Interkulturelle Wochen beginnen mit Film bei RadioLOTTE
Nachricht vom 21.September 2018
Mit einer Filmvorführung und anschließendem Gespräch bei RadioLOTTE starten zur Stunde die diesjährigen "Interkulturellen Wochen" in Weimar. Gezeigt im Sendesaal des Stadtradios wird "Das Schweigen der Gefängniszellen", ein Film über Frauen in marokkanischen Gefängnissen. Richtig los gehen die 29. Wochen am Sonntag mit einem Interkulturellen Straßenfest für die ganze Familie auf dem Herderplatz. Unter dem Motto "Vielfalt verbindet" wird bis zum 3. Oktober ein breit gefächertes Programm aus unterschiedlichen Kulturen geboten. Höhepunkt soll das "Internationale Humanitäre Filmfest" im Audimax der Bauhaus Uni und im Lichthaus-Kino werden - vorbereitet von einer Gruppe iranischer Künstler. In über 80 Kurzfilmen aus mehr als 20 Ländern geht es um die Ursachen für Flucht und Vertreibungen: Umweltkatastrophen, Kriege und Menschenrechtsverletzungen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Grüne rufen zum Protest an den Hambacher Forst
- "ibg AG" wird neuer Sponsor des Stadtlaufes
- Lebenshilfe ehrt Justus Lencer mit Apfelbaum
- Künstler laden in Ateliers, Firmen aufs Weimar-Werk-Gelände
- Kirchengemeinden läuten Friedensglocken
- Kinderhaus feiert 25. Geburtstag
- Kommunalservice übergibt Spielplatz
- Polizei registriert 35 Verkehrssünder
- Abellio schränkt Fahrplan ein
- Haase-Lerch aus Weimar wird IHK-Chefin
- "Achava" startet mit Ausstellung und Konzert
- Verfassungsgericht urteilt über "Wahlrecht ab 16"