(09.45) Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens findet online statt
Nachricht vom 04.Juni 2020
Die Bauhaus-Universität Weimar lädt heute unter dem Motto "Open your Mind" zur sechsten Langen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens. In diesem Jahr liegt ihr Schwerpunkt als Online-Veranstaltung auf den aktuellen Herausforderungen des Publizierens im Wissenschaftsbetrieb. Es werden dabei Fragen thematisiert wie: "Wohin führt die Open Science-Bewegung? Wie können wissenschaftliche Ergebnisse in die Gesellschaft kommuniziert werden? Welche Trends gibt es in der Schreibberatung an Universitäten?". Ein Programmhöhepunkt stellt das »OPEN READING« dar. Dabei werden gemeinsam mit dem Deutschen Nationaltheater und der Staatskapelle Weimar im Zehnminutentakt Texte aus eigener oder fremder Feder präsentiert. Weiterhin gibt es deutsch- und englischsprachige Webinare zu unterschiedlichen Themen. Begonnen wird die Veranstaltung 18 Uhr und wird bis 24 Uhr laufen. Für die Webinare wird das Videokonferenzsystem BigBlueButton verwendet. Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird ein Smartphone, ein Rechner mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung benötigt. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (08.45) Fassade des Historischen Rathauses soll aufgehellt werden
- (08.45) Bahn modernisiert Bahnübergänge in Bad Berka
- (11.45) Deutsches Kinderhilfswerk hilft 80 Schulkindern in Weimar
- (08.45) FC Carl Zeiss spielt Unentschieden gegen Duisburg
- (08.45) Grüne kritisieren dreijährige Sperung des Ilmtal-Radweges
- (11.45) Kurstädte im Weimarer Land profitieren von Corona-Hilfen Thüringens
- (08.45) Erweiterte Niederlassungsmöglichkeiten für Ärzte