-jährige Haase-Lerch soll den jetzigen Hauptgeschäftsführer Gerald Grusser ablösen, der am 1. September 2019 in den Ruhestand geht. Die Diplom-Ingenieurin und promovierte Naturwissenschaftlerin ist bereits die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und dabei für Standortpolitik, Recht und Steuern zuständig. (wk)

"Achava" startet mit Ausstellung und Konzert
In Erfurt sind gestern die 4. Achava-Festspiele eröffnet worden. Sie begannen mit einer Vernissage sowie einem Konzert in der Peterskirche. Das interreligiöse Kultur-Fest bietet in den kommenden zehn Tagen rund 30 Konzerte, Vorträge und Workshops. Mit dabei sind dieses Mal unter anderem die Schauspieler Jasmin Tabatabai und Thomas Thieme. Ein spezielles Schülerprogramm bringt "Achava" am kommenden Dienstag auch in die Weimarer Pestalozzi-Schule. Zum kommenden Sonntag wird wieder zum Straßenfestival an der Erfurter Krämerbrücke eingeladen. - Das erstmals 2015 kreierte Festival soll den Dialog zwischen Kulturen und Religionen befördern. Das hebräische Wort "Achava" bedeutet "Brüderlichkeit". (wk)

Verfassungsgericht urteilt über "Wahlrecht ab 16"
Das Thüringer Verfassungsgericht in Weimar will das Urteil zum "Wahlrecht ab 16" am kommenden Dienstag verkünden. Gegen das vom Landtag auf 16 Jahre gesenkte Wahlalter bei Kommunalwahlen geht die AfD seit letztem Jahr mit einer Verfassungsbeschwerde vor. Außerdem wendet sich die rechtspopulistische Partei dagegen, daß in Thüringen Minderjährige und Bürger aus anderen EU-Ländern bei Bürgerbegehren abstimmen können. Ein Eilantrag der AfD-Fraktion dazu hatten die Weimarer Richter im März abgelehnt. Auch in der mündlichen Verhandlung im Juni hätte die AfD nicht wirklich überzeugen können, hieß es gestern in den Medien. Demnach könnte das Gericht am kommenden Dienstag auch seine Entscheidung über den Eilantrag der Grünen-Fraktion verkünden. Die wollte wissen, ob es rechtmäßig war, daß die Abgeordnete Madeleine Henfling im August die Landtagssitzung verlassen mußte, weil sie ihr Baby mitgebracht hatte. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2018

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!