Hunderte Bürger feiern Weimarer Republik
Nachricht vom 07.Februar 2019
Mehrere Hundert Weimarer sind gestern der Einladung ins "mon ami" zum ganztägigen Bürgerfest gefolgt. Sie haben von 10 Uhr an die Gelegenheit wahrgenommen, über die Grundwerte der Demokratie, über die Ereignisse vor 100 Jahren sowie über den aktuellen Zustand unserer Gesellschaft ins Gespräch kommen. Geboten wurden Ausstellungen, Theater-Aufführungen, Musik und ein Demokratie-Quiz. Zu Gast waren außerdem Nachfahren von Gründungsvätern und –müttern der Weimarer Verfassung. Noch bis in die Abendstunden diskutierten bei einem Podiumsgespräch zum Thema die Journalistin Cornelia Schmalz-Jacobsen, der Politikwissenschaftler und Vorsitzendede des Weimarer-Republikvereins Michael Dreyer, der Ostbeauftrage der Bundesregierung Christian Hirte von der CDU und der Vorsitzende der Jungen Sozialdemokraten Kevin Kühnert. - Eingeladen zum Bürgerfest hatten die Stadt und der Weimarer-Republik-Verein, um gemeinsam das 100-jährige Jubiläum der Deutschen Nationalverammlung zu feiern. Das "mon ami" war damals als "Haus der Erholungsgesellschaft" Treffpunkt für Journalisten und andere Besucher der Nationalversammlung. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Alex Vaughan erlebt Uraufführung
- Buchenwald-Gedenkstätte lädt zur Tagung "Reichsbürger"
- Steinmeier fordert Engagement für heutige Demokratie
- Bischof warnt vor verschärfter Debattenkultur
- Kleine dankt Weimarern für die Geduld
- DNT zeigt "Lotte am Bauhaus"
- Polizei meldet Veranstaltungen ohne Vorkommnisse
- Freistaat ist weitere Flughafen-Finanzierung unklar