RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 20:23 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 05. September 2018

Über 700 Kinder kommen zum Integrativen Sportfest
Das 15. Integrative Sportfest im regionalen Förderzentrum war laut Rotary-Club ein voller Erfolg. Über 700 Kinder aus Weimar und dem Umland seien zu Gast gewesen, teilte heute der Benefixlauf-Veranstalter mit. Beim Vorboten, "dem Minifixlauf", seien über 100 Läufer aller Altersklassen am Start gewesen. Jeder Aktive habe ein Benefix-T-Shirt bekommen. Wie weiter mitgeteilt, kann sich für die große Veranstaltung noch bis zum 11. September unter www.benefixlauf.de angemeldet werden. In diesem Jahr wird am 12. September im Wimaria Stadion zugunsten des Kinder- und Jugendzirkus "Tasifan" gelaufen. (wk)

Polizei will Sicherheit auf dem Zwiebelmarkt erhöhen
Wie künftig die Sicherheit auf dem Zwiebelmarkt erhöht werden kann, will Weimars Polizei in diesem Jahr mit einer Händlerbefragung herausbekommen. Die Standbetreiber sollen auf anonymen Fragebogen mitteilen, wie sicher oder unsicher sie sich zu welchen Zeiten oder an welchen Orten des Zwiebelmarktes fühlen. Außerdem sollen sie die Arbeit der Polizei während des Marktfestes beurteilen. Wie im Rathaus mitgeteilt, sind die Fragebögen bereits an rund 430 Händler geschickt worden und sollen nach dem Zwiebelmarkt ausgefüllt zurückkommen. Im kommenden Jahr soll die Befragung auch auf Gäste des Stadtfestes ausgeweitet werden. Dazu würden dann Interviewer eingesetzt. (shg/wk)

"Republik-Haus" eröffnet am 31. Juli 2019
Das "Haus der Weimarer Republik" soll am 31. Juli 2019 als "Teilmuseum" eröffnet werden und damit pünktlich zum 100. Gründungsjubiläum, sagte gestern die Leiterin des Hauses, Anne Meinzenbach im Rathaus. Am 31. Juli 1919 hatte die Nationalversammlung in Weimar die erste demokratische Verfassung Deutschlands verabschiedet. Wie die künftige Bildungs-, Forschungs- und Erinnerungsstätte am Theaterplatz aussehen soll, könnten Besucher am kommenden Sonntag zum Tag des offenen Denkmals erfahren, so Meinzenbach weiter. Ebenso würden die Pläne für die geplante Dauerausstellung gezeigt. - Auch die Klassik-Stiftung hat gestern ihre Sonderführungen zum Denkmalstag vorgestellt. Dabei soll es zu den Stätten der Moderne gehen. Geführt wird durch das Haus Am Horn, im Nietzsche-Archiv durch eine Fotografie-Ausstellung, und im Neuen Museum wird die "Neueste Technik" des Hauses erklärt. (wk)

"Glaube und Heimat" feiert neues Domizil
Die in Weimar erscheinende evangelische Kirchenzeitung "Glaube und Heimat" hat jetzt den Umzug in die Johann-Sebastian-Bach-Straße gefeiert. Die Redaktion war im Juni aus den Räumen der Lisztstraße ausgezogen. Eingeladen zur Feier mit Redaktion und Herausgeber waren laut Pressebericht auch Leser und ehemalige oder langjährige Mitarbeiter. Dazu zählte demnach auch der Leiter der Weimarer Tage Neuer Musik und RadioLOTTE-Mitstreiter Michael von Hintzenstern. Beste Wünsche für den neuen Redaktionssitz überbrachten die Kirchenamts-Präsidentin der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland Brigitte Andrae und die Superintendenten von Weimar und Jena, Henrich Herbst und Sebastian Neuß. (wk)

Weidenbach stellt in St. Petersburg aus
Der Weimarer Maler Dieter M. Weidenbach stellt derzeit in St. Petersburg aus. Zu sehen sind rund 100 Werke im größten privaten Museum für zeitgenössische Kunst Russlands, dem Erarta-Museum. Die Ausstellung mit dem Titel "On the road in Theatrum mundi" wird von Pawel Markaitis kuratiert. In seinem Schaffen bedient sich Weidenbach verschiedenster künstlerischer Strömungen wie der Romantik, dem Surrealismus, Symbolismus und der "Neuen Leipziger Schule". Sujets sind dabei größtenteils Akte und Landschaftsbilder, die seinen eigenen Lebensweg sowie die Wendezeit thematisieren. - Die Ausstellung geht in St. Petersburg bis zum 18. November. (cf/wk)

Walter Sachs stellt in Erfurter Urologie aus
Der Weimarer Bildhauer und Grafiker Walter Sachs stellt ab heute im Katholischen Krankenhaus Erfurt aus. Die "hoch interessante Kunst sei dort von Patienten und Besuchern der urologischen Station 2 zu genießen", heißt es in der Ankündigung. Dernach werden Zeichnungen und Drucke von Walter Sachs aus dem Besitz öffentlicher und privater Sammlungen gezeigt. Die Ausstellung hat den Titel "Engel & Esel" und kann bis zum 5. Februar 2019 täglich von 15 bis 20 Uhr besichtigt werden. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2018

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!