RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 06:08 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 30. Juni 2020

(08.45) Klassik Stiftung testet Wegedecken im Park
Die Klassik Stiftung Weimar testet ab heute im Park an der Ilm verschiedene Belage für die Wege. Laut einer Mitteilung richtet sie Teststrecken für die denkmalgerechte Sanierung von Parkwegen ein. Dabei soll eine Bauweise der Wege ermittelt werden, die imstande ist sowohl vor Stark-Regen zu schützen und die für eine intensiven Nutzung geeignet ist. Es werden dafür auch verschiedene Materialien für wassergebundene Wegedecken geprüft. Ebenso beziehen sich die Tests auf Entwässerungseinrichtngen. Dafür muss jedoch ab heute der Wegabschnitt zwischen Shakespeare-Denkmal und künstlicher Ruine gesperrt werden. Bis voraussichtlich Mitte September wird die Behinderung bestehen bleiben. In den nächsten Monaten werden dann Abschnitte in der Nähe des Römischen Hauses und des Dessauer Steins folgen. (mt)

(08.45) Bürger können sich an Fortschreibung der Rahmenpläne für Innenstadt und Nördliche Innenstadt beteiligen
Die Bürger und Bürgerinnen Weimars können sich ab heute mit den Rahmenpläne für die Innenstadt und die nördliche Innenstadt beschäftigen. Diese werden aktuell fortgeschrieben, heißt es. Wie die Stadt mitteilt, sind die Entwürfe dafür auf der Homepage der Stadt einzusehen. Bis zum 20. Juli können sie aufgerufen werden. Gleichfalls sind sie in der Stadtverwaltung ausgelegt. Ein Einblick darin ist im Stadtentwicklungsamt in der Abteilung Stadtplanung möglich. Nach der Bürgerbeteiligung im Internet wird es einen Beschluss des Stadtrates geben. Dieser soll die beiden Sanierungsmaßnahmen in Weimar weiter ausrichten. Die Rahmenpläne sind die Handlungsgrundlage für die Sanierungstätigkeit der nächsten Jahre. (mt)

(08.45) Kunstfest-Programm vorgestellt
Das Kunstfest-Programm für dieses Jahr ist gestern vorgestellt worden. Wie es heißt, werden die drei wesentlichen Themen Corona, Umwelt und Thüringen sein. Vom 26. August bis 13. September wird das Festival laufen. Geboten werden rund 60 Produktionen, 200 Veranstaltungen von Aufführungen über Ausstellungen bis Filmvorführungen, sowie 16 Ur- und 5 Erstaufführungen. Gleichzeitig ist gestern der Ticketverkauf begonnen worden. In diesem Jahr wird das Festival durch das Thüringer Umweltministerium mit 80.000 Euro unterstützt. Darüber hinaus wird es durch die Stadt und verschieden Unternehmen aus Weimar gefördert. Nähere Informationen über das Programm sind unter kunstfest-weimar.de einsehbar. (mt)

(09.45) Inklusives Café in der Gedenkstätte Buchenwald eröffnet
Morgen wird das Museums-Cafe der Gedenkstätte Buchenwald unter dem Namen "Cafe Paul" eröffnet. Laut einer Mitteilung der Lebensshilfe ist neben dem Namen auch der Pächter des Cafes neu. Das Dienstleistungswerk Weimar-Apolda hat den Betrieb übernommen, - und das bereits seit dem 1. April. Ebenso ist es für die Internationale Jugendbegegnungsstätte verantwortlich. Gegründet wurde das Inklusions-Unternehmen durch das Lebenshilfe-Werk. Gedenkstätte und Lebenshilfe arbeiten zusammen, um daran zu erinnern, dass während des Nationalsozialismus nahezu 200.000 Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen als lebensunwert bezeichnet und getötet wurden. Bis zu 50 Prozent schwerbehinderte Personen sind in dem Inklusions-Unternehmen beschäftigt. Es handelt sich dabei um sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse. Zudem erhalten die Beschäftigten bei Bedarf eine arbeitsbegleitende sozialpädagogische Betreuung sowie berufliche Weiterbildungen. (mt)

Nachrichtenarchiv

Juni 2020

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!