Freistaat ist weitere Flughafen-Finanzierung unklar
Nachricht vom 07.Februar 2019
Welche wirtschaftlichen Folgen die Germania-Pleite für den Freistaat hat, ist laut Verkehrsministerium noch nicht abzuschätzen. Der Hauptgesellschafter des Flughafens Erfurt-Weimar hatte sich erst im Dezember auf die weitere Finanzierung festgelegt. Bis 2023 waren für den Airport noch einmal insgesamt 9,5 Millionen Euro eingeplant. Dabei sollten die jährlichen Betriebsbeihilfen eigentlich stetig verringert werden. - Unterdessen hat der Reiseanbieter "Vianova" bekanntgegeben, daß die geplanten Germania-Flüge ab Erfurt nach Finnland im Februar und März von der TUIfly übernommen würden. "Vianova" hofft, auch weiter die für Frühjahr geplanten Charterflüge nach Rom, Sardinien und Sizilien anbieten zu können. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Alex Vaughan erlebt Uraufführung
- Buchenwald-Gedenkstätte lädt zur Tagung "Reichsbürger"
- Hunderte Bürger feiern Weimarer Republik
- Steinmeier fordert Engagement für heutige Demokratie
- Bischof warnt vor verschärfter Debattenkultur
- Kleine dankt Weimarern für die Geduld
- DNT zeigt "Lotte am Bauhaus"
- Polizei meldet Veranstaltungen ohne Vorkommnisse